![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2015
Beiträge: 42
|
Zitat:
Habs mal getestet. Es klappt auch nicht, wenn ich nur etwas leicht anschraube. Leider! Aber die Sache mit dem Zwischenring finde ich sehr gut und werd ich probieren. DANKE. (Auch wenn die 5 Euro Versandkosten ein Witz sind ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Besonders in dem Zusammenhang wäre halt die Verwendung eines deutlich größeren Filterhalters (damit die Magnete auch weiter aussen liegen) in Verbindung mit einem Stepup-Ring sinnvoll. Wenn Du aber schon eine Größe hast, würde ich erst mal ausprobieren, wie weit der Ring vom Objektiv entfernt sein muss, damit dieses zuverlässig im "Konverterlosmodus" bleibt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zitat:
[*1] Die kräftigen, die auch einen Stapel von 30 Blatt Papier problemlos an der Pinnwand halten. Das Gesicht des Kassierers war unbezahlbar, als er die Packung über den Scanner ziehen wollte. *KLONK* *herumzerr* ![]() Zitat:
Ich bin ja mit Tonbändern und Disketten aufgewachsen, von daher halte ich alles Magnetische schon instinktiv immer auf Distanz. Der Filterhalter zusammen mit der EC-Karte in der Hosentasche könnte auch interessant werden. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Hoppla, wenn der Murks 40 Euro gekostet hat, würde ich zuerst mal versuchen, den zurückzugeben, anstatt mir selber eine Lösung für den Fehler einfallen zu lassen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2015
Beiträge: 42
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Man kann natürlich auch ein Filter aus einer Fassung machen, sofern man was altes rumliegen hat...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Wollte ich gerade vorschlagen. Nimm den billigsten unvergüteten UV-Filter mit Frontgewinde und schmeiß das Glas raus.
http://www.ebay.de/itm/-/301622289497 http://www.ebay.de/itm/-/301400926416
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2015
Beiträge: 42
|
Boa. Die Idee ist ja mega gut. Auf was man alles kommt
![]() Hab das grad mal getestet und nen ND vor den Adapter gesetzt. Selbst das reicht nicht und er startet bei f3.5. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Das hab ich vermutet. Daher der Hinweis, möglichst ohne weiteren Einkauf zu testen...
Die Magnete sollen was halten. Da steuern sie einen Sensor halt ganz locker nebenbei mit an. Wenn man Offenblende mit Filter nicht braucht, könnte man das eventuell ignorieren bzw. die EXIF Einträge als Hinweis auf die Verwendung auslegen. Allerdings könnte Uschs Hinweis auf eine mögliche Verschiebung einer Linsengruppe das wenig ratsam erscheinen lassen. Zumindest nicht ohne Test... Ich würde daher zur Rückgabe des Filterhalters tendieren, wenn dieser neu ist. Aufgrund seiner Eigenschaften unbrauchbar... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|