Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Was kommt nach der a200 - welches Modell soll ich nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2016, 06:41   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

jedes Objektiv und jede Kamera hat Fertigungstoleranzen bzw. bei der Montage kann das AF-System der Kamera und Objektive einjustiert werden. Feinste mechanische Toleranzen im Bereich von wenigen 1/1000 Millimeter wirken sich da schon aus.

Werden Kamera und Objektiv getrennt justiert so erfolgt die Einstellung auf einen Sollwert. Tendiert die eine Komponente ins Minus und die andere ins Plus, summieren sich die Toleranzen. Wenn die beiden Komponenten zusammen justiert werden, kann man zusehen, dass optimal zusammenpassen.

Höherwertige Kameras wie die A77II haben dazu die Möglichkeit für jedes Objektiv einen Korrekturwert abzuspeichern, der Kamera kann gesagt werden in welche Richtung und wie stark das jeweilige Objektiv a dieser Kamera neben dem Idealwert justiert ist und die Kamera berücksichtigt das dann.

Hans
Ist ja alles richtig, aber ich habe noch nie ein Objektiv nachjustieren müssen, und denke man kann Interessenten mit solchen Aussagen auch einfach nur ein wenig erschrecken.
Von daher kann man es im Grunde genommen auch ein wenig vernachlässigen, und sollte es doch einmal nötig sein, läßt sich diese Korrektur dann auch beim Service nachholen lassen.
Wie gesagt, ich brauchte das noch nie, und das obwohl ich vieles ausprobiert habe.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2016, 10:50   #2
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von Schokofrosch81 Beitrag anzeigen
...
Ich hatte angenommen, dass ich meine Objektive dann einfach auf eine andere A-Mount Kamera drauf setze und losfotografieren kann. Was gibt es da denn z.B. zwischen eine A200 und A57 oder 58 für Unterschiede. Die Geschichte mit dem festen Spiegel ist mir nicht so ganz klar. Machen die Objektive dann einen anderen Job?
...
Hallo Lydia,

das ist auch so wie Du annimmst.
Die Objektive haben genau dieselbe Aufgabe wie bei der A200.

Unterschied: Der feste Spiegel klappt für die Aufnahme nicht wie bei der 'Klassischen' Spiegelreflexkamera aus dem Weg, wenn ein Bild aufgenommen wird. Er ist nämlich zum größten Teil lichtdurchlässig und spiegelt nur einen Teil des Lichts zum Autofokus-Modul.
Dadurch kann das Autofokus-Modul fortlaufend (zB auch beim Video-filmen) funktionieren, und muss nicht jedesmal, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, aussetzen.

Und man hat einen elektronischen Sucher (praktisch einen kleinen Computerbildschirm im Sucher) der einem genau das anzeigt, was der Sensor aufzeichnet. Dadurch kann man z.B. das Bild so anzeigen lassen, wie es mit der eingestellten Blenden/Zeit/ISO-Kombination aussehen wird, oder Zusatzinformationen wie ein Histogramm direkt im Sucherbild anzeigen lassen (heisst, man muss nicht erst die Kamera vom Auge nehmen oder eine 'Testaufnahme' machen und auf dem Display kontrollieren).

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
...
Höherwertige Kameras wie die A77II haben dazu die Möglichkeit für jedes Objektiv einen Korrekturwert abzuspeichern, der Kamera kann gesagt werden in welche Richtung und wie stark das jeweilige Objektiv a dieser Kamera neben dem Idealwert justiert ist und die Kamera berücksichtigt das dann.
...
Hans hat natürlich recht. Diese Toleranzen können sich soweit addieren, dass
es einen merklichen Einfluss hat. Aber sie müssen nicht.

Auch die 'einfacheren' Kameras haben diese Für-ein-bestimmtes-Objektiv-die-passende-Korrektur-Speicher-Möglichkeit, allerdings kann das dann nur der Service machen. Bei den 'höheren' Modellen (A77, A77II und A99?) kann man das auch selbst einstellen

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
...
Von daher kann man es im Grunde genommen auch ein wenig vernachlässigen, und sollte es doch einmal nötig sein, läßt sich diese Korrektur dann auch beim Service nachholen lassen.
...
Da denke ich, dass Ditmar es ganz gut zusammengefasst hat.

Also am Besten eine der aktuellen Kameras mal in die Hand nehmen und ausprobieren.
Ideal wäre sicher auch der Stammtisch in Hamburg, wenn das bei Dir in erreichbarer Nähe ist, denn da sind bestimmt auch Kameramodelle zwischen der A200 und den aktuell verkauften vertreten (siehe Kerstins Vorschlag), die Du dann mal ausprobieren könntest.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 15:48   #3
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ist ja alles richtig, aber ich habe noch nie ein Objektiv nachjustieren müssen, und denke man kann Interessenten mit solchen Aussagen auch einfach nur ein wenig erschrecken.
Dann hast du halt Glück gehabt oder deine Toleranzen sind nicht sichtbar. Ich möchte niemanden erschrecken! Aber ich habe aus allen Objektive durch die Justierung mehr herausgeholt. Aktuell habe ich ein "neues" altes Minolta 50 mm F1.4. Hatte ich das erste mal mit auf unserem Faschingsumzug. 80 % der Bilder haben einen Backfokus. Wenn so eine Gruppe auf die zukommt hast du grundsätzlich nicht die erste sondern die zweite Reihe scharf. Das Objektiv macht so tolle Bilder, dass ich das Geld investiere.
Seit ich mein Standardobjektiv SAL 16-50 f2.8 SSM auf die A57 justieren lies, sind die Bilder mit AF knackscharf. Meine Freundin hat eine A99 mit einem CZ 24-70 f2,8 SSM und kann von der Schärfe meiner Bilder nur träumen. Wird Ihre Kamera und Objektiv jetzt auch zum justieren senden.

Übrigens, wurde hier im Forum bereits geschrieben, dass eine Justierung besser ist als die AF-Justierung in der Kamera. Die eingestellten Werte können bei unterschiedlichen Entfernungen differieren. Wir haben noch nichts vernünftiges mit der A99 und dem Sony CZ hinbekommen.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Was kommt nach der a200 - welches Modell soll ich nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.