![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Sind beide ident!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Sankt Valentin (Österreich)
Beiträge: 346
|
Hat schon jemand das Objektiv? Würde mich echt interessieren. Bin ja schon am überlegen ob ich mir das hole, oder doch auf das Batis 85 1.8 warte.
__________________
Zu meiner Homepage: PhOtO-LiRi.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 23.04.2015
Ort: Kreis GS
Beiträge: 60
|
Ein direkter Vergleich mit einem Canon FD 135/3.0 wäre mal interessant ... preislich in etwa in der gleichen Ecke.
Besonders das Boké wäre spannend, welche beim Samyang laut Photozone nicht schlecht aber auch nicht herausragen sein soll ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.025
|
Ein Unterforum weiter clicken.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.874
|
Ich habe vor wenigen Tagen mein Sony ZA 135 verkloppt und dafür das Samyang angeschafft. Die Abbildunsgeleistung ist tatsächlich unglaublich gut. Rappelscharf bei Blende 2 und kaum CAs (im Gegensatz zum Sony).
Allerdings sind mir zwei Dinge negativ aufgefallen. Zum einen ein klarer Farbshift von warm nach kühl wenn man die Blende schließt. Finde ich aber nicht weiter wild. Außerdem zeigt das Objektiv deutliches Fokusbreathing. Hatte ich auch schon in Tests gelesen. Nur habe ich mal ein Objekt nahe der Naheinstellgrenze platziert und eins ca 2-3 Meter dahinter. Hierbei wird es deutlich weitwinkliger wenn ich auf das entferntere Objekt fokussiere, sprich das Figürchen im Vordergrund wird klar kleiner, im Vergleich zum Fokussieren auf den Vordergrund. Ich dachte das sollte eher umgekehrt sein. Also in nahem Abstand deutlich weitwinkliger als bei Fokussieren Richtung unendlich. Kann das jemand Bestätigen? Würde mich über Feedback freuen ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Nein, das ist völlig plausibel so. Je näher du an dein Motiv kommst, desto länger muß der Objektivauszug werden; bei Unendlich ist das Objektiv am kürzesten. Und durch ein kurzes Rohr hast du einen größeren Blickwinkel als durch ein langes Rohr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.874
|
Macht Sinn!! Danke für eure Antworten. Hatte in einem Testbericht gelesen, dass es wesentlich weitwinkliger an der Naheinstellgrenze ist, verglichen mit dem manuellen Zeiss 135. Das haben sie im Test auf das Fokus Breathing zurückgeführt. Das ist wahrscheinlich aber nicht der Grund.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|