SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Minolta 28-135 vs. 35-105 (Ofenrohrgen.)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2016, 17:31   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich habe nur das 28-135 und dieses ausführlich an der A99, A7r und A7rII getestet. Dabei habe ich es mit dem Zeis 24-70 f2,8, dem Tamron 24-70 f2,8 und diversen Festbrennweiten vergleichen. Bei 28mm kommt es am Bildrand nicht mit den anderen beiden Zooms mit, aber darüber schägt es sich sehr gut (im längeren Bereich besser als das Tamron, das aber bei 24mm absolut super ist), wenn man es mindestens auf f8 abblendet. Unter f8 sind die beiden f2,8er Zooms schärfer.

Hinsichtlich der CAs muss das 28-135 auch etwas zurückstecken, da sind die aktuellen Zooms klar besser, aber die CAs lassen sich im RAW-Konverter mit einem Klick beseitigen, das spielt also nicht die Rolle. Hinsichtlich der Reflexe bei Gegenlicht können sich die aktuellen Zooms wegen besserer Vergütung auch deutlich behaupten.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2016, 17:38   #12
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke @Reisefoto

Der Unterschied bei der Nutzung an der A99 zur A7 - in wie weit macht sich da der Sensor bemerkbar? Sind die Unterschiede in der Auflösung vernachlässigbar?
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 17:46   #13
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen

Der Unterschied bei der Nutzung an der A99 zur A7 - in wie weit macht sich da der Sensor bemerkbar? Sind die Unterschiede in der Auflösung vernachlässigbar?
Wenn du es am LA-EA 4 nutzt, sollte es gar keine Unterschiede geben, da der Sensor gleich sein soll und die Spiegelfolie ebenso "im Spiel" wäre.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 17:52   #14
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke Matthias...
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 18:26   #15
jensko13
 
 
Registriert seit: 05.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 41
Habe beide und je nach persönlicher "Tagesform" kommt mal das 28 - 135mm oder das 35 - 105mm dran. Das 35 - 105mm zaubert einfach wunderbare Farben auf den Sensor. Wäre ich ein Poet, ich würde ein Gedicht auf das 35-105mm verfassen. Ich kann es wirklich nur empfehlen, zumal der Preis ja auch relativ gering ist.
jensko13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2016, 21:15   #16
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke auch Dir Jens...
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Minolta 28-135 vs. 35-105 (Ofenrohrgen.)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.