Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » E-Mount Adapter von Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2016, 20:15   #1
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Klar. Man kann natürlich anstelle des Sensors gleich die ganze Kamera relativ zum Objektiv verschieben. Der dafür nötige Antrieb wäre wahrscheinlich größer als Kamera und Objektiv zusammen, würde zwei Kilo wiegen und eine Autobatterie zur Stromversorgung brauchen.
Angeblich plant Segway schon etwas in der Art. Funktioniert mit beliebigen Kameras und Objektiven. :-)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2016, 21:18   #2
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
http://blog.sigmaphoto.com/2016/hand...-in-las-vegas/
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 22:31   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
uih,
soll der MC-11 an der a6000 eine brauchbare AF Performance bieten - das könnte man so lesen
Nach der letzten Tabelle, die ich auf der Sigma Homepage gesehen hatte, funzt der AF-C (noch) nicht.

Wenn das alles kommt - juhu..... Sigma macht das, was Sony den a6000 Besitzern nicht bietet
Da muss ich dran bleiben.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 22:35   #4
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Und Wenn Sigma es schafft ihre Linsen (Ef) ohne Einschränkungen am E-mount zum laufen zu bringen, dann schätze ich das es nicht mehr lange dauert bis alle Canon Linsen laufen.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2016, 22:44   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Und Wenn Sigma es schafft ihre Linsen (Ef) ohne Einschränkungen am E-mount zum laufen zu bringen, dann schätze ich das es nicht mehr lange dauert bis alle Canon Linsen laufen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2016, 09:18   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Und Wenn Sigma es schafft ihre Linsen (Ef) ohne Einschränkungen am E-mount zum laufen zu bringen, dann schätze ich das es nicht mehr lange dauert bis alle Canon Linsen laufen.
Genau; fände ich super!
Da muss nur einer die Canon Software nach Sony E konvertieren - So mal eben ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 14:29   #7
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Sigma MC-11 with Sigma 150-600mm (C) - Video Mode Autofocus

https://www.youtube.com/watch?v=09Kr35DT7hM
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 20:00   #8
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Sigma MC-11 with Sigma 150-600mm (C) - Video Mode Autofocus

https://www.youtube.com/watch?v=09Kr35DT7hM
Das sieht grundsätzlich nicht schlecht aus!
Aber Video ohne Stativ - Die Ruckelei ist trotz Stabi schon sehr anstrengend und wirkt unprofessionell.
Auch was den AF betrifft, kann man in dem Spot schön sehen, daß es manchmal o.k. ist, aber auch oft weiches MF die deutlich bessere Idee gewesen wäre.

Wie dem auch sei, das Sigma 150-600c mit EF und der MC-11 ist vermutlich meine neue Tele Kombination für Tiere/Wildlife Fotografie. Lange habe ich nach sowas gesucht ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 22:59   #9
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Das sieht grundsätzlich nicht schlecht aus!
Aber Video ohne Stativ - Die Ruckelei ist trotz Stabi schon sehr anstrengend und wirkt unprofessionell.
Auch was den AF betrifft, kann man in dem Spot schön sehen, daß es manchmal o.k. ist, aber auch oft weiches MF die deutlich bessere Idee gewesen wäre.

Wie dem auch sei, das Sigma 150-600c mit EF und der MC-11 ist vermutlich meine neue Tele Kombination für Tiere/Wildlife Fotografie. Lange habe ich nach sowas gesucht ...
Leider gibts wohl doch ne Spassbremse.
Tony Northrup berichtet, dass Canon/Canon Glas im AF-C Modus einmal auslöst und dann die Kamera einfriert.
Nach ca 20s rebootet die Kamera wieder.

Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OT013hfcJXs
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 23:47   #10
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Leider gibts wohl doch ne Spassbremse.
Tony Northrup berichtet, dass Canon/Canon Glas im AF-C Modus einmal auslöst und dann die Kamera einfriert.
Nach ca 20s rebootet die Kamera wieder.

Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OT013hfcJXs
Er hat aber ein Canon-Objektiv getestet und nicht das Sigma 150-600 C und offiziell werden Canon-Objektive gar nicht unterstützt.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » E-Mount Adapter von Sigma


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.