![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Nein, ist jetzt neu!
Sigma 120-300mm f2,8 DG OS HSM Sports 2900 Euro. Hab ich mit Sony die falsche Kamera? Oder weiter tapfer bleiben bis wir Sigma "brechen" und somit "zwingen" ??? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Wie gut das ich keine Objektive von Sigma brauche, egal was.
![]() Obwohl die ART- Serie ist schon interessant.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Auch die "Sports" Version gibts schon seit über einem Jahr...
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Aha, ok, dass wusste ich nicht.
Ich lese gerade die aktuelle (01.2016) Foto/Video/Chip, und da wird es als "Neu" vorgestellt und getestet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Das Sports ist inzwischen mindestens die dritte Version dieses Objektives. Der direkte Vorgänger - mit OS - war qualitativ schon ein Quantensprung, was man so hören und sehen kann. Nie wurde dieses Objektives allerdings fürs A-Bajonett angeboten. Ein 70 200mm 2.8 sowie ein 300mm 2.8 können - vor allem in Kombination - das Sigma Zoom aber sehr gut ersetzen.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Das 120-300 habe ich vor 3 Jahren schon in der Hand gehabt. Es ist unbestritten ein gutes Objektiv, wie ich bei meinem Kollegen sehen konnte. Der hat auch mittlerweile das Sigma 150-600, auch gut.
Ich hab schon mehrmals bei Sigma Vertretern auf Messen nachgefragt, Antwort - die überlegen noch. Mein Eindruck ist eher der, die glauben nicht viele Objektive verkaufen zu können. Wenn man sich umschaut ist die Anzahl der "Blümchenfotografen" viel, viel höher als diejenigen die solche Teles brauchen. Deshalb empfehle ich jedem Neueinsteiger, so er viele Aufnahmen mit Teles macht, die Konkurrenz zu wählen. Trotz aller Vorteile von Sony würde ich das bei einem Neueinstieg genauso machen. Da bin ich anderer Meinung, ich ziehe jederzeit mein Sigma 50-500 meinem Sony 70-400 vor. Auch weil der Stabi besser ist. Geändert von hanito (03.01.2016 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
![]()
Also, daß Sigma nicht mit Sony kann möchte ich so wirklich nicht stehen lassen!
Ich habe die beiden 70 und 105er Makros, die ich Spitze finde, und bin weiterhin echt von meinem 50-500er sowie dem 8-16mm begeistert, auch wenn ich letzteres viel zu selten nutze. Liebe Grüße,
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|