![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
UWW und Fisheye sind Objektive mit völlig unterschiedlichen optischen Konzepten und Anwendungsgebieten. Ein UWW zeichnet ein gnomonisches Bild, bei dem gerade Linien auch gerade abgebildet werden (abgesehen von einer geringen Verzeichnung).
Fisheye-Objektive folgen völlig anderen optischen Rechnungen (es gibt verschiedene: winkeltreu, äquidistant, flächentreu oder orthografisch), bei denen nur die Linien gerade werden, die durch den Bildmittelpunkt laufen. Je weiter sie davon entfernt sind, um so mehr sind sie gekrümmt. Ein "besser" oder "schlechter" gibt es dabei nicht. Man wählt das Objektiv danach aus, was das Motiv oder die angedachte Bildgestaltung verlangt, ohne dass extreme Korrekturen notwendig sind, bei denen immer Teile des Bildes dem Beschnitt zum Opfer fallen. Ansonsten hat man das falsche Objektiv eingesetzt, auch wenn entsprechende Bearbeitungen mit digitaler Technik inzwischen möglich sind. Das extreme Zerren an den Fisheye-Pixeln müsste man mal mit den Randunschärfen eines UWW vergleichen. Bei Gelegenheit kann ich diesen Vergleich gerne mal machen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|