Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Datensicherung auf Reisen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2016, 18:05   #1
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Hallo

Vor der gleichen Frage stand ich auch; ich wollte eine kompakte Lösung um meine Daten auf Reisen zu sichern.

In meinen Augen gibt es absolut nichts brauchbares auf dem Markt für einen vernünftigen Preis.

Meine Lösung: Ich habe mir ein gebrauchtes Win 8 Zoll Tablet gekauft. Das Ding ist nicht grösser als ein ipad mini, ich kann Problemlos einen 256 GB USB Stick anschliessen oder eine externe Festplatte. In Verbindung mit einem kleinen USB Hub kann ich mit vernünftiger Geschwindigkeit meine SD Karten sichern.

Mit so einer Lösung ist man deutlich flexibler als mit den wenigen speziellen (überteuerten) SD Backup Lösungen, welche es auf dem Markt gibt.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2016, 18:12   #2
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Meine Lösung: Ich habe mir ein gebrauchtes Win 8 Zoll Tablet gekauft. Das Ding ist nicht grösser als ein ipad mini, ich kann Problemlos einen 256 GB USB Stick anschliessen oder eine externe Festplatte. In Verbindung mit einem kleinen USB Hub kann ich mit vernünftiger Geschwindigkeit meine SD Karten sichern.
Das macht Sinn , die Lösung finde ich recht gut.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 18:42   #3
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706

Alternative: kleines, leichtes Netbook (Asus mit 32GB SSD) mit Win10 (Ca. 200€ neu)
Funktioniert prima zur Datensicherung im Urlaub und ist kaum größer als ein iPad.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 19:03   #4
McKinsky
 
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 37
Android Handy mit per USB OTG angeschlossenem Cardreader und internem MicroSD Slot + mehrere 64gb MicroSD.

Gruß Claus
__________________
----
500px.com
McKinsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 19:22   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Immer wieder ein Geheimtip: ein robustes 10"-12" Sub-Notebook der Businessklasse als Leasingrückläufer: Momentan setzen wir ein Lenovo Thinkpad X201 (i5/8GB/1.5kg) ein. Mit ebenfalls ausreichenden 4GB gibt's diese Serie bereits für ca. 150 Euro vom Händler in der Bucht.

Ein Tablet wäre mir persönlich zu "unproduktiv", da wir Abends häufig die Bilder des Tages bereits durchsehen, bewerten und gelegentlich die Besten gleich an Freunde weiterreichen können.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2016, 20:47   #6
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...sb#post1623257

Ich nutze immer noch den IUSB-Port und eine externe Festplatte.
Siehe Post Nr 43 und Umgebung.

Nebeneffekt: Kann Videos und Musik aufs Handy streamen, bei Regenwetter auch mal im Urlaub schön.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 21:17   #7
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
1.5kg finde ich für ein Notebook viel, wäre mir auf Reisen definitiv zu schwer. Ich habe ein Samsung Ultrabook (1.13kg), aber schon das ist mir zu schwer.

Es kommt natürlich auf die Anwendungszwecke darauf an:

-Wenn man die Fotos auch schon betrachten und sortieren will, würde ich persönlich ein Ultrabook oder Microsoft Surface nehmen (Gewicht ca. 0.8-1.3 kg).

-Wenn man die Fotos ausschliesslich sichern will, dann geht das mit einem Windows Tablet nicht schlechter. Vorteil: Gewicht nur ca. 0.4kg.

OTG und Smartophone (zB. Windows Phone) geht natürlich auch und wäre die kompakteste Alternative. Ein kleines Tablet ist aber nicht viel schwerer, das Handling ist deutlich komfortabler.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2016, 12:56   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
1.5kg finde ich für ein Notebook viel, wäre mir auf Reisen definitiv zu schwer. Ich habe ein Samsung Ultrabook (1.13kg), aber schon das ist mir zu schwer.
1.5kg sind IMHO immer noch "state-of-the-art" für ein Subnotebook. Welches Samsung-Modell hast du denn, da ich in den Specs von Samsung für das 13.3" Modell nur ein Gewicht (mit Akku) von 3.24 lbs (~1.5kg) finden konnte.

Natürlich merkt man das Gewicht - aber meist komme ich bei 3-Tage-Ausflügen noch gerade so ohne Zwischen-Backup aus. Im Apartment/Hotel wird anschließend auf's Notebook und externe Festplatte (WD Elements 2TB) gesichert. Wenn es doch ein wichtiges Shooting ist wandert das Subnote eben mit. In den "Pausen" kann man dann schon einmal aussieben...praktisch!

Wie Reisefoto bereits richtig erwähnte bedeutet Backup mindestens eine Kopie getrennt von der Kamera bzw. dem Notebook vorzuhalten: also 1 Bild auf dem Notebook und eine Kopie auf einem nicht permanent angeschlossenen Datenträger. Denn schnell ist beim Sichten ein Bild gelöscht, was man eigentlich doch behalten möchte...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 21:17   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin Ubbe,

Du solltest Dir unbedingt vor Augen führen, wie viele Daten bei Dir ca. am Tag anfallen, und wie lange Du mit der jeweiligen Lösung für ein Kopieren mit anschließendem Verifizieren der Daten benötigst. Sofern Du Bilder aufnimmst, die man nicht mal eben reproduzieren kannst (z.B. bei einmaligen Events oder Fernreisen), dann solltest Du über eine weitere, unabhängige Kopie und ihren Zeitaufwand nachdenken.

In meinem Anforderungskatalog kommt des weiteren die Größe und das Gewicht der Lösung hinzu, weil ich eh jedes Mal mit dem Gepäcklimit der Airlines kämpfe. Sollten für Dich Einsätze abseits der Zivilisation in Frage kommen, sind Akku gestützte Lösungen und die Datenmenge, die Akku gestützt gesichert werden können, zu prüfen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Datensicherung auf Reisen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.