Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Wechsel in die VF-Welt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2016, 17:15   #41
SilentDeath

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Das Problem ist du wirst nicht alle Bereiche abdecken können. In deinem Fall würde ich wahrscheinlich noch sparen und die A7II in Betracht ziehen. Die ist von den A7ern die Allrounderin. So oder so wirst du für VF etwas Geld in die Hand nehmen müssen. Nur mal schnell vorgerechnet:
Tamron 28-75 --> gebraucht 180 - 200,--
Pendant zum 35mm 1.8 wäre ein 50mm Objektiv --> Sony 50mm 1.4 ca. 200,--
Pendant zum 50mm 1.8 wäre eigentlich ein 75mm also ein 85mm. Eventuell das günstige 85mm 2.8 (200,--) oder eines der Minolta 85mm 1.4 (500).
Die Kamera gibts immer wieder mal für 1.400,--
Dann wärst du mit einer Grundausstattung schon mal bei ca. 1.900,-- Euro.
Dein Tele kannst du da noch benutzen.
Mit E-Mount wärst du halt nochmal etwas höher. Für deine Alte Kamera mit den Objektiven wirst du maximal 500,-- - 700,-- bekommen schätze ich mal.
Die Blitze werden auch nicht mehr funktionieren. Das müsstest du recherchieren.
Der Preis bei Fremdhersteller ist übrigens bei den Sony Varianten trotz fehlendem OS meistens gleich und öfters sogar ein bisschen höher.
Hier noch ein Bild mit Iso 3200 mit der damals frisch gekauften A99:


Bild in der Galerie

Du kannst ja auch mal hier reinschauen:

http://www.dpreview.com/reviews/imag...73435027780133


Bild in der Galerie
Danke für die Auflistung! Das hilft mir sehr...

Wenn ich hier mal schaue:
http://www.dpreview.com/reviews/imag...83735740212599
...dann frage ich mich, wieso die a99 gegen die a57 so "schlecht" abschneidet?? Und die 57 müsste ja in etwa oder sogar schlechter als die a65 sein. Nur die a7ii ist da besser...
SilentDeath ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2016, 17:25   #42
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Die A57 hat nur 16MP und war auch vom Rauschen her besser als die A65 oder A77. Wenn man die Bilder gut belichtet würde ich es mir nicht zutrauen ein Bild aus der A99 und der A57 auseinander zu kennen. Es ist alles relativ, wenn du auf deinen Veranstaltungen übrigens sich schnell bewegende Motive hast bringt dir der Steadyshot auch nichts, da zählt dann nur High Iso
Bei einem Wechsel verliert man halt leider immer Geld vor allem auf VF zahlt man in de r ersten Zeit einiges für die Objektive. Weil schlechte Objektive an die A99 zu schrauben hat dann auch keinen Sinn und dein 35mm 1.8 50mm 1.8 sind sehr gute Festbrennweiten.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 17:54   #43
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
http://www.dpreview.com/reviews/imag...36885856883587

Bei diesem Ausschnitt wird der "Rauschvorteil" von VF gegenüber APS-C schon deutlicher sichtbar!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 20:30   #44
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von SilentDeath Beitrag anzeigen
..Da es aber AFAIK für Vollformat keine (bezahlbaren) 18er oder gar 10er Brennweiten gibt...
Das mit dem 10er an VF sollte auch höchst problematisch sein, da es den Sensor nicht mehr ganz ausleuchtet = du hast ein kreisrundes Bild oder zumindest runde, schwarze Ecken.
12mm an VF funktionieren noch ohne abgeschnittene Ecken und ensprechen ungefähr der Bildwirkung eines 8mm-Objektives an APS-C.

Die A99 wäre wohl etwas für dich (Event im Schummerlicht mit Bewegung z. B. tanzende Personen), aber wie schon von fast allen hier mehrfach geschrieben: die Kamera alleine macht es nicht.
Zumindest VF-Mittelklasseobjektive müssten her, z. B. Minolta oder Tamron 17-35 F/2,8-4,0 (gebraucht rd. 200 EUR) und Minolta oder Tamron oder Sony 28-75 F/2,8 (gebraucht rd. 200 EUR) - mit einem Tamron 70-200 F/2,8 (da reicht auch die alte stangengetriebene Version für neu rd. 550 EUR oder gebraucht rd. 400 EUR) bist da dann schon ganz ordentlich aufgestellt. Die A99 sollte es gebraucht ab 1.000,00 EUR und neu ab rd. 1.500,00 EUR geben.

Wenn du auch noch zusätzlich fimen möchtest, solltest du eher die (teureren) ultraschallmotorgetriebenen Objektive (Kürzel dafür sind von Sony/Sigma/Tamron SSM/HSM/USM) wählen, da diese keine "AF-Getriebe-Begleitmusik" auf der Audiospur hinterlassen.

