SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sharpen Projects
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2016, 22:12   #1
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Interessantes Thema bzw. Software, welche den "Heiligen Gral" scharfer Fotos gefunden haben soll (selbst wenn es etwas verwackelt sein sollte).
Die Frage für mich persönlich wäre, ob ein an sich optimales Bild (ohne sichtliche optische Bildfehler), welches mit PS oder LR und den Standard-Bordmitteln - also ohne Zusatz Plug-Ins geschärft wurde, mit dieser Software nochmals an Schärfe (-> Kameras mit Tiefpassfilter) gewinnen kann

Die zweite genannte Software Piccure (Danke @Steve83AT) macht wohl lt. den Infos von der Webseite das "Gleiche".

Hier noch ein Zitat von Piccure, auf was ich oben schon hinaus wollte.

Zitat:
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: der optische Tiefpassfilter macht natürlich auch Probleme bei der Schärfe – aber auch hier kann piccure+ helfen. piccure+ verwendet als weltweit einzige Lösung keine vordefinierten Linsenprofile zur Objektivkorrektur: es ermittelt die optischen Fehler individuell für jedes Bild und korrigiert diese. Da es zwischen Fotoobjektiven oft signifikante Qualitätsunterschiede gibt und keine Linse einer zweiten gleicht, helfen Linsenprofile oft nicht weiter. piccure+ ist eine Lösung die auf Ihr Equipment zugeschnitten ist und mit Hilfe adaptiver Dekonvolutionsverfahren mehr aus Ihren Bildern holt.
Muss ich dann wohl mal mittesten, um das zu beantworten ...
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2016, 22:47   #2
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Songoo57 Beitrag anzeigen
Die zweite genannte Software Piccure (Danke @Steve83AT) macht wohl lt. den Infos von der Webseite das "Gleiche".
Ebenso gäbe es schon länger von Topaz das PlugIn "InFocus" (klick). Ob nicht sogar Sharpener Pro von den Nik Collection (klick) das selbe macht? Leider geizt Google hier mit Infos. Aber dieses PlugIn-Set dürften hier mehrere User nutzen und können sicher besser darüber berichten ..
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 22:48   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ernst-Dieter hatte schon einmal angeregt, nachzudenken über Piccure. Manches wiederholt sich ...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 23:22   #4
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ernst-Dieter hatte schon einmal angeregt, nachzudenken über Piccure. Manches wiederholt sich ...
Interessant, dass er über das selbe Thema noch einmal einen Thread aufmacht. Wenn ich mir den 2013er-Thread durchlese, war er ja im Grunde genommen mit piccure zufrieden Egal, er wird es uns schon erklären ..
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 10:52   #5
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Also ich habe mal kurz Piccure ausprobiert und naja, ich frage mich so ein bisschen, wofür?

Was man zuerst wissen muss, ist dass es sich hierbei wirklich um ein reines Schärfen ganz feiner Details/Kanten handelt, ganz im Gegensatz zu einem Unscharf-Maskieren-Filter, mit dem man deutlich mehr als das machen kann. Je nach Radius kann ich hier unterschiedlich große oder kleine Elemente in meinem Bild hervorheben, Strukturen verstärken etc.

Bei einem 24Mp-Bild kommt man nun sowieso selten in die Verlegenheit, es in voller Auflösung zu verwenden; eigentlich ist das nur beim Druck der Fall. Ansonsten verwendet man das Bild meist nur verkleinert. Das ist eigentlich auch der Fall, in dem man so einen Schärfungsfilter am häufigsten benötig. Ich habe mir mal die Testversion von Piccure heruntergeladen und es an der verkleinerten Version eines Bildes ausprobiert. Hier ist das Originalbild:


Bild in der Galerie

In Piccure musste ich nun zuerst die Einstellung zur Korrektur "optischer Fehler" (was auch immer die macht) auf den minimalen Wert stellen, um nicht irgendein merkwürdiges Ergebnis zu bekommen. Das Schärfen selbst war auf eine eher niedrige Stufe eingestellt.


