SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bestandskundenpflege oder lieber Neukunden ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2016, 16:36   #21
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Dann aber bitte nicht wie bei der Leica M á la carte (klick). Da kostet das weglassen der Videofunktion 100 €
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2016, 16:46   #22
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Es käme auch auf den Zeitpunkt an. Da ein Gehäuse ohnehin beim Preis nachgibt, würde es nur zu Verkaufsbeginn Sinn machen.

Besser finde ich in der Regel solche Aktionen wie bei Fuji oder Olympus. Da gab es eine Zeit auf bestimmte, hochwertige Objektive oder auch Kameras ordentliche Rabatte.

Danach stiegen die Preise zum Teil wieder...


Genau, dass ist doch schon mal was. Sowas meinte ich auch. So kann man Kunden auch mal ein klein wenig "Beglücken".

So kanns auch gehen.

Gruss
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter

Geändert von winniepooh (23.02.2016 um 16:49 Uhr)
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 17:43   #23
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Ich würde deinen Argumenten jetzt ja gerne widersprechen, "dummerweise" hast du mich ertappt, besser hätte ich meine Gründe für die a6300 und meine zukünftige Vorgehensweise damit nicht beschreiben können. Hmmm, da stimme ich dir 100% zu.

Hab ich meinen eigenen Thread jetzt gerade torpediert ? :shock
Nein, überhaupt nicht. Ich schreibe das, weil unsere Propagandaminister hier im Forum bei jedem Video-Neueinsteiger im E-Mount sofort auf die unmittelbar bevorstehende Weltherrschaft von Sony schliessen.

Aber dummerweise sind die (semi-)professionellen Videografen keine sehr treue Kundschaft. Sie kaufen einen nackten A7SII Body oder die A6300 - das wars. Teure E-Mount Objektive mit MF per Focus by Wire? Ach nö... Lieber die alten Optiken per Adapter mit Follow-Fokus nutzen oder gleich was richtig Gutes von Zeiss...
Und kommt übernächstes Jahr RED, Canon oder Panasonic mit einer interessanteren Kamera ums Eck, sind sie weg. Warum auch nicht, sie haben ja keine Bindung zum System.

Kundenbindung ginge in erster Linie mit dem passenden Produktsortiment, vernünftigen Preisen bei Objektiven und Zubehör und schliesslich richtig gutem Service. Dann bräuchte es auch keine Rabatt-Tricks. Sony ist gerade dabei, das zu vergeigen. Sie müssten jetzt interessante Optiken zum fairen Preis anbieten. Leider fahren sie eher eine Hochpreisstrategie, die sie in der Liebhaber-Nische lässt.

Fazit: Ein Bestandskundenrabatt wäre nur dann notwendig wenn Sony Kunden halten wollte, die durch das gebotene System nicht von sich aus bleiben würden und daher den aufgerufenen Preis nicht zahlen wollen. Du wärst in der Tat ein Kandidat dafür
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 18:04   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Ich könnte mir da eher ein anderes Modell vostellen:

Sony bietet eine Kamera als Grundmodell, das bestimmte Funktionen bietet.
Diese Kamera kostet Summe x, sagen wir mal 800 Euro.

Für extra Geld kann man sich Sonderfunktionen freischalten lassen:
- für 200 Euro 4k Video mit höheren Datenraten, bestimmten Profilen usw.
- für 100 Euro schnelles 4D Autofocus-System.
- für 100 Euro Unterstützung von schnellen Protokollen für A-Mount SSM (oder Canon) Objektive

Auf diese Weise kann sich der Nutzer die benötigten Funktion aussuchen und sich auch später Funktionalität nachkaufen.

Da machen dann auch Firmwareangebote für ältere Kameras Sinn, wenn dadurch Funktionalität nachgerüstet werden kann und der Hersteller diese Upgrades für Geld anbietet.

In der Messgerätetechnik funktioniert das seit Jahren so bei hochwertigen Oszilloskopen, Spektrumanalysatoren usw.

Gruß, Dirk
Ob die Rechnung aufgeht? Die Entwicklung hochwertiger Technik kostet Geld. Und die spielt sich nicht so einfach ein, wenn die variabel exklusiv stelle.
Deswegen wird ja auch immer gebundelt. Der Vergleich einer A65/A77 war da ein gutes Beispiel. Da wurden knallhart Feattures einfach weggelassen, obwohl sie sicherlich aktivierbar gewesen wären. So zieht man dann die Kunden auf das höherwertige Modell und läßt sie Entwicklungen bezahlen, die andere gerne nutzen wollen.

Mir wäre eine günstige Hardware mit sinnvollen Bezahloptionen per Software sehr lieb.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 18:13   #25
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, überhaupt nicht. Ich schreibe das, weil unsere Propagandaminister hier im Forum bei jedem Video-Neueinsteiger im E-Mount sofort auf die unmittelbar bevorstehende Weltherrschaft von Sony schliessen.

