![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.380
|
Zitat:
![]() Aber unser Meister hat es halt so mit Verallgemeinerungen: "Hobbyisten"; "Ösis"; "Lehrer"; "Frauen"... Aber irgendwann fällt man auch vom höchsten Stuhl. ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja ich weiß....manche wünschen mir die Pest an den Hals
![]() nur dieser Passus in meinem Beitrag war weder böse noch hinterhältig gemeint.... nur wenn in den Alpen zu wenig Schnee fällt....reagieren selbst studierte anders ![]() erwähnen möchte ich noch das die 45 Berufsjahre ich fast nur mit Frauen zusammen gearbeit habe... selbst bin ich über 40 Jahre mit der gleichen verheiratet... hatte mir Mädchen als Nachwusch gewünscht...und bekommen, und mein Hund ist eine Köterin ![]() da die 68er Jahre zwischen Schule und Ausbildung fielen... hatte ich natürlich die Emanzipation mit allem drum und drann mitbekommen ![]() und wer sich erinnert...ich hatte oft genug die Damen hier aufgefordert, sich bei bedenklichen Bilder/Themen>>> mal klar zu äußern... allerdings war die Resonaz sehr mager ausgefallen ![]() weiblich geschrieben Beiträge....erkenne ich demnach auf 10 Meter mit verbundenen Augen... und ja ich stelle mich drauf ein...ändere meine Beratung das>>> auch Frauen jeden Alters es verstehen ![]() ![]() ![]() auch akzeptiere diese "Kritikpunkte", wenn den welche gäbe, dann auch nur von der Autorin... wer also Lust verspürt, sich mit mir anzulegen, sollte sich nicht wundern und Oesis bleiben Östereicher...wie auch Oberlehrer immer Oberlehrer bleiben (ich wette das die Oesis auch einen Namen für die nördlichen Nachbarn haben) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2012
Ort: Hildesheim
Beiträge: 74
|
.....Ooooookay!
![]() @wernersbacher: Danke für die Skizze! Zusammen mit Dana's Kommentar ist es jetzt auch logisch - ich hatte meine Verwunderung so an der Nase festgekrallt, dass ich nicht mehr beachtet habe, das die Zunge ja logischerweise auch weiter hinten liegt. ![]() ![]() gpo: Zitat:
Mit der ersten Festbrennweite. Die das erste Mal diese Lichtstärke hat. Weswegen ich mit Offenblende begonnen habe um Step bei Step und Bild pro Bild zu sehen, was genau sich beim weiterem Schließen und verschiedenen Entfernungen wie viel verändert. ![]() Es ging also nicht darum, wie ich es anders hätte machen können, ich wollte nur verstehen, WARUM dieses Ergebnis so zu Stande kam. Wie Du siehst: Klassischer Denkfehler. ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() @TONI_B: Zitat:
![]() gpo: Zitat:
Ich kann das schon ganz gut wechseln, denke ich. Mich lernst Du auch noch lesen. Besser die Binde vorerst noch weg lassen und fleissig weiter üben. ![]() ![]() Ich geh mal weiter abblenden. An alle ![]()
__________________
Viele Grüße, Joubi Geändert von Joubi (11.01.2016 um 22:21 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Die gezeigte Skizze zeigt es ordentlich, dofmaster (der Link) hat eine ähnliche grafische Aufbereitung parat.
Der Mensch zittert. Nicht nur von oben nach unten. Auch von vorn nach hinten. Der Mensch atmet. Dabei bewegt er sich auch (s.o.). Ersetze das Wort „Mensch“ durch das Wort „Hund“ bei den voran gestellten Sätzen. Dann kannst Du evtl. die Schwierigkeiten ermessen, wenn lebende Objekte andere lebende Objekte mit wenig Tiefenschärfe (ziemlich offener Blende) aufnehmen wollen. Man kann einiges üben, es geht in solchen Situationen oft um Schnelligkeit. Die kann der Mensch trainieren. Anschließend muss der Mensch noch trainieren, wie er mit dem vermeintlichen Ausschuss umgeht. Die Serienbildfunktion heutiger Kameras kann manchmal auch untrainierte Athleten zu schnellen Erfolgen führen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2012
Ort: Hildesheim
Beiträge: 74
|
Hallo Frank,
Ja, wie schon gesagt, die Skizze hat den Deppen ( mich ) entlarvt. ![]() Auf der "was passiert wenn"-Entdeckungstour, möchte ich ja auch verstehen WARUM etwas passiert. Hier das berühmte Brett vor'm Kopf. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Als ich die Sony vor drei Monaten bekommen habe, habe ich ihr versprochen, das sie ihr Dasein nicht wie vorher meine Oly im Automatikmodus fristen wird. Was sie lange getan hat. Nun öffnen sich mit dem kleinen Buchstaben "M" zusammen mit was anderem als einem Kitzoom ganz neue Welten. Macht furchtbar Spaß. Ärgere mich, nicht früher angefangen zu haben, wertvolle Zeit / wertvolle Bilder verschenkt. Aber nu gehts ja los - und dann will ich eben hierbei auch nicht nur wissen "was", sondern "wieso und warum". ![]() Wahrscheinlich frage ich das in anderen Situationen noch 100 Mal - und klatsche mir nach einer Antwort auch noch 100 Mal vor die Stirn. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Joubi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.892
|
Zitat:
![]() Ich atme inzwischen bei vielen Offenblendbildern nicht mehr. Und das meine ich ernst. Genauso bei Bildern, die grenzwertig sind, was Belichtungszeit angeht. Einatmen, ausatmen, Luft anhalten, ruhig abdrücken. Gibt die besten Ergebnisse.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
|
Zitat:
![]() Sorry für das OT Gruss-olli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ein kleiner Tipp für das Fokussieren mit Kantenhervorhebung:
Je nach Brennweite, und je nach Stärkeneinstellung der Hervorhebung zeigt diese Funktion gerne zu große Schärfebereiche. Ich versuche daher, ungefähr die Mitte der Hervorhebung in den gewünschten Bereich zu bringen. Bei Weitwinkelobjektiven wird der Bereich regelmäßig zu groß angezeigt, was sich auch kaum vermeiden lässt, weil das in der Natur der angewendeten Technik begründet liegt. Im Übrigen ist es auch ein Unterschied, ob die Hervorhebung bei Offenblende oder bei Arbeitsblende angezeigt wird. Die genaue Schärfentiefe zeigt sie eigentlich nie an. Wenn es genauer werden soll, verzichte ich auf die Kantenhervorhebung und nehme die Fokuslupe. Das klappt mit etwas Übung ziemlich gut.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
|
apropo peaking: ev. auf schwarz/weiss umschalten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2012
Ort: Hildesheim
Beiträge: 74
|
Dana:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Fokuslupe - Dauert das nicht zu lange? Da hat doch Hund/Katze schon 24 Mal seine Position geändert? ![]() Aber ich probiers aus, klar! ![]()
__________________
Viele Grüße, Joubi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|