Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Steady Shot im Body vs Stabi im Objektiv bei Telebrennweiten ab 400-600mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2016, 09:18   #1
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Am Sigma Objektiv AF 50-500mm 4.5-6.3 DG APO OS HSM nutze ich in Verbindung mit der A77 II oder A99 immer den Stabi im Objektiv. Gerade für Mitzieher/Sigma hat extra eine Einstellung) ist es besser. Das hat Sony auch beim 70-200/4 erkannt und da eingebaut. Bei meinem Sony 70-400 muß man zwangsläufig den Kamera Stabi nutzen, habe ich deswegen auch selten im Einsatz. Bleibt auch deswegen am Wochenende zu Hause.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2016, 09:54   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Bei meinem Sony 70-400 muß man zwangsläufig den Kamera Stabi nutzen, habe ich deswegen auch selten im Einsatz. Bleibt auch deswegen am Wochenende zu Hause.
Das ist schade, denn definitiv kannst Du mit dem Objektiv plus Kamerastabi auch freihand qualitativ sehr hochwertige und knackscharfe Aufnahmen machen.



Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 10:37   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das ist schade, denn definitiv kannst Du mit dem Objektiv plus Kamerastabi auch freihand qualitativ sehr hochwertige und knackscharfe Aufnahmen machen.



Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
Das geht mit dem Sigma genauso gut. Die meisten meiner Fotos mach ich eh Freihand. Das Sigma hat für mich den Vorteil, es fängt schon bei 50mm an und hört bei 500mm auf, zudem läßt es sich ähnlich einem Schiebezoom bedienen. Die BQ ist genauso gut wie die vom Sony, jedenfalls habs ich so festgestellt. Kann aber auch sein, daß nur mehr die Kombi A6000 und Sony 70-400/4 zum Einsatz kommt. Mal sehen was am Abend rausgekommen ist. Eines ist sicher, es werden wieder mehr als 1000 Fotos werden.


Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 13:47   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
..mag ja subjektiv sein. Aber bei allem, was ich bisher gesehen habe, sticht die machbare Bildqualität des SAL70/400 die des Sigma 50-500 deutlich aus.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Steady Shot im Body vs Stabi im Objektiv bei Telebrennweiten ab 400-600mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.