Aber dummerweise sind die (semi-)professionellen Videografen keine sehr treue Kundschaft. Sie kaufen einen nackten A7SII Body oder die A6300 - das wars. Teure E-Mount Objektive mit MF per Focus by Wire? Ach nö... Lieber die alten Optiken per Adapter mit Follow-Fokus nutzen oder gleich was richtig Gutes von Zeiss...
Und kommt übernächstes Jahr RED, Canon oder Panasonic mit einer interessanteren Kamera ums Eck, sind sie weg. Warum auch nicht, sie haben ja keine Bindung zum System.

Kundenbindung ginge in erster Linie mit dem passenden Produktsortiment, vernünftigen Preisen bei Objektiven und Zubehör und schliesslich richtig gutem Service. Dann bräuchte es auch keine Rabatt-Tricks. Sony ist gerade dabei, das zu vergeigen. Sie müssten jetzt interessante Optiken zum fairen Preis anbieten. Leider fahren sie eher eine Hochpreisstrategie, die sie in der Liebhaber-Nische lässt.

Fazit: Ein Bestandskundenrabatt wäre nur dann notwendig wenn Sony Kunden halten wollte, die durch das gebotene System nicht von sich aus bleiben würden und daher den aufgerufenen Preis nicht zahlen wollen. Du wärst in der Tat ein Kandidat dafür

So langsam machst du mir Angst, deinen Argumenten kann ich auch hier nicht widersprechen. Nikon bietet im mittleren APS-C Preissegment wirkkich gute und bezahlbare Qualität. Die D5300 sowie die D5500 sind wirklich sehr gute Mittelklasse-Kameras, die relatv zeitlos sind und mit ihren Funktionen auch noch in 5 Jahren noch tolle Bilder und Videos macht. Das gilt auch für die 7000er Reihe.

Das Hauptkriterium aber, warum ich Nikon treu bleibe, sind die Objektive. Und da kommt das zum Tragen was du richtigerweise geschrieben hast, bezahlbare Qualität. Nikon bietet im unteren Preisbereich (200-700 Euro) wirklich sehr gute Optiken mit teilweise grosser Lichtstärke, die einfach wirklich sehr gute Ergebnisse trotz ihres niedrigen Preises liefern. Da ist Nikon, wie ich finde, einfach vorbildlich. Und deshalb bleibe ich auch dort, weil ich weiss das ich für "kleines" Geld tolle und qualitativ durchaus brauchbare Optiken bekomme (auch wenn die meisten in diesem Preisbereich Plastikbomber sind). Aber da stimmen Preis/Leistung, kann man nicht motzen.

Und das ist mir als Neuling bei Sony gleich aufgefallen, für den APS-C Bereich gibt es nicht so tolle Auswahlmöglichkeiten wie bei Nikon. Vom Preis will ich gar nicht mal reden. Ich muss ganz ehrlich sagen, Sony hat nichts an Optiken, die ich nicht schon habe und adaptieren könnte. Da muss Sony noch nachlegen. Ich werde mir erst mal nur eins für den Anfang zulegen, aber das ist es dann schon. Ich finde, Sony ist bei den Objektiven im APS-C hinten dran und müsste auch im unteren Preisbereich noch nachlegen.

Ich hoffe, ich werde jetzt nicht geschreddert aufgrund meiner etwas kritischen Haltung den Sony Optiken gegenüber.

Gruss
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter

Geändert von winniepooh (23.02.2016 um 18:27 Uhr)
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2016, 18:23   #26
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
....

Ich hoffe, ich werde jetzt nicht geschredert aufgrund meiner etwas kritischen Haltung den Sony Optiken gegenüber.

Gruss
winnie
Du hast doch recht!!
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 18:36   #27
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Du hast doch recht!!

Naja, eigentlich steht es mir nicht zu dahingehend Kritik zu üben. Denn wie die Optiken qualitativ sind, kann ich ja gar nicht beurteilen. Von daher möchte ich nochmal klarstellen, dass sich meine Kritik nicht auf die Qualität bezieht, sondern erst mal nur auf die Quantität im Verhältniss zu Nikon.

Und das ich schon Optiken von Nikon besitze und deshalb im gesamten Brennweitenbereich schon vollends abgedeckt, dafür kann Sony auch nix. Allerdings würde ich mir nicht wie jetzt von Nikon sieben Objektive von Sony kaufen, da sie wie erwähnt im unteren Preisbereich für "Ottonormal-User" nicht diese Auswahl bieten.

