Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sharpen Projects
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2016, 06:33   #1
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Interessant, dass er über das selbe Thema noch einmal einen Thread aufmacht. Wenn ich mir den 2013er-Thread durchlese, war er ja im Grunde genommen mit piccure zufrieden Egal, er wird es uns schon erklären ..
Piccure verursachte nach ein paar Wochen Programmabstürze die ich nie klären konnte.Deswegen runter geworfen vom PC.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2016, 08:05   #2
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Piccure verursachte nach ein paar Wochen Programmabstürze die ich nie klären konnte.Deswegen runter geworfen vom PC.
ERnst-Dieter
Hast du die aktuelle Version verwendet? Bzw. wie zufrieden warst du schlussendlich?


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Interessant ist die Tabellengrafik am Ende des Beitrags:
http://relaunch.piccureplus.com/wp-c...1/table_en.png
Es erweckt für mich schon den Anschein, als wenn man vieles schon mit den Bordmitteln der RAW-Konverter erledigen kann. PS und Co. bieten dann noch Hochpass als Variante.
Also für mich liest sich die Tabelle eher so, als könnten die ganzen Konverter wie Lightroom das nicht nicht ...
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 10:28   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Also für mich liest sich die Tabelle eher so, als könnten die ganzen Konverter wie Lightroom das nicht nicht ...
Es kommt darauf an, welchen Punkt man betrachtet und für wichtig erachtet.
Die Verwackelungskorrektur klingt jetzt erst mal mächtig nur fehlt es an Beispielen.
Lens softness kann z.B. dxo extrem!!!! gut. Aber nur für Objektive mit Profil. Ist für mich der aktuell beste Schärfungsalgorithmus.
Wenn ich ein Bild in C1 nicht scharf genug hinbekomme nehme ich dxo.

Correct scanned images: das interessiert den Fotografen erst mal gar nicht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 11:20   #4
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es kommt darauf an, welchen Punkt man betrachtet und für wichtig erachtet.
Die Verwackelungskorrektur klingt jetzt erst mal mächtig nur fehlt es an Beispielen.
Lens softness kann z.B. dxo extrem!!!! gut. Aber nur für Objektive mit Profil. Ist für mich der aktuell beste Schärfungsalgorithmus.
Wenn ich ein Bild in C1 nicht scharf genug hinbekomme nehme ich dxo.

Correct scanned images: das interessiert den Fotografen erst mal gar nicht.
Bei DXO und C1 kann ich nicht mitreden, da ich Lightroom verwende.

Correct scanned Images richtet sich laut Beschreibung auch eher an Leute, die ihre alten analogen Schätze retten und dabei auch noch etwas an Qualität rausholen möchten.

Aber ich gebe dir grundsätzlich recht: Bei allen Programmen bzgl. Dekonvolution fehlt es an genügenden und ansprechenden Beispielen, die den teilweise hohen Preis für ein Plug In auch wirklich rechtfertigen.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 11:50   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Correct scanned Images richtet sich laut Beschreibung auch eher an Leute, die ihre alten analogen Schätze retten und dabei auch noch etwas an Qualität rausholen möchten.
Das passt wiederum zu meiner Einschätzung, dass das Tool eher für jpg-Knipser interessant ist. Denn hier ist gekonntes Schärfen anspruchsvoller, als bei RAW und den durchweg sehr guten und fein einstellbaren Schärfungsoptionen der RAW-Konvertern.
Bei gescannten Bilder noch mehr.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2016, 14:59   #6
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das passt wiederum zu meiner Einschätzung, dass das Tool eher für jpg-Knipser interessant ist..
und du bist ein RAW Knipser? der zu Hause seine verhunzten Aufnahmen mit viel Zeitaufwand zurechtbiegt
Jpeg "Knipser" müssen viel präziser Arbeiten um fertige Ergebnisse zu Produzieren
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 16:33   #7
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Die was nach der Aufnahme passiert ist mindestens genauso wichtig, wie die Aufnahme selbst. Eine Kamera JPEGs statt Raws ausgeben zu lassen, ist wie seine Filme von einem Dienstleister entwickeln zu lassen. Man verzichtet darauf, auf die Parameter der Entwicklung Einfluss zu nehmen.

Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Jpeg "Knipser" müssen viel präziser Arbeiten um fertige Ergebnisse zu Produzieren
Was ein klarer Nachteil ist.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 16:59   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
und du bist ein RAW Knipser? der zu Hause seine verhunzten Aufnahmen mit viel Zeitaufwand zurechtbiegt
Jpeg "Knipser" müssen viel präziser Arbeiten um fertige Ergebnisse zu Produzieren
Ganz ruhig.
Ich sage weder etwas gegen jpg noch gegen Fotografen, die diesen Weg gehen.
Es geht darum, dass dieses Tool für jpg-ooc-nutzer interessanter ist, als für raw-nutzer.
Warum ich das denke, habe ich mehrfach erklärt.

Da muss man nicht gleich auf das rote Tuch rennen, sondern einfach mal ALLES lesen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 09:43   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Hast du die aktuelle Version verwendet? Bzw. wie zufrieden warst du schlussendlich?



Nein die damalige Version, zufrieden war ich nicht, da das Programm nicht nutzen konnte ohne Abstürze.Die wenigen Bilder, die ich mit Piccure bearbeitet habe, zeigten eine ganz leichte Verbesserung der Schärfe.Habe mir dann Refokus V4,0 geholt.Das Programm läuft ohne Schwierigkeiten und zeigt bei leicht unscharfen , verwackelten Bildern eine Verbeserung der Schärfe.
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (03.02.2016 um 09:47 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 14:14   #10
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Nein die damalige Version, zufrieden war ich nicht, da das Programm nicht nutzen konnte ohne Abstürze.Die wenigen Bilder, die ich mit Piccure bearbeitet habe, zeigten eine ganz leichte Verbesserung der Schärfe.Habe mir dann Refokus V4,0 geholt.Das Programm läuft ohne Schwierigkeiten und zeigt bei leicht unscharfen , verwackelten Bildern eine Verbeserung der Schärfe.
Ernst-Dieter
Klingt interessant. Ebenso interessant, dass Franzis zwei ähnliche Produkte im Sortiment hat.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sharpen Projects


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.