Bild in der Galerie

Zum Vergleich habe ich mal das gleiche Bild in Photoshop mit dem Unscharf-Maskieren Filter und 1px Radius geschärft. Ich habe versucht, eine Einstellung zu finden, die von der Schärfung her ungefähr genauso stark wirkt. Es kann sein, dass mir das nicht ganz gelungen ist.


Bild in der Galerie

Sehe ich mir nun das Resultat an, kann es sicher sein, dass die Piccure-Version etwas anders aussieht. Aber einen Grund sie der Photoshop-Version vorzuziehen sehe ich nicht. Generell finde ich, kommt es beim Nachschärfen mit dieser Stärke schon leicht zu Aliasing.

Und mal ganz allgemein gesehen muss ich sagen, Bilder werden aus verschiedensten Gründen nicht gut, aber die fehlende Schärfe ist bei mir fast nie das Problem.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2016, 11:01   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Interessant ist es dann, wenn es Details von Rauschen unterscheiden kann.
Was an sich ja gar nicht so schwer wäre. Bilden x Punkte eine zusammenhängende Linie oder Kurve ist es ein detail und darf geschärft werden.

Zitat:
Zitat von wronglyNeo Beitrag anzeigen
Aber einen Grund sie der Photoshop-Version vorzuziehen sehe ich nicht.
Ich denke Photoshopper und RAW-Konvertierer sind nicht die Zielgruppe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 12:07   #7
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Hm...wer denn dann?

Und ja, auch Rauschen wird verstärkt.

Und was das Erkennen von Rauschen angeht: Ganz so einfach ist das aber nicht. Nicht jedes Detail ist auch eine Kante. Strukturen sind auch Details. Und selbst wenn man in der Lage ist, die Kanten zu erkennen, hat man das Problem, dass natürlich auch die Kanten rauschen, d.h. wenn die geschärft werden, dann hebt man dort trotzdem das Rauschen mit hervor. In Lightroom gibt es ja z.B. eine "Masking"-Funktion beim Schärfen. die maskiert Bereiche, die sie für homogen hält. Ich finde jedoch, dadurch wird der Bildeindruck oft noch wechselhafter, weil man an den Kanten das hervorgehobene Rauschen hat und auf den Flächen nicht.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 14:41   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wronglyNeo Beitrag anzeigen
Hm...wer denn dann?
jpg-Knipser, würde ich meinen.

Zitat:
Und was das Erkennen von Rauschen angeht: Ganz so einfach ist das aber nicht. Nicht jedes Detail ist auch eine Kante. Strukturen sind auch Details.
OK, nicht einfach ist akzeptiert.
Aber möglich sollte es sein. Und viele Strukturen sind klar Linien und die klar zu erkennen wäre eine klare Verbesserung.
So ein dxo prime in umgekehrt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 06:33   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Interessant, dass er über das selbe Thema noch einmal einen Thread aufmacht. Wenn ich mir den 2013er-Thread durchlese, war er ja im Grunde genommen mit piccure zufrieden Egal, er wird es uns schon erklären ..
Piccure verursachte nach ein paar Wochen Programmabstürze die ich nie klären konnte.Deswegen runter geworfen vom PC.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 08:05   #10
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Piccure verursachte nach ein paar Wochen Programmabstürze die ich nie klären konnte.Deswegen runter geworfen vom PC.
ERnst-Dieter
Hast du die aktuelle Version verwendet? Bzw. wie zufrieden warst du schlussendlich?


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Interessant ist die Tabellengrafik am Ende des Beitrags:
http://relaunch.piccureplus.com/wp-c...1/table_en.png
Es erweckt für mich schon den Anschein, als wenn man vieles schon mit den Bordmitteln der RAW-Konverter erledigen kann. PS und Co. bieten dann noch Hochpass als Variante.
Also für mich liest sich die Tabelle eher so, als könnten die ganzen Konverter wie Lightroom das nicht nicht ...
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sharpen Projects


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.