Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: A7R vs. A7II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2016, 11:00   #1
Mik38

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schlierbach
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...

P.S.: Aber eigentlich sind hier keine 2 threads zur gleichen Frage üblich.
Trotzdem Danke. Mir geht es ja nicht nur um die Bildqualität sondern auch um das Gesamtpaket.
__________________
www.fotofreunde-schlierbach.de
Mik38 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2016, 11:06   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Die Qualität der A7R ist sicherlich höher oder besser.
Aber nur unter perfekten Vorraussetzungen.

Im Streetlife mit sicherlich ned immer den besten Lichtverhältnissen
ist der STABI Gold wert.

Das bessere ALLROUND Paket würd ich die A7II nehmen.

Wenn du beides verbinden willst - dann A7RII.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 11:19   #3
Mik38

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Schlierbach
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen

Wenn du beides verbinden willst - dann A7RII.
Wenn meine Kinder mal außer Haus und fertig studiert haben, dann vielleicht. Danke für Deine Einschätzung. Mein Kopf sagt immer A7II ... der Bauch eben A7R. Vielleicht brauche ich auch einfach die Unterstützung hier.

Was verstehst du unter "perfekten Bedingungen" ?
__________________
www.fotofreunde-schlierbach.de
Mik38 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 11:31   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Das was YONNIX geschrieben hat.
Gerne schnelle Verschlusszeiten
Gerne Licht
Gerne Stativ
und und und ....

Also nix für nen Streetwalk mit schlechten Licht oder im Dunkeln.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 11:34   #5
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Was ich noch vergessen habe - Das Bajonett hat mich bei Objektiven schwerer als 500g wahnsinnig gemacht. Es war einfach nicht stabil genug, so dass auf Pixelebene immer ein feiner Unterschied zwischen Ober- und Unterseite zu sehen war.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2016, 12:05   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Was ich noch vergessen habe - Das Bajonett hat mich bei Objektiven schwerer als 500g wahnsinnig gemacht. Es war einfach nicht stabil genug, so dass auf Pixelebene immer ein feiner Unterschied zwischen Ober- und Unterseite zu sehen war.
Hältst du die Kamera nur am Gehäuse und unterstützt sie nicht am Objektiv? Zu Spiegelreflex-Zeiten war in jeder Kamerabetriebsanleitung abgebildet, wie man eine Kamera richtig hält. Da war immer eine Hand unter dem Objektiv.

Oder bezieht sich das nur auf den Stativbetrieb?

Meine A7R betreibe ich ausschließlich mit Batteriegriff, damit die Schwingungen des Gehäuses abgemildert werden. Ich benutze daran hauptsächlich stabilisierte Canon Objektive. Die Kombination funktioniert sehr gut; allerdings lässt der AF bei dieser Kombi natürlich zu wünschen übrig.

Als Allround-Kamera würde ich aber auf jeden Fall eher die A7 II empfehlen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 12:12   #7
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Oder bezieht sich das nur auf den Stativbetrieb?
Ja, genau. War bei mir sehr oft der Anwendungsfall. Ansonsten halte ich die Kamera natürlich anders.

Die Montage am L-Winkel hat sich schwingungstechnisch als vorteilhaft erwiesen. Er scheint in gewissem Maße als Schwingungstilger fungiert zu haben.

Die Montage mittels Adapter und Stativschelle hat sich als unvorteilhaft erwiesen, damit war der Shuttershock viel stärker.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2016, 13:22   #8
Karmunkel
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
Entschuldigt bitte, wenn ich das Thema noch mal hoch hole, aber da ich im Moment vor der selben Entscheidung stehe, will ich noch mal nachfragen.

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Was ich noch vergessen habe - Das Bajonett hat mich bei Objektiven schwerer als 500g wahnsinnig gemacht. Es war einfach nicht stabil genug, so dass auf Pixelebene immer ein feiner Unterschied zwischen Ober- und Unterseite zu sehen war.
Dieses Problem mit dem Bajonett besteht bei der A7II nicht (mehr) und ausschließlich bei der A7R?

Ich selber tendiere eher zur A7R, weil ich hauptsächlich Landschaft fotografieren möchte und für Dinge, wo es schneller gehen soll, meine A77 behalten will / werde.

Vielen Dank. :-)


Karsten
Karmunkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 11:18   #9
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Mik38 Beitrag anzeigen
Mir geht es ja nicht nur um die Bildqualität sondern auch um das Gesamtpaket.
Eigentlich ist die Entscheidung ganz einfach:

Prio auf Bildqualität (vor allem Auflösung, in geringem Umfang auch Dynamik und Farben) und Größe/Gewicht -> A7R
Alles Andere -> A7II

Die A7R würde ich nur in Betracht ziehen, wenn du hauptsächlich Landschaft fotografierst. Gerade mit längeren Teleobjektiven kann der Shuttershock sehr ärgerlich sein, auch vom Stativ insb. mit Stativschelle! Da ich in letzter Zeit viele Blendenreihen geschossen habe, sind mir die Unterschiede extrem aufgefallen. Ich konnte viele Reihen mehrmals schießen, bis ich die unkritischen Belichtungszeiten für das jeweilige Schwingungssystem gefunden habe.

Handgehalten sind die Unterschiede extrem. Auf der einen Seite die "zickige" A7R, bei der man eher die dreifache Brennweite als Belichtungszeit wählen muss, auf der anderen Seite die A7II, bei der 1/3 der Brennweite dank EFSC und IBIS bei unbewegten Motiven für scharfe Bilder auf Pixelebene reichen. Wenn das dann in der (handgehaltenen) Praxis der Unterschied zwischen ISO 200 und ISO 1000 ist, schrumpft der Vorteil in der Bildqualität dahin.

Da ich leider weniger drucke als angenommen, oft Objektivtests durchführe und dort eine gewisse Reproduzierbarkeit erreichen muss und zudem im Juli Nachwuchs erwarte, der auch mal herumturnen wird, bin ich jetzt wieder von der kleinen Diva (A7R) auf die A7II umgestiegen. Seitdem wundere ich mich, wie einfach man es haben kann. Ob das die Fotos besser macht, weiß ich aber natürlich nicht.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: A7R vs. A7II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.