Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gruppenporträt: fehlende Tiefenschärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2016, 16:41   #1
erik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 496
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Man könnte ja ruhig mal manuell fokussieren und mit der Schärfentiefe arbeiten, das war meine erste Idee.
Verstehe ich nicht. Genau das habe ich doch getan?

Zitat:
Zitat von ol-inclusive Beitrag anzeigen
Ich glaube es wäre gut so ein "Problembild" mal hier zu zeigen, damit dir die Profis hier helfen können
Ich schaue mal, ob ich heute abend ein Beispielbild aufbereiten kann.

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Bei Personen ist es immer ratsam mindestens 1/60 wenn nicht mehr zu verwenden. Viele Menschen bewegen sich unbewusst sehr viel, drehen den Kopf, steigen von einem Fuß auf den anderen etc. etc.
Da du bereits ein manuelles Objektiv in Verwendung hattest solltest du die Tiefenschärfe mit Fokuspeaking relativ gut gesehen haben.
Die Frage ist wie weit Stand die Kamera von der ersten Reihe weg? Das habe ich jetzt nirgends gelesen.
Ja, stimmt, 1/15s ist ein wenig lang. Aber 1/60s wären nochmal 2 Blendenstufen weniger Licht, und dann wäre ich bereits bei 3200 ISO, und das kommt natürlich auch nicht infrage. Daher habe ich eher auf den Effekt "Blitzlicht friert die Bewegung ein" gesetzt. Ich bin ziemlich sicher, dass die Unschärfe, die ich sehe, keine Bewegungsunschärfe ist.
Fokuspeaking finde ich ehrlich gesagt nicht sehr hilfreich, ich habe per Fokuslupe auf die Personen in der zweiten Reihe scharf gestellt.
Wie weit stand die Kamera weg? Gute Frage. Vielleicht 2 Meter? Eben so, dass die Personen (ab den Knien aufwärts) bei 35mm möglichst den gesamten Frame ausfüllen.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2016, 09:06   #2
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
Ich schaue mal, ob ich heute abend ein Beispielbild aufbereiten kann.
Ja prima !
Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 16:01   #3
proppi
 
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 28
Steadyshot aus bei Stativaufnahmen

Hallo, es wurde bisher viel über Belichtungsaltermativen gesprochen, da gibt es noch eine Sache die Unschärfe produzieren kann, wenn die Kamera auf einem Stativ steht: nämlich der Steadyshot. Der arbeitet optimal wenn die Kamera in Bewegung ist, weil der Regelkreis dafür auf kurze Reaktionszeit geschaltet ist, lösen die ein Sensor-Zappeln aus, wenn die Kamera auf dem Stativ im totalen Stillstand steht. In solchen Fällen schalte ich Steadyshot ab und erziele damit Ergebnisse mit bester Schärfe.
__________________
Lächle in die Welt und die Welt lächelt zurück...
proppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 19:09   #4
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich das bisher nicht nachvollziehen konnte (also eine verminderte Bildqualität durch Stabilisator bei Stativaufnahmen).
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 22:22   #5
erik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 496
Zitat:
Zitat von proppi Beitrag anzeigen
Hallo, es wurde bisher viel über Belichtungsaltermativen gesprochen, da gibt es noch eine Sache die Unschärfe produzieren kann, wenn die Kamera auf einem Stativ steht: nämlich der Steadyshot. (...)
Da besteht zumindest bei meiner A7 keine Gefahr - die hat ja (leider) keinen SteadyShot :-D Und auch das (voll manuelle) Objektiv, welches ich hier verwendet habe, hat keinen.
Davon abgesehen kann das in anderen Fällen vielleicht tatsächlich eine Rolle spielen, daher danke für den Hinweis.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2016, 11:55   #6
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von proppi Beitrag anzeigen
da gibt es noch eine Sache die Unschärfe produzieren kann, wenn die Kamera auf einem Stativ steht: nämlich der Steadyshot.
Der Tipp ist zwar nicht falsch - wenn die Kamera über einen Steady Shot - verfügt - wirkt sich aber tatsächlich nur dann auf die Schärfe aus, wenn man mit Belichtungszeiten > 1 Sek. arbeitet. Darunter merkt man keinen Unterschied...
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gruppenporträt: fehlende Tiefenschärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.