![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 100
|
![]()
Hallo zusammen,
ich stecke ein wenig in der Zwickmühle und hoffe, ihr könnt mir einen Schubser in die richtige Richtung geben. Ich habe mir vor einiger Zeit das Tamron 18-200 als Ersatz für das Kit-Objektiv zur Alpha 58 geholt. Qualitativ war das natürlich nicht der Burner aber ich war, bezogen auf die Brennweite, relativ flexibel. Dann kam das 16-50 2,8 dazu und ist zwar nicht das "Immerdrauf" aber doch ein "Meistensdrauf". Leider fehlt mir hier halt die lange Brennweite daher kam auch noch das Sony 55-300 dazu (das Tamron durfte zwischenzeitlich gehen). Über die Abbildungsleistung der beiden Objektive muss man ja nicht viel sagen, die sind natürlich um längen besser als das 18-200er. Jetzt kommt aber mein Problem: Ich möchte nicht ständig mit der dicken Tasche rumlaufen um zwischendurch zu wechseln. Ich weiß, ist eigentlich der Sinn einer SLR/SLT, aber im Urlaub oder auch nur beim Tagesausflug ist mir das zu aufwändig. Ich überlege nun, die beiden Objektive zu verkaufen und dafür das Tamron 16-300 zu nehmen. Bilder werden bei mir in der Regel für's Fotobuch gemacht und normalerweise nicht als Poster ausgedruckt. Ich bin auch niemand, der in der 100%-Ansicht nach Fehlern sucht. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich das nun tun soll, oder nicht. Hat hier jemand von euch zufällig das 16-300 und dazu das 16-50 und/oder 55-300 und kann mir vielleicht auch mal mit Beispielbildern unter gleichen Bedingungen helfen? Ich habe jetzt viel über das Tamron gelesen, leider aber noch keine Vergleichsbilder gefunden. Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hallo Carsten,
erste mal: willkommen im SUF! Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du Dich im Vorstell-Thread etwas beschreiben. Damit wir ungefähr wissen wie wir Dich einschätzen können. Sonst kommen u.U. leicht seltsame Antworten oder Rückfragen. Das 16-300 ist ja nicht ganz billig. An Deiner Stelle würde ich die A58 standardmäßig mit dem 55-300 bestücken, und statt eines zweifelhaften Suppenzooms für den unteren Brennweitenbereich lieber eine unzweifelhaft gute Kompaktkamera nehmen: eine RX100. Die trägt kaum auf in der Fototasche und taugt auch sehr gut als Immerdabei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Mach' ich, und zwar in das Objektiv-Unterforum.
![]() Und ein herzliches Willkommen im SUF.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
|
Reicht dir 100mm?
SAL18135 mehr Range nach oben und leichter SAL16105 Bildqualität und Verarbeitungsqualität besser |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
|
Sry für den Doppelpost, aber mir fällt gerade noch was ein. Was heißt den dicke Tasche?
Ich habe auch die A58 + SAL1650 und SAL55300 und benutze beides mit der Lowepro Passport Sling Tasche. Ich finde nicht das ich da groß was mit mir rumschleppe (Vielleich habe ich auch eine andere Persönliche Vorstellung von dicke Tasche, das kann natürlich sein ![]() Ggf ist deine Tasche auch einfach zu sperrig? Kannst ja mal nach der Lowepro Passport Sling (Gibt es in verschiedenen Versionen und Farben) googeln. Die Tasche gefällt mir echt gut und sieht auch noch relativ unauffällig aus. Ggf kommst so um welten billiger bei weg mit einer kompakteren Tasche als einem weiteren teuren Objektiv. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich hatte einige Zeit ein 18-270.
Genau für die Zwecke, wie du sie beschrieben hattest. Wenn du kein Pixelpeeper bist, reicht das allemal aus.....das 18-270 kostet auch weniger. Hier im Forum wird eins für 200,- angeboten, von dem ich weiß, daß es gut ist.....war nämlich mal meins ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Hallo,
ich habe selbst das 16-300 Tamron, kenne aber die anderen beiden Objektive nicht. Ich habe auch noch ein älteres 16-250 Tamron. Im Vergleich zu diesem ist das 16-300 deutlich schneller im AF, deutlich leiser und schärfer. Im Vergleich zum 70 - 300 SSM ists spürbar langsamer, beinahe gleich scharf (Bildmitte), hat aber eine stärkere Verzeichnung und teilweise CAs. Insgesamt ist das 16-300 erstaunlich gut für ein Superzoom, durchaus gut brauchbar, kein Vergleich mit der älteren 16-250 Gurke. Ich nehme es in Urlauben als Immerdrauf und nehme mir nur ein 1.7/50 als Lichtstarke Reserve mit. Gruß HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
habe den Thread erst heute entdeckt. Falls es noch von Bedeutung ist: Ich habe das Tamron 16-300 und das SAL 55300 und würde sagen, sie nehmen sich kaum etwas. Das Sony hat zwar eine etwas bessere Blende bei 300 mm, was sich aber bei halbwegs normalem Tageslicht nicht wirklich bemerkbar macht (schon gar nicht, wenn man kein Erbsenzähler ist). Und das Tamron 18-200 hat gegen beide keine Chance. Dem Sony fehlt eben der wirklich sehr angenehme WW-Bereich. Seit ich das Tamron 16-300 habe, nutze ich das SAL 55300 nicht mehr, habe es meinem Sohn geborgt. Der hat auch das SAL 1650, während ich das Tamron 17-50 nutze. Und auch hier haben wir im direkten Vergleich nicht wirklich Unterschiede entdeckt (und wenn, dann zugunsten des Tamron). Allerdings sind diese beiden 2,8-er Optiken natürlich bei der Abbildungsleistung klar einem Superzoom überlegen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|