Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Dia abfotografieren mit Blitz (Farbstich)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2016, 19:28   #9
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Hallo Gerhard, Hallo Aleks,
ich habe Eure Diskussion gelesen.

Da ich auch zig tausend gerahmte Dias, zahlreiche Negativfilme (S/W und farbig) und Papierbilder habe, denke ich bereits lange über eine technische Lösung zum Abfotografieren nach. Am ehesten würde mir Dein waagerechter Versuchsaufbau oder ein senkrechter Versuchsaufbau mit der Kamera über einem Leuchtisch zusagen. Auf dem Leuchttisch würde dann das Dias plaziert. Der Umbau meines Projektors kommt erst mal nicht in Frage. Bisher hatte ich keine Zeit und auch keine passende Lichtquelle, um loszulegen. Das notwendige Makroobjektiv habe ich inzwischen gekauft.

Beim Lesen kam mir eine Idee, deshalb zurück zu Deiner Fragestellung.
Aleks schrieb, dass Dias am besten mit einem Diasprojektor projiziert werden, weil das Licht mit rund 3200 K ideal sei. Dies bringt mich auf die Idee, die Dias von rückwärts mit einem Diasprojektor zu beleuchten. Dann hätte man die 3200 K oder etwas weniger, da eine alternde Projektionsbirne sein Spektrum langsam in Richtung Rot verschiebt. Eventuell müsste man zwischen Projektor und Dias einen Diffusor setzen, z.B. eine Milchglasscheibe, oder ähnliches. Dann bräuchtest Du den Weißabgleich auch nur einmal zu machen und hättest auch eine lange Zeit eine konstante Lichtquelle. Wäre das einen Versuch wert?

Es sollte aber auch mit einem Blitz gehen. Blitzgeräte haben eine Lichtfarbe von 5500-5600K.
Der Versuchsaufbau (Link habe ich garade nicht zur Hand), den ich hierzu gesehen habe, sah in etwa so aus:
Kamera mit Makrobjektiv war an einem Reprostativ befestigt. Das Dias lag in einem Rahmen direkt auf der Milchglasscheibe eines selbstgebastelten Leuchtkastens unter der Kamera. Der Leuchtkasten war leer. Die Lichtquelle war ein normales entfesseltes Blitzgerät, dass von der Seite in den Leuchtkasten hineinblitzte. Zum Scharfstellen des Dias gab es eine zweite Lichtquelle, eine LED-Lampe oder ähnliches. Zur Vermeidung von Mischlicht wurde die Zweitbeleuchtung vor dem Auslösen abgeschaltet.

Am liebsten wäre mir der senkrechte Aufbau, weil ich damit die geringsten Platzprobleme hätte.
Was meint Ihr ?
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.