![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
würde ich die karte jedesmal formatieren wenn ich Fotos auf den PC ziehe
- bräuchte ich keine 64GB Karte und aufwärts - verschleiße ich die karte durch die massiven Schreibzugriffe noch mehr Sony hat keinen Magic Voodoo Zauber beim Karten formatieren sondern macht das wie am Pc die selbige Methode außer und das ist der wesentliche Unterschied das Alignment der Blockgröße anders gesetzt wird - das kann man manuell aber auch mit dem Pc erledigen Oft werden folgende Fehler gerne gemacht - Card Reader wird in einen Doppel USB Port gesteckt von dem 1 Slot belegt wird Hier handelt es sich oft um Hubs die sich 500mah teilen müssen manche Card Reader benötigen aber mind. 320mah. Deshalb sollte man drauf achten ob der Port voll gespeist wird oder nur ein Root Hub ist. Gerne zu sehen bei Front Anschlüssen, wer seinen PC selbst baut sollte drauf achten das USB Front Kabel nicht mit den Board Pins zu verbinden wo das Wort Hub dran steht - billig card Reader: ja man bekommt einen Card Reader schon ab 3,98 EUR diese sind aber oft aus minderwertigen Komponenten gefertigt, Messing Fühler die leicht korrodieren und irgendwelche nachgemachten Atmel Chips aus China die bei zu viel Gewackel sich langsam vom sub Board lösen - gerne wird dann der Karte die Schuld gegeben und sie 300 mal K.O recovered. - USB 3.0 Reader: sind zwar schnell und gut man sollte aber versuchen native USB Anschlüsse zu haben, gerne werden bei Notebooks ja Pci-e karten nachgerüstet oder im Desktop Karten von Renesas und co benutzt auch hier kann der USB Controller schuld an der Fehlfunktion des Card Readers sein - billige Karten aka HAMA, AGFA oder EMTEC gehen sehr schnell kaputt, wenn im OS die Karte angezeigt wird, aber die karte nicht aufgeht und der Partitionierungsmanager anzeigt das der Speicher 0 MB beträgt ist die Karte hinüber da kann man auch nix mehr recovern seit Jahren habe ich das Setup SO: - Sandisk Karte - NEC USB 3 Controller nativ - Lexar LRW300U USB 3.0 Reader bisher keine Probleme, Wer ein Notebook ohne USB 3.0 hat dem empfehle ich einen expresscard reader der direkt per Pcie angesteuert wird dadurch erreicht man die selben geschwindigkeiten die USB 3 auch kann
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
|
|