![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
das hört sich so an, als sei das MC200/4 eine schlechte Linse!? Das Gegenteil ist der Fall. Bei der Kombination A6000 (+ MD-NEX-Adapter) + Minolta MC200/4 wird die Auflösung mehr durch den Sensor der A6000 als durch die Qualität der Linse begrenzt! Zum Beweis 100% Ausschnitte, wieder aus 4 m Entfernung mit der A6000 1. nur mit MC200 bei Blende 8 ![]() → Bild in der Galerie 2. mit einem zusätzlichen 2x Konverter (Typ S) bei Blende 5,6 (effektiv Blende 11): ![]() → Bild in der Galerie Zum besseren Vergleichen eine 2-fache Vergrößerung des 1. Ausschnitts: ![]() → Bild in der Galerie Betrachtet man das letzte Bild, so sieht man, dass die Linien des Siemenssterns bei der Aufnahme mit dem MC200 allein höchstens bis zum Kreis 1 aufgelöst werden. Längs dieses Kreises fallen im Durchschnitt 2 Pixel auf ein Linienpaar. Dies entspricht der Nyquist Frequenz des Sensors. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (21.01.2016 um 20:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|