![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Und bei den E-Mounts wird halt auch direkt nach dem Aufnahmesensor fokussiert, während in der SLR-Technik immer noch ein Hilfsmittel mit möglichen Entfernungsabweichungen zum Einsatz kommt. (Front-/Backfokus...)
Eventuelle Geschwindigkeitsvorteile des SLR-bedingten Autofokus helfen beim manuellen Fokussieren auch keinem weiter... Ich fotografiere immer noch gerne mit meiner SLR. Die Sucherdarstellung ist einfach einem (ja auch gegenüber der aufgenommenen Dynamik am Sensor) beschränkten Display in manchen Situationen eindeutig überlegen und es gibt keinen Zeitversatz zwischen Realität und Sucherbild. Trotzdem machen manuelle Objektive selbst an einer einfachen A5000 mehr Spass. Bevorzugt mit Focal Reducer, sofern die Lichtsituation für diesen nicht zu kritisch ist bzw. mich diese nicht stören... (Manchmal sind typische Lichtspiele ja auch ganz nett.) Nach Kauf einer app für die Kameras kannst Du auch Objektivdaten eingeben und dann jeweils anwählen. https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000008 Für mich war der Kauf leider völlig sinnlos, weil meine A5000 die Daten dann doch nicht in die EXIF einträgt, was ich vorher leider nicht gelesen hatte. Korrekturen in der Kamera wären möglich, interessieren mich aber überhaupt nicht. Den einfachen Eintrag hat man sich unverständlicher Weise bei der Programmierung bei manchen Kameras gespart... ![]() Aber für die anderen Kameras und viele alten Objektive könnte das was sein. Leider kann man die Objektivdaten nicht einfach am PC eintippen. Die virtuelle Tastatur an der Kamera ist für die Eingabe von bis zu 100 Profilen doch furchtbar umständlich. Aber ich hab ja nach ein paar Objektiven aufgehört... ![]() Man könnte die Profile dann auch auf die Speicherkarte und damit auch auf weitere Kameras übertragen. Vielleicht könnte man so eine Datei ja auch mal im Rechner um weitere Objektive (bzw. Einstellungen für ein Objektiv) erweitern, falls man eine Kamera hat, wo das was bringt... Mit der Batterielaufzeit bin ich bisher immer klargekommen. Soweit ich mich erinnere, hab ich bisher nur einmal unterwegs den Akku gewechselt. Und das war vorsorglich, weil der Akku irgendwo zwischen 10 und 20 Prozent war, als ich die Tasche mit den manuellen Objektiven, mein Radl usw. nach einem guten halben Tag in den Kofferraum gepackt hab und nur mit dem Kitzoom nochmal ein Stück zurückgegangen bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
"Eingespart" klingt zu böswillig – es wird einfach so sein, daß die Firmware der älteren Modelle gar keine Schnittstelle dafür vorsieht, daß Apps beliebige Werte in die Exif-Daten einer Aufnahme schreiben können. Bei allen seit Ende 2014 erschienenen Kameras funktioniert es ja.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Läßt sich die App "Playmemories" auch auf eine C-Taste legen, damit die Kamera schnell den Objektivwechsel beigebracht bekommen kann?
Greift dann dies auch auf den Sensor mit der Innenliegenden Verwacklungskorrektur? Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt dieser eine Brennweitenangabe, um korrekt zu arbeiten. Wäre natürlich sehr praktisch, wenn hier eine Verknüpfung besteht und dies nicht separat eingestellt werden muß. Wie habt Ihr bei der Sony A7 II die C-Tasten belegt, wenn rein manuell fotografiert werden soll? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||||||||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Bei meiner α7/α7S habe ich auf ...
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Das bezieht sich ja auf den Antiwackel am Sensor.
Mir ist das noch nicht ganz klar. Dieser Verwacklungsschutz funktioniert auch, wenn die Kamera keine Daten zur Brennweite hat? Das würde ja bedeuten meine alten Nikkore würden Antiwackel bekommen. Ich spiele schon heftig mit dem Gedanken zu Kleinbildformat und Sony. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Die Brennweite mußt du bei manuellen Linsen von Hand eingeben. Entweder direkt im Kamera-Menü (in Schritten zwischen 8mm und 1000mm), oder wenn die Korrektur-App läuft, wird der dort eingestellte Wert von der Kamera übernommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Der innenliegende VR funktioniert mit allen Objektiven; also haben damit auch unsere manuellen AI-S Nikkore einen VR. Damit der VR optimal funktioniert, muß diesem mitgeteilt werden, welche Brennweite angeschlossen ist. Mit Sony E-Mount Objektiven geschieht dies automatisch, bei den Objektiven ohne Elektronik muß dies dann manuell - und wie wir eben gelesen haben über das Menü, also umständlich - eingegeben werden. Die Frage wäre noch, ob gechipte Nikkore korrekt erkannt werden, dann bedarf es aber auch einem elektronischen Adapter.
Praktisch habe ich schon gelesen, daß mit einem 24erWW Belichtungszeiten von 1s aus der Hand mit aktiviertem VR möglich sind. Ein klares Feature zugunsten der Sony MKII Modelle bei Verwendung von manuellen Objektiven. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|