![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]() Genau das ist beim 90er-Makro besser gelöst. Wenn man am Objektiv (nicht an der Kamera!) auf MF umschaltet, hat man einen ganz normalen Fokusring mit Entfernungsskala und Endanschlägen bei Unendlich und an der Nahgrenze. Intern wird das Objektiv zwar vermutlich immer noch motorgetrieben fokussieren, aber mit reproduzierbarer 1:1-Übersetzung statt dieser dämlichen progressiven Fokuskennlinie. Effektiv merkt man also keinen Unterschied zu einer rein mechanischen Fokussierung per Helix.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das ist ja mal ne positive Nachricht.
![]() Gut, dass wir darüber kommuniziert haben. ![]() Leider scheinbar bei als bisher einzigem Sony-Objektiv für e-Mount. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Mach doch. Mir egal. Das 2,8/90 ist das schärfste Objektiv. Nenn mir doch ein Objektiv, dass in der Preisklasse so scharf, einfach anzuschließen und extrem universell ist? Ich kenne keines.
Ich habe nix gegen adaptieren, aber dieses Mantra von dir, das Adaptieren, manuelles fokussieren etc. quasi allheilbringend ist, insbesondere für Anfänger, finde ich erschreckend. Damit bin ich raus |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
So toll hat das 90 mm Makro nicht abgeschnitten in diversen Tests! Ernst-Dieter,der TO muß sich aber genau über die BRENNWEITE äußern ,ansonsten ist jede Beratung hinfällig! Ernst*-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2011
Beiträge: 22
|
Hallo,-
Wegen Umzug war ich ein paar Tage offline. Es geht ja richtig zur Sache. Ich bin eher ein Hobbyfotograf und Fremdgläser mit Adaptern verwirren mich eher. Insbesondere, wenn Einschränkungen gegenüber den Möglichkeiten der Kamera auftreten. Wenn ich es richtig verstehen, mach ich mit dem 90iger Sony keinen Fehler, zumal ich noch kein Makro im Portfolio habe. Ich danke euch allen sehr. Habe wieder viel gelernt. Liebe Grüße Ameo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Auch gut.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Eine Suchannonce für das 90/2,8 hat er ja schon losgelassen.
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Laut DXO ist es das schärfste Objektiv im System. Auf welche Tests beziehst du dich?
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 115
|
35mm 1.4 F... Es gibt nichts besseres - und vielseitig einsetzbar!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Eppingen
Beiträge: 32
|
Es kommt halt drauf an, welche brennnweite er wirklich braucht. Laut fast allen Tests hat das beste Auflösung (angeblich volle 100%) Sigma 60/ 2,8. Hat aber kein Stabi, mir hat aber nicht gefehlt . Ich hatte sie für meine a6000 gehabt und für E-mount würde ich das Objektiv immer wieder kaufen (bin aber auf A-mount umgestiegen), die Schärfe ist wirklich excelent
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|