![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Schnelles Formatieren bedeutet dinmaliges überschreiben der File Allocation Table.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.11.2013
Beiträge: 27
|
Zitat:
Wo steht denn geschrieben, das durch die Kamera mit der von Windows bekannten Schnellformatierung formatiert wird? Formatieren bringt bei SD-Karten keinen Vorteil sondern nur Nachteile macht zusätzliche Arbeit und ist dehalb keine gute Idee! Geändert von row-dy (07.04.2016 um 09:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Dabei ist das Ganze so einfach: Speicherkarten formatiert/löscht man in der Kamera und sonst nirgends (ganz davon abgesehen macht das die Sony-Firmware automatisch beim Einlegen einer "jungfräulichen" Karte mit dem Anlegen der Ornerstruktur). Der PC - egal welches BS - hat auf der Speicherkarte nichts zu tun, er darf sie nur lesen! Wer das beherzigt, muss sich weder mit den Eigenheiten eines BS noch mit dem Schreib-/Leseverhalten auf den diversen Speichermedien beschäftigen - er macht es einfach richtig und hat nie Probleme!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
würde ich die karte jedesmal formatieren wenn ich Fotos auf den PC ziehe
- bräuchte ich keine 64GB Karte und aufwärts - verschleiße ich die karte durch die massiven Schreibzugriffe noch mehr Sony hat keinen Magic Voodoo Zauber beim Karten formatieren sondern macht das wie am Pc die selbige Methode außer und das ist der wesentliche Unterschied das Alignment der Blockgröße anders gesetzt wird - das kann man manuell aber auch mit dem Pc erledigen Oft werden folgende Fehler gerne gemacht - Card Reader wird in einen Doppel USB Port gesteckt von dem 1 Slot belegt wird Hier handelt es sich oft um Hubs die sich 500mah teilen müssen manche Card Reader benötigen aber mind. 320mah. Deshalb sollte man drauf achten ob der Port voll gespeist wird oder nur ein Root Hub ist. Gerne zu sehen bei Front Anschlüssen, wer seinen PC selbst baut sollte drauf achten das USB Front Kabel nicht mit den Board Pins zu verbinden wo das Wort Hub dran steht - billig card Reader: ja man bekommt einen Card Reader schon ab 3,98 EUR diese sind aber oft aus minderwertigen Komponenten gefertigt, Messing Fühler die leicht korrodieren und irgendwelche nachgemachten Atmel Chips aus China die bei zu viel Gewackel sich langsam vom sub Board lösen - gerne wird dann der Karte die Schuld gegeben und sie 300 mal K.O recovered. - USB 3.0 Reader: sind zwar schnell und gut man sollte aber versuchen native USB Anschlüsse zu haben, gerne werden bei Notebooks ja Pci-e karten nachgerüstet oder im Desktop Karten von Renesas und co benutzt auch hier kann der USB Controller schuld an der Fehlfunktion des Card Readers sein - billige Karten aka HAMA, AGFA oder EMTEC gehen sehr schnell kaputt, wenn im OS die Karte angezeigt wird, aber die karte nicht aufgeht und der Partitionierungsmanager anzeigt das der Speicher 0 MB beträgt ist die Karte hinüber da kann man auch nix mehr recovern seit Jahren habe ich das Setup SO: - Sandisk Karte - NEC USB 3 Controller nativ - Lexar LRW300U USB 3.0 Reader bisher keine Probleme, Wer ein Notebook ohne USB 3.0 hat dem empfehle ich einen expresscard reader der direkt per Pcie angesteuert wird dadurch erreicht man die selben geschwindigkeiten die USB 3 auch kann
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Nicht zu vergessen, dass es durchaus unterschiedliche Dateisysteme auf PC gibt, die nicht unbedingt mit dem der Kamera kompatibel sein müssen und durch falsches Formatieren Karten für die Kamera unbrauchbar machen können! Wenn ich Daten auf der ach so großen Karte behalte, gewinne ich nur die Sicherheit, dass im Falle eines Diebstahls meine Daten aus der Vergangenheit in unbefugte Hände gelangen und im Zweifelsfall der notwendige Speicherplatz fehlt! Ich bleibe dabei - der PC macht auf der Karte nichts, die Kamera löscht oder formatiert - und zwar unmittelbar nach der Überprüfung, dass die Daten erfolgreich auf dem PC sind! Vor dem Shooting soll die Karte leer und der Akku voll sein - eiserner Grundsatz.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ja klar sind die karten heute besser als früher nach 100 mal formatieren wird die jetzt nicht kaputter sein als vorher das ist klar, im Prinzip kann man sie auch in der Kamera formatieren das ist jedem selbst überlassen, btw schreibt Sony auch nur n Standard FAT mit ich glaube nem 4096 Bytes Allignment von daher isses Jacke wie Hose, was Sony macht ist eben noch die Datenbank per default zu setzen - Sony bietet ja nicht umsonst die Funktion der DB Reparatur im Kamera Menü an um die DB erneut zu schreiben.
Konnte schon mehrere Tests dahingehend machen deshalb ist es wirklich egal - allerdings sollte man auf seine Hardware im Bezug des Readers achten wie oben bereits geschrieben. Ich bin jemand der tatsächlich mit Ordnern auf der Karte arbeitet wenn ich 64GB habe dann schreibe ich die auch fast voll, gesichert ist man dann wenn der PC bzw die HDD sich mal verabschiedet und man nicht aufs Nas gesichert hat so hat man die letzten 4-8 Shootings noch drauf ich will jetzt keinem vorschreiben wie er seinen Speicher zu führen hat das ist auch nicht der Punkt des Themas, sondern wie man einen Ausfall vermeiden bzw entgegen kommen kann
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|