SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu Hausverkabelung Internet
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2015, 18:42   #7
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Von D-LAN halte ich überhaupt NICHTS. Damit macht man die Stromversorgung der ganzen Hütte zu einem breitbandigen Störsender im gesamten Kurzwellenbereich.

So, so

D-LAN unterliegt der Nutzungsbestimmung 30 RegTP, der Höchstwert der Störaussendung beträgt 1000 µW/m².Eine elektrische Feldstärke von 0,01 V/m etwa entspricht der Leistungsflussdichte von 0,26 µW/m².

Zum Vergleich: Eine DECT-Station (schnurloses Heimtelefon) erzeugt in 1,5 m Abstand 17500 µW/m², liegt also um ein 67000-faches über dem Wert der D-LAN -Technologie. Eine GMS-Basisstation erzeugt selbst in 50 m Abstand noch Leistungsflussdichten, die 60000fach höher sind, als die der MicroLink -Adapter.

Dazu noch eine kleine Grafik:


Bild in der Galerie

Kurzwellenfunker (Hobbyfunker) könnten u.U. gestört werden - es gibt allerdings nicht viel, was die nicht stört

Man sollte sich nicht immer gleich von allen verrückt machen lassen. Eine Bohrmaschine strahlt mehr. D-LAN hat keine wie auch immer gefährliche oder auch nur problematische Strahlung.

__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.