Gruss
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 20:21   #28
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ob die Rechnung aufgeht? Die Entwicklung hochwertiger Technik kostet Geld. Und die spielt sich nicht so einfach ein, wenn die variabel exklusiv stelle.
Deswegen wird ja auch immer gebundelt. Der Vergleich einer A65/A77 war da ein gutes Beispiel. Da wurden knallhart Feattures einfach weggelassen, obwohl sie sicherlich aktivierbar gewesen wären. So zieht man dann die Kunden auf das höherwertige Modell und läßt sie Entwicklungen bezahlen, die andere gerne nutzen wollen.

Mir wäre eine günstige Hardware mit sinnvollen Bezahloptionen per Software sehr lieb.
Ob das mit "günstiger" Hardware funktioniert weiß ich nicht. Aber ich wäre zum Beispiel bereit bei meiner A65 jetzt nochmal 50€ für Micro-AF-Korrektur Möglichkeit zu bezahlen.

Weiteres Beispiel: in unserer Firma war letztens ein Vertriebler von einem Messgerätehersteller.
Neben Angeboten für Neugeräte hat er mal einen Blick auf unsere bisherigen Bestand geworfen und erklärt, welche Upgrademöglichkeiten vorhanden sind. Sehr interressant und auch finanziell attraktiv. So etwas schafft natürlich auch Kundenbindung.

Ich denke, dass so ein Modell mit Mittelklassegehäusen auch bei Kameras funktioniert.
Der Kunde stellt sich die Funktionen zusammen, die er benötigt, andere kann er bei Bedarf nachrüsten.
Er hat dann auch nicht das Gefühl, dass er für Funktionen, die nicht benötigt, unnötig mehr bezahlt.
Eine A6300, die ohne die aufgebohrte 4k Video Möglichkeit 200 Euro günstiger angeboten wird, findet bestimmt auch einen erweiterten Abnehmer Kreis.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 20:51   #29
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Ob das mit "günstiger" Hardware funktioniert weiß ich nicht. Aber ich wäre zum Beispiel bereit bei meiner A65 jetzt nochmal 50€ für Micro-AF-Korrektur Möglichkeit zu bezahlen.

Weiteres Beispiel: in unserer Firma war letztens ein Vertriebler von einem Messgerätehersteller.
Neben Angeboten für Neugeräte hat er mal einen Blick auf unsere bisherigen Bestand geworfen und erklärt, welche Upgrademöglichkeiten vorhanden sind. Sehr interressant und auch finanziell attraktiv. So etwas schafft natürlich auch Kundenbindung.

Ich denke, dass so ein Modell mit Mittelklassegehäusen auch bei Kameras funktioniert.
Der Kunde stellt sich die Funktionen zusammen, die er benötigt, andere kann er bei Bedarf nachrüsten.
Er hat dann auch nicht das Gefühl, dass er für Funktionen, die nicht benötigt, unnötig mehr bezahlt.
Eine A6300, die ohne die aufgebohrte 4k Video Möglichkeit 200 Euro günstiger angeboten wird, findet bestimmt auch einen erweiterten Abnehmer Kreis.

Gruß, Dirk

Vom Prinzip her ist deine idee auch nicht schlecht, könnte man so handhaben. Aber es wird natürlich auch die Hardware verkauft. Um beim Beispiel a6000/a6300 zu bleiben. Du kaufst dir also einen 6000er Body fūr z.B. 600 Euro plus zusätzlich dann deine benötigten Funktionen für die Kamera. Ein Jahr später kommt die a6300, mit internem Bildstabi, Spritzwasserschutz und Stossfest. Das bietet die a6000 nicht. Die Frage ist nun, bist du bereit dir einen neuen Body zu kaufen weil dich z.B. der Bildstabi reizt ? In diesem Fall wäre dann zu klären, ob die gekauften Funktionen für die a6000, die du brauchst, dann ohne Mehrkosten auf die a6300 übertragen werden können. Oder müsste man dann das gesamte Softwarepaket wieder neu für die a6300 kaufen ? Eigentlich sollte es so nicht sein, den Body für dann z.B. für 800 Euro neu kaufen ja, aber das für die bereits vorher gekaufte a6000 Softwarepaket müsste dann auch so ohne neue Kosten auf die a6300 geladen werden können.

Gruss
winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 21:09   #30
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Hätte die A6300 einen Stabi bekommen, wäre sie tatsächlich für mich interessant gewesen.
Allerdings würde ich deutlich warten bis der Preis gefallen wäre, 4k Video Funktion wäre mir einen hohen Einführungspreis nicht wert. Könnte ich das abwählen, und dafür die Kamera etwas günstiger bekommen, würde ich nicht lange warten.

Die Möglichkeit, erworbene Software zu übertragen, wäre auch attraktiv.
Da gibt es durchaus Modelle, wie Sony sein Angebot variabler gestalten kann.
Übertragbare Software schafft auch eine Kundenbindung, die kann ich ja nur zu neuer Sonyhardware mitnehmen.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bestandskundenpflege oder lieber Neukunden ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.