Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-f20 Kopie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2016, 21:26   #1
harubang
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
Offenbar gibt es da zwei Varianten:
Travor Speedlite SL 280 S und 282 S !

Hat jemand Ahnung, worin der Unterschied besteht?
(Dass der 282er teuerer ist, habe ich gesehen!)

Gruß
Haru
harubang ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2016, 13:01   #2
PPrecht
 
 
Registriert seit: 31.01.2016
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von harubang Beitrag anzeigen
Hat jemand Ahnung, worin der Unterschied besteht?
(Dass der 282er teuerer ist, habe ich gesehen!)

Gruß
Haru
So,

habe mal testhalber zugeschlagen:

Sofort-Kaufen oder Preis vorschlagen:
http://www.ebay.de/itm/262298118890

Mein erster Vorschlag in Höhe von 35 EUR incl. Versand wurde angenommen...

Laut Titel bei ebay ein 280S - geliefert wurde ein 282S. Allerdings ist schon in der Artikelbeschreibung die Anleitung des 282 abgebildet.

Versand aus Deutschland, Kauf am 03.03, Lieferung heute am 04.03.2016

Funktionen speziell zur drahtlosen Steuerung sind vollkommen in Ordnung!

Ich vermute jetzt mal, dass die Nummer einen Hinweis auf den verwendeten Blitzschuh gibt. 282S = Sony MIS
PPrecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 17:43   #3
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Ich habe den Blitz heute mal mit den Panasonic eneloop pro AAA ( die schwarzen Akku`s ) getestet und der Blitz macht was er soll. Dies nur mal zur Info. Gefühlsmäßig, sage ich mal, dass die Aufladezeit des Blitzes nicht länger dauert als mit normalen Batterien.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 21:25   #4
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
Ich habe den Blitz heute mal mit den Panasonic eneloop pro AAA ( die schwarzen Akku`s )
AA?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 21:37   #5
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
AA?
Nein, AAA = Micro, die Klein(st)en.
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2016, 23:42   #6
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von baerle Beitrag anzeigen
Nein, AAA = Micro, die Klein(st)en.
Ok, ich habe gerade gesehen, dass der original HVL F20-M auch nur zwei kleine AAA hat. Die anderen, stärkeren, haben nämlich meist 4 Stück grössere AA.

Halbe Leitzahl bedeutet ein Viertel Leistung, von daher ist das sicherlich in Ordnung.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:26   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von christkind7 Beitrag anzeigen
Ich habe den Blitz heute mal mit den Panasonic eneloop pro AAA ( die schwarzen Akku`s ) getestet und der Blitz macht was er soll. Dies nur mal zur Info. Gefühlsmäßig, sage ich mal, dass die Aufladezeit des Blitzes nicht länger dauert als mit normalen Batterien.
Kleiner Tipp am Rande: der original HVL-F20AM frisst im ausgeschalteten Zustand Strom!
Wenn man ihn mehrere Wochen (oder waren es Monate?) ungenutzt liegen läßt, werden die Akkus komplett tiefentladen und somit [häufig irreparabel] beschädigt bzw Normalbatterien werden komplett leer. So ist es zumindest bei meinem Exemplar. Wie es mit dem o.g. Nachbauprodukt ist, weiß ich nicht.

Der Canon Speedlite 430 EX II und der HVL-F58AM haben dagegen einen mechanischen On-Off-Schalter. Dort habe ich häufiger mal einen Eneloop Akkusatz über 10 Monate drin und die Akkus haben trotz Nutzung häufig immer noch eine Restkapazität von mehreren hundert mAh.

Ich fotografiere nicht täglich und genau das Verhalten mit dem "leersaugen" im ausgeschalteten Zustand kenne ich von allen 4 meinen Minolta 5400HS. Das hat mich schon zu Analog-Zeiten (und bevor es Eneloops gab) zig Alkaline-Batteriesätze (4x 4 Stück) gekostet.

Aktuell verwende ich die 5400er mit Eneloops, nehme diese nach dem Fotografieren raus, wenn die Blitze für unbestimmte Zeit wieder in den Blitz-Koffer wandern. Wäre ärgerlich, wenn dann 16 Eneloops wieder hops gehen.

Bei dem HVL-F20AM habe ich mir angewöhnt die Batteriekontakte mit einem Stückchen Schrumpfschlauch abzudecken und das Batteriefach zu schließen, ehe ich ihn für unbestimmte Zeit wieder in die Kameratsche packe. So bleibt er auch nach mehreren Monaten kreativer Pause einsatzbereit.

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 11:49   #8
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Danke Aleks für den Tipp. Ich werde die Akkus sicherheitshalber heraus nehmen.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2016, 02:39   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Kleiner Tipp am Rande: der original HVL-F20AM frisst im ausgeschalteten Zustand Strom! [...]
Das kann ich nicht bestätigen.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
[...]Der Canon Speedlite 430 EX II und der HVL-F58AM haben dagegen einen mechanischen On-Off-Schalter.
Der origjnale HVL-F20AM - und wohl auch der HVL-F20M - hat auch einen On-Off-Schalter. Eingeklappt = aus, ausgeklappt = ein. Die Wörter On und Off sind sogar weiß auf schwarz aufgedruckt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 01:59   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die Wörter On und Off sind sogar weiß auf schwarz aufgedruckt.
Man kann sogar "Hasselblad" auf eine Sony-Kamera drucken.

Tatsache ist, daß der Blitz zugeklappt zwar nicht mehr blitzt, aber keineswegs von der Batterie getrennt ist.

http://www.pbase.com/pganzel/image/116707930
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...76#post1159676
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-f20 Kopie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.