![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
|
Guten Morgen ....soooo geht es umgekehrt, noch Wünsche?? ![]() CS6 http://www.windowspower.de/adobe-pho...cks_13222.html http://www.netzwelt.de/news/151653_2...nterladen.html usw., usw..... Geändert von S-LW13 (21.12.2015 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Also für mich war auf den ersten Blick klar welches mit welcher Kamera gemacht wurde. Das de iPhones ist überschärft und hat Tonwertabrisse und die Kante des Untergrundes ist scharf. Bei dem der Hasselbald ist die Kante schön unscharf und löst das Glas davon ab. Hier sind im Hintergrundverlauf keine Tonwertabrisse zu sehen.
Natürlich gibt es gerade im Bereich Stilllife und Produkte viele die die weitreichende Schärfe des kleinen Sensors ausnutzen, auch beruflich. Doch gerade die Unschärfe macht für mich den Unterschied aus. Das kann das Handy nur mit Apps die den Hintergrund weichbügeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Aber "Mein Telefon filmt/ photografiert besser als deine Spiegelreflex" ist ja schon eine echte "Ansage". "Viel Schärfentiefe" galt ja früher als durchaus erstrebenswert, und etliche Leute versuchten, ihre Fotoausrüstungen durch Käufe entsprechend hochwertiger Objektive dahingehend zu optimieren. Ich selber glaube aus physikalisch naheliegenden Gründen nicht daran, das kleine Sensoren und daumennagelgrosse Objektive grossen Sensoren und grossen Objektiven überlegen sind. Heutzutage ist es, auch durch zwischenzeitliche Veränderungen der Sehgewohnheiten etwa durch HD Fernsehen etc., eher die "Unschärfe" die zunehmend interessant wird. Also das was im Kino immer schon zu sehen war, und früher eher selten im TV. Und was oben ja auch mit "Freistellen" gemeint war: Das Abheben des Motivs vom Hintergrund durch entsprechende Wahl einer Schärfenebene direkt beim Filmen oder beim Photografieren
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos Geändert von The Norb (22.12.2015 um 00:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
|
Zitat:
Ich möchte nur zeigen was gute Handys leisten. Meine A7 mit den vielen Leica Linsen werde ich nicht morgen in den Main werfen. ![]() Lr Kontrast +13 Lichter -50 Tiefen +34 Schärfe+17 Farbe ORIGINAL OOC und ausrichten ![]() → Bild in der Galerie Geändert von S-LW13 (22.12.2015 um 00:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]() Sorry, falls das falsch rübergekommen ist, Kommunikation via Internet ist manchmal missverständlich. Entschuldige bitte !
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Auch ich bin manchmal froh dass in meinem Smartphone eine ganz ordentliche Kamera ist. Ab und zu benütze ich es mal um 4K Videos zu shooten, was keine meiner "richtigen" Kameras kann.
Aber ich fotografiere viel lieber mit der SLT. Und die Ergebnisse geben mir recht. Der erste und wichtigste Grund dafür ist weder die technische bessere Bildqualität der SLT noch das Abheben des scharfen Motivs vom unscharfen Hintergrund, sondern schlicht dass die mir Wahl des Bildausschnitts im Sucher automatisch viel präziser gelingt als über den Monitor oder das Smartphone-Display. Aber natürlich sind Zoom und Freistellpotential der großformatigeren Sensoren und Objektive weitere wichtige Faktoren auf die ich nicht verzichten will. Zitat:
Vielleicht gibt es ja irgendwann auch Smartphones mit optischen Zooms, und vielleicht sogar Apps die smart genug programmiert sind damit die Ablösung des scharfen Motivs von einem unscharfen Hintergrund vergleichbar "natürlich" aussieht wie auf Fotos, die mit großformatigen Sensoren und lichtstarken Objektiven gemacht wurden. Bis dahin fotografiere ich aber gerne mit meinen richtigen Kameras. Da große Sensoren genau so vom (recht langsamen) technischen Fortschritt profitieren wie Smartphone-Sensoren werden erstere aber wohl immer (oder jedenfalls auf absehbare Zeit) ihren Vorsprung bei wenig Licht behalten. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|