![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
ich würde diese Linse nicht empfehlen, wenn ich Sie nicht für Gut befunden hätte, und Sie wäre auch dann schon lange wieder Weg. Übrigens lese ich Testberichte, allerdings gebe ich nicht so viel darauf, und Teste lieber selber. Ich rede Grundsätzlich nicht über Dinge die ich nicht selber schon auf der Kamera hatte bzw. habe, das ist der Unterschied zu denen welche nur Testberichte lesen wie Du scheinbar. Alles andere ist dann nur "hören sagen" oder nachplappern was andere schreiben. Und ja meine Linse ist absolut in Ordnung um nicht zu sagen Top. Ach ja bevor ich es vergesse, das nächste mal genauer lesen, dann hättest Du gewusst das sich das Teil seit einiger Zeit in meinem Besitz befindet. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (09.01.2016 um 15:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo,
Zitat:
![]() Aber zum Thema zurück ... im Gegensatz zu Dir kaufe ich nicht einfach eine Linse und teste. Ich lese zuerst und überlege dann die Linse zu kaufen. Und ich würde mal stark bezweifeln, dass Dein Test genauer ist wie Test von zBsp. dxomark! Bei dxomark schneidet das 16-70 nicht schlecht ab, sondern liegt ungefähr gleich auf mit dem 18-105er. Nur kostet das 16-70 fast doppelt soviel. Dafür steht dann aber immerhin Zeiss drauf ;-) Wenn Du ein gutes Exemplar erwischt hast, dann ist doch schön. Ich habe mir das 18-105er gerade erst gekauft und mich überzeugt das Objektiv. In dem Sinne ... frohes Fotografieren :-)
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Hallo,
zu den Bildern von Harald und CP995: Ich sehe da qualitativ jetzt nicht unbedingt einen Unterschied. Bin gerade von meiner heutigen Kamera Tour zurück gekommen. Leider war es heute ziemlich bewölkt, aber so konnte ich wenigstens mal die Qualität der Fotos bei schlechtem Lichteinfall bzw. der Dämmerung testen. Ich hatte von vielen Motive jeweils ein Foto mit 55mm, eins mit 105 und eins mit 210mm. Wenn ich in Lightroom mir das Bild mit 210mm nehme, dort 100% rein zoome und dann das Bild mit 105mm Brennweite dazu vergleiche und 200% rein zoome, dann gibt es kaum einen Unterschied. Klar sind Linien bei 210mm etwas feiner und Objekte werden schärfer dargestellt, aber ich hätte bei doppelter Brennweite eigentlich einen viel größeren Unterschied erwartet. Zur allgemeinen Foto Qualität: In den Momenten in denen ich gerade etwas Sonne erwischt habe, gefallen mir die Fotos sehr gut. Aber gerade beim Einsetzen der Dämmerung verlieren die Fotos extrem an Schärfe. Ich hoffe das ich morgen einen Tag mit etwas mehr Sonne erwische, aber so wie der jetzige Stand der Dinge ist, werde ich es wohl definitiv erstmal wieder zurück geben. Überzeugt hat es mich nicht. Wie kann ich hier denn Fotos hoch laden?
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Hallo und einen sonnigen Sonntag wünsche ich!
Habe heute das 55-210 nochmal zwei Stunden bei optimalen Lichtverhältnissen testen können und kann nun ein endgültiges Fazit erstellen: Pro: - scharfe Bilder bei guten Lichtverhältnissen - bis knapp über 110mm guter Detailgrad - nur leichtes verwaschen bis 110mm am Bildrand - kompakt und leicht Kontra: - bei 210mm Brennweite nur minimal schärfer bei 100% zoom als bei 105mm Brennweite und 200% zoom - teilweise sogar weniger Details als bei 105mm - hoher Detailverlust Richtung Rand bei 210mm - komplettes Bild wirkt bei vollem zoom verwaschener als bei 105mm - ziemlich Lichtschwach bei vollem Zoom - zu große Anfangsbrennweite - Autofokus teilweise träge bei vollem Zoom Ja, bis 105mm ist es ein ordentliches Objektiv. Aber bei 210mm habe ich so gut wie kein ordentliches Bild hin bekommen. Trotz guter Lichtverhältnisse. Und so konnte ich auch feststellen, dass mir wohl 100mm vollkommen genügen würden. Der Detailgrad war selbst bei 200% noch ziemlich hoch gewesen. Ich hatte heute mal mit Stativ zwei Portrait Fotos meiner Freundin gemacht und da war das Bild mit 105mm sogar um einiges schärfer und detailreicher, als mit 210mm. Und definitiv muss man ein zweites Objektiv mitnehmen. Mir ist es heute ziemlich oft aufgefallen, dass die Anfangsbrennweite von 55mm einfach zu hoch ist.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
![]() Die Kamera hat schließlich ein Wechselbajonett! PS: Ich habe auch bei 210mm sehr gut brauchbare Ergebnisse mit dem "Billigzoom" erhalten! Schaue meine Fotos aber auch nicht im 100% Modus an - Da gefallen mir auch 1000€ Linsen nicht wirklich ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
IdR schaue ich mir meine Fotos auch nicht im Zoom an. Ich hatte das jetzt nur immer gemacht um zu gucken, ob ich wirklich 210mm brauche, oder ob mir ein Objektiv mit weniger Brennweite, dafür aber größerer Blende, nicht auch genügen würde.
Die Fotos die ich mit 210mm geschossen hatte, waren ja auch nicht wirklich schlecht. Ohne hineinzuzoomen sind sie eigentlich alle ziemlich gut geworden. Trotzdem fand ich den teilweise kaum vorhandenen Unterschied zu 105mm heute bei der Fotoauswertung fast erschreckend.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|