Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fish-Eye vs. UWW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2016, 15:59   #1
gonso58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
Hallo,

dank für die Diskussion - bei mir geht es halt auch etwas ums Geld

Das hier vorgeschlagene Sigma 8-16 finde ich gebraucht ab 450€, was aktuell mein Budget sprengt.
Kennt jemand das Tamron SP AF 11-18mm F 4,5-5, ist das zu Empfehlen?
Oder lieber noch warten und später was besseres kaufen?

Gruß
gonso58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2016, 18:20   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Zitat:
Zitat von gonso58 Beitrag anzeigen
Kennt jemand das Tamron SP AF 11-18mm F 4,5-5, ist das zu Empfehlen?
Wenn man mal davon absieht, daß Ultraweitwinkel für mich erst bei 105° Bildwinkel anfängt (also kürzer als 11mm an APS-C) ist das 11-18 ein nettes Objektiv, das ich an der Dynax 7D – und später mit Adapter an der NEX und sogar gelegentlich an der α7 – immer gerne benutzt habe.

Optisch ist es identisch mit dem SAL1118 von Sony; jedenfalls kann man das Sony-Korrekturprofil auch für das Tamron benutzen. Was sehr praktisch ist, denn mit einer generischen Korrektur ließe sich die wellenförmige Verzeichnung sonst nur schwer in den Griff kriegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (05.01.2016 um 18:56 Uhr) Grund: NEX und α7 nachgetragen
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 23:14   #3
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
Habe die Minolta-Version davon.
CA's lassen sich in LR recht gut und leicht entfernen.
Bildqualität finde ich gut.
Mechanische Qualität eine Note 4-5

Wie sehr man das auf die Tamron-Version übertragen darf, weiß ich leider nicht.
Aber Rubine sind sicher nicht verbaut.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 03:23   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Hier mal ein Beispiel zum Tamron:


Bild in der Galerie

Wenn man genau hinsieht, erkennt man insbesondere am Schornstein links selbst in der Forumsgröße schon die CAs und die Verzeichnung.


Bild in der Galerie

Die Korrektur ist aber wie gesagt kein Problem, da z.B. Capture One das Objektiv als das baugleiche SAL1118 erkennt und ein passendes Korrekturprofil mitbringt.

Ab ungefähr 14mm aufwärts leuchtet das Objektiv sogar Vollformat aus, aber natürlich muß man da in den Ecken Abstriche bei der Schärfe machen, weil es für den Bildkreis ja eigentlich gar nicht gedacht ist:


Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fish-Eye vs. UWW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.