![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Weil Minolta das Handtuch geworfen hat!Ganz einfach.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Meine erste Alpha war ebenfalls die A200. Ansonsten der gleiche Grund wie bei Ernst-Dieter. X700, X300 als Zweitgehäuse, Dynax 8000i, Dynax7, A200, A77II.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
wg. SLT (schneller Liveview + guter Video AF), dem "Swivel" ![]() War vorher bei Canon, dann Nikon, - jetzt Sony. Die Oly E5 war leider zu teuer als die A77 rauskam... ![]() Mein erste Sony war aber die echt geniale F828! Wenn ich mir die damaligen Bilder anschaue, hätte ich wohl nie "aufrüsten" müssen ![]() ![]() Und wahrscheinlich lande ich bei Pentax K1 VF wenn Sony nicht aus dem Knick kommt und im ersten QT noch eine A99II bringt, - was leider immer unwahrscheinlicher wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.434
|
Bei mir wars auch 2008 eine A350, und zwar wegen der genialen Liveview-Lösung in Verbindung mit schneller SLR-Technik.
Davor hatte ich nur analoge und digitale Kompakte. Ja, und danach fing das Elend genau wie bei dir an. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Ich komme eigentlich aus dem Videobereich und Fotos waren lange immer nur ein "Nebenprodukt". Fotographiert wurde immer mit den Kameras, die gerade *da waren*, Kodak, Canon, Nikon und unter anderem auch einer digitalen Minolta die sich sehr lange (bis heute) bei uns im Büro "gehalten hat".
Das haben wir dann irgendwann komplett auf Sony *umgestellt*, weil die Möglichkeit, mit einer Spiegelreflex und Wechselobjektiven Video zu drehen, einen praxistauglichen Punkt erreicht hatte. Digitale Videokameras haben wir auch noch, die sind aber nur noch als "Player" zum Umkopieren für alte Videobänder in Betrieb, und nicht mehr als "Recorder" ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos Geändert von The Norb (19.03.2016 um 15:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
|
Hm, mit Sony hatte schon meine Digitalfotografiererei begonnen, 2003 mit der DSC-P52.
Die wurde 2006 von einer Panasonic Lumix DMC-LX2 abgelöst. Die hab ich sehr lang genutzt und wird auch heute noch sporadisch genommen. Weihnachten 2014 kam dann die a6000. Bin eigentlich sehr zufrieden mit der a6000, glaube aber das sie nicht die Langzeitqualitäten der Lumix haben wird. Grüße Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
![]()
Nach einem langen Weg verschiedener Hersteller und Sensorformaten bin ich bei der M9 hängen geblieben.
Im Herbst stand nun eine "Erweiterung an" mit den Grundanforderungen FF,Af, Stabi,gute Lowlight Fähigkeit, Wechsel - Objektive und ev. einer Möglichkeit der Adaption. Gewartet habe ich bis zum Oktober in der Hoffnung das eine Leica Q mit Bajonet raus kommt. Leider kam die SL, die für mich als Streetfotograf ungeeignet und zu teuer ist. Im Vorfeld habe ich mich schon umgeschaut und bin bei der 7 er Reihe gelandet und so wurde es, nicht zuletzt durch meine Erfahrungen der RX1 die A7 RII. Sie übererfüllt fast meine Anforderungen und lässt mir für die Zukunft, noch etwas Spielraum nach oben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Von 2004 bis 2010 besaß ich alle Panasonics der FZ-Reihe.
Anschließend fotografierte ich noch eine Weile mit der Fuji S100FS. Allesamt zu der Zeit tolle Kameras. Doch dann mußte es eine Spiegelreflexkamera sein. Und die mußte einen Klappmonitor haben, weil ich den ja gewohnt war. Doch gab es nur eine DSLR mit solchem Monitor. Und das war Sony. Also war meine erste DSLR eine Sony a500. Mit der wurde ich nicht warm. Erst mit der a580 war ich zufrieden, eine tolle Kamera. Da aber angeblich das Bessere der Feind des Guten ist, stieg ich dann auf die a77 um, doch da ging es mir wieder so wie mit der a500. Erst mit der a77ii war ich wieder glücklich. Bis ich mir vor kurzem auch noch eine a7ii kaufte. An der a77ii fotografiere ich nur mehr mit einem Sony 70-400er. Eine wahrlich sehr gute Kombi. Alles andere mache ich mit der a7ii. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Der Tipp kam von einer Dame.
Die Kamera fühlte sich toll an. Und schon war ich einer Beziehung dir bis heute andauert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|