Es macht Sinn, in RAW oder RAW+JPG zu fotografieren, da du bei RAW-Aufnahmen im nachhinein selber auswählen kannst, wieviel deine Aufnahmen rauschen sollen.
Es bleibt natürlich der Zusammenhang: je höher die Rauschunterdrückung, desto mehr wird das Bild glattgebügelt = desto weniger Details sind zu erkennen.

Die allgemein veröffentlichten Bildvergleiche sind JPG-Aufnahmen aus der Kamera = neben der Qualität des Sensors spielt auch noch das Können und die Vorliebe der Sofwareingenieure zur JPG-Engine der Kamera eine Rolle.
Also bitte nicht überbewerten - die Tendenz wird aber meiner Meinung nach auch mit den JPG-Bildern korrekt wiedergegeben.

Die A77II ist gegenüber der A99 zwar die preiswertere Variante und hat auch noch den besseren AF, bringt dich bei Aufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen (tanzen bei Schummerlicht) aber nicht weiter.

Sofern du mit Adobe Lightroom arbeitest, solltest du dich mal mit dem Thema ISO/Rauschen/Details vertraut machen. Vielleicht kannst da damit ja auch Aufnahmen deiner A65, die dir zuviel rauschen, in eine für dich akzeptable Form bringen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass dir die Aufnahme als RAW-Datei vorliegt.

viel Spaß beim Experimentieren.

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 23:07   #45
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Nur, weil es hier irgendwie noch nicht erwähnt scheint: Wenn es denn VF werden soll: Die A7 hat keinen SteadyShot. Gerade bei wenig Licht und daraus resultierenden längeren Belichtungszeiten kann das ein entscheidender Faktor sein. Es sei denn, man wechselt tatsächlich alle Objektive - und dann wird es - wie bereits dargestellt - richtig teuer.
MaTiHH ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2016, 01:27   #46
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Alpha SLT 77

Wenns ums Rauschen geht, dann solltest Du die 77II schon in Betracht ziehen.

jpg aus der Kamera:


Bild in der Galerie

ISO 3200
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 03:50   #47
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Ja, aber eine Offenbarung im Vergleich zur A65 ist das trotzdem nicht. Laut DxO sind Rauschen und Dynamik eine halbe ISO-Stufe besser, d.h. mit ISO 2250 und 1/90s hätte man bei der A65 praktisch dasselbe Ergebnis bekommen wie hier mit ISO 3200 und 1/125s. Das wäre für mich kein Grund, 1000€ für eine neue Kamera auszugeben. (Die komfortablere Bedienung lassen wir mal außen vor, danach war ja nicht gefragt.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 08:39   #48
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...sind Rauschen und Dynamik eine halbe ISO-Stufe besser...
Dafür gibt's aber das Feature der Sensorstreifen bei schrägem Gegenlicht dazu!

Aber da hat Usch eindeutig Recht, wenn man Bilder der A65/A77 parallel zur A77II macht, gibt es da keinen wirklich sichtbaren ISO Vorteil. Die IIer lohnt nur, wenn man den schnellen und komplexeren AF benötigt.

Bessere High ISO mit Stabi in der Cam gibt's etwa in der Reihenfolge A99, A7II, A7rII, A7sII bei Sony.

Wobei die A7II nach meinen Versuchen bei freihand Fotos durchaus 1 Blende Vorteil gegenüber der A99 hat. Da kommt dann neben der fehlenden SLT-Folie der neue 5-Achsen Stabi zum tragen.

Und seit dem FW Update der 7II funktionieren auch adaptierte f/2.8er A-Mount Linsen mit eigenem Antrieb sehr gut.

Ich nutze gerne die Tamron USD Versionen 24-70mm und 70-200mm an der 7II. Das wäre dann eventuell auch eine Überlegung für dich. Gebraucht bekommt man die Linsen etwa für 500 & 800€ + 130€ für den Adapter und 1500€ für die Cam...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 09:17   #49
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Da hatte ich auf die Schnelle einen schlechten Ausschnitt gewählt. Danke fürs zeigen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 09:49   #50
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ich habe die A77ii und es ist eine tolle Kamera. Das Problem mit dem Streifen bei Gegenlich hatte ich bisher bei einem von > 20 000 Bildern - damit kann ich gut leben.

Das Rauschen ist aber auch bei der A77i die Schwachstelle. Wenn ich nicht im Zweifelsfalle mit DxO Prime dagegen angehen könnte, hätte ich wahrscheinlich schon etwas neues gekauft.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Wechsel in die VF-Welt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.