![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Das Thema ist nicht ganz frisch, aber hier mein Senf, der vielleicht Besserung bringt:
Ich habe mich letztes Jahr ziemlich über meine A7R aufgeregt, weil durch die Arbeitsblendenmessung manche AF-betriebene Objektive einen schlechteren Rand hatten, je mehr ich ab!geblendet hatte. Schließlich habe ich sie verkauft, aber - aus Vorhersicht - nur das Gehäuse. Dieses Jahr musste ich doch wieder eine A7R ob der sensationellen BQ kaufen und wollte mich dann mit den Eigenheiten arrangieren. Doch das neuere Modell hat wohl andere Algorythmen und stellt auch die Ränder trotz Abblenden scharf und schärfer beim weiteren Abblenden dar. Also der vorherige genau richtige Tipp mit scharfstellen aufgeblendet und dann abgeblendet knipsen ist bei meiner nicht mehr nötig. Ich schreibe das, weil möglicherweise die neuere Firmware die Besserung gebracht hat. Also neue Firmware aufspielen. Ich kann natürlich nicht differenzieren, ob es die neuere A7R oder die Firmware ist. Die Modelle ohne R und sicher auch die Neue stellen mit Offenblende scharf und sind daher nicht vergleichbar. K. Geändert von klaramus (22.12.2015 um 19:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|