![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Das ist tatsächlich eine spannende Fragestellung, ob Sensorstabilisierung besser oder schlechter ist als Stabilisation im Objektiv.
Beurteilen kann ich das nicht, ich hab nicht mal den Hauch einer Idee dazu. Aus der Praxis kann ich nur sagen, dass meine beiden Bridges Fuji S100fs und Olympus Stylus 1s mit ihrem Stabis im Objektiv deutlich besser stabilisieren als die A65 mit Sensorstabi (bei vergleichbaren äquivalenten Bildwinkeln und Belichtungszeiten). Dass habe ich aber bisher eher den unterschiedlichen Sensorgrößen zugeschrieben. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ob es nicht eher sogar einfach der erzielten Auflösung geschuldet ist? Dann wäre es nur eine Frage, dass es eher sichtbar wird...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
@subjektiv
Warum so aggressiv mir gegenüber. Du hast deine These und beim Lesen bin ich zum gegeteiligen Schluss gekommen. Ich denke, dass das nichts mit dem im Sucher halten zu tun hat, sondern um die Mikrobewegungen, die das Motiv über den kompletten Sucher rennen lassen. Das stört. Ich hatte ein 70210 OS von Sigma und konnte den Efekt direkt mit einem Minolta an der A65 vergleichen. Ich glaube nicht, dass ein Aufaddieren der Ausgleichsbewegungen hier gültig ist. Zumindest nicht statistisch relevant, weil es ja auch genau anders herum laufen kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Aggressiv? Warum sollte ich? Hab ja nix gegen Dich.
Ich halt es nur einfach für unmöglich, Schärfe im Sucherbild ohne Vergrößerung halbwegs vergleichbar wie bei späterer Betrachtung am Monitor zu beurteilen. Und es ging bei der Fragestellung im ersten Beitrag ja um leichte Unschärfen. Wenn ich nun gar nicht die Möglichkeit habe, meine Verwacklungen ausreichend zu erkennen, werde ich auch nicht die Möglichkeit nutzen, eine ruhigere Kamerahaltung zu erreichen... Ich hab bei Kameras die beide Optionen bieten immer den Sucherstabi ausgeschaltet und versucht, selber ruhiger zu werden. Damit komme ich zu besseren Ergebnissen. Das darf natürlich jeder halten, wie er mag. Aber fremde Gedanken dazu schaden ja keinem... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Und ich wollte ja gar nicht mögliche Unschärfe sehen. Sondern das stabilisierte Sucherbild als Indikator sehen, ob das ruhige Händchen innerhalb der Spec des Stabis ist.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.11.2015
Ort: Südhessen
Beiträge: 21
|
Ich hatte bisher noch nie davon gehört, bis ich mir kürzlich eine Olympus om-d als Zweitcam gekauft habe. In einigen Berichten habe ich auch gelesen dass die Sucherstabilisierung zu leicht unscharfen Bildern führen kann. Dort hat das ganze aber wohl das Problem mit dem Shutter Shock und dem niedrigen Gewicht der mft-Kameras.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, lag das irgendwie daran dass der Stabi beim Auslösen auch versucht die Erschütterung durch den Verschluss zu kompensieren. Aber die ist so schnell dass er da nicht hinterherkommt und dann unnötig gegensteuert. Ich hätte allerdings gedacht dass die A77 schwer genug ist dieses Problem nicht zu haben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.098
|
Wenn das stimmen sollte habe ich also ein Komfortfeature das das Bildergebnis verschlechtert....Begeisterung.
![]() Ich werde mal testen. Das sollte sich doch dann auch mit Stativ und kürzeren Verschlusszeiten zeigen, oder? Weil bei handgehalten ist ja doch eine Variable im Spiel, die die Ergebnisse verfälschen kann, nämlich ich.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Wenn die Bewegung trotz Stabi Unschärfe verursacht, ist das Bild nicht ausreichend stabilisiert. Das kann man dann aber noch nicht sehen. Natürlich nehme ich auch nicht an, dass ich diese Unschärfe sehen könnte, wenn der Stabi ausgeschaltet ist. Aber ich muss die Kamera dann zwangsläufig ruhiger halten, als es mir der eingeschaltete Stabi suggeriert. Also kann ich aufgrund des stabilisierten Bildes nicht wirklich sagen, ob der Stabi für ein scharfes Bild noch ausreicht. So meinte ich das... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
|
Zitat:
Ich wusste nicht dass der Stabi zwischen Vorstabilisierung und eigentlichem Bild nochmal abschaltet, dachte das Ding läuft durch.... Ich muss auch bei meiner Testreihe andere Belichtungszeiten ausprobieren, weil ich eigentlich recht ruhig halte beim Knipsen. Der Stabi muss ja auch laufen damit man was sieht. Kann es sein dass durch Vorstabilisierung der Stabi warmläuft und es deswegen zu Verlusten kommt weil der Sensor auch etwas wärmer wird? Ich glaube aber eher auch dass es an anderen Punkten hängt. Nur irgendwie doof dass Sony das so wenig kommuniziert, und ja es kann sein dass da was im Manual steht. Muss ich wenn ich Zeit hab mal nachlesen.
__________________
_____________________________________________ Beste Grüße Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|