![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Mit der Schärfentiefe ist das so eine Sache, wenn man die Bilder in der 100%-Ansicht betrachtet. Eigentlich sollte man so eine Betrachtungsweise verbieten...
![]() Nun, die Technik macht es möglich, Bilder so groß anzusehen. Nur dann muss man auch den Schärfetiefenrechner so einstellen, dass er dieser Betrachtungsweise gerecht wird. Als maßgebenden Z-Kreis-Durchmesser legt man dann den zweifachen Pixelabstand zugrunde, das sind bei der A7 0,012 mm. Bei 2 Meter Abstand zum Motiv gibt es dann nur knapp 90 cm Schärfentiefe. Das kann bei zweieinhalb Personenreihen hintereinander schon ganz schön knapp werden, und beim Pixelpeepen sieht man das eben auch. Genauso anspruchsvoll muss man das auch mit der Bewegungsunschärfe sehen. Ich bin ziemlich sicher, dass kaum ein Mensch so ruhig stehen kann, dass er bei 1/15 sec nicht so wenig wackelt, dass eine dermaßen hoch auflösende Kamera das nicht merkt. 24 Megapixel müssen sehr sorgfältig bedient werden. Im Übrigen verstehe ich die Logik der langen Belichtungszeit und der hohen ISO-Werte nicht. Bei 2 Meter Abstand und einem 40er Blitz hat man mit Blende f/20 und ISO 100 eine korrekte Belichtung. Als Belichtungszeit reicht die Synchronzeit der Kamera, die ich bei der A7 mal mit 1/250 sec annehme. Jetzt kommen die Faktoren der Bildgestaltung ins Spiel. Angenommen, der Hintergrund ist sehr viel weiter entfernt, und ziemlich dunkel? Dann hilft eine längere Belichtungszeit, um ihn etwas aufzuhellen. Die darf aber nicht so lang sein, dass das Hauptmotiv in der Zeit bewegungsunscharf wird. Um dem vorzubeugen, müsste man das Umgebungslicht so weit zurücknehmen, dass die Bewegungen im Dunklen stattfinden, und deshalb keine Schlieren ziehen. Zumindest theoretisch. Das indirekte Blitzen kostet natürlich Licht, daher kann die Blende weiter aufgemacht werden, oder der ISO-Wert ein wenig höher sein. Meine Vorstellung reicht allerdings nicht aus, um eine Rechtfertigung für diese ziemlich extremen Belichtungswerte zu finden, die Du angewendet hast. Das Bild würde mich also auch interessieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 496
|
Zitat:
Ich schrieb ja auch bereits, dass das eher ein Problem ist, was mich stört, und nicht meine Familie. Denn die sehen ja nur den fertigen Abzug und schauen den auch nicht mit der Lupe an. Zitat:
Zitat:
Es ist halt immer eine etwas stressige Situation für den Fotografen, der so etwas einmal im Jahr macht ;-) Man will ja auch nicht die Zeit und Geduld der Familie so arg strapazieren. Und wenn man dann noch selbst mit aufs Bild will, ist es mit der Bildkontrolle besonders schwierig. Zitat:
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Wer viel blitzt, macht nach einiger Zeit vieles intuitiv richtig.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|