![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Zitat:
So, so ![]() D-LAN unterliegt der Nutzungsbestimmung 30 RegTP, der Höchstwert der Störaussendung beträgt 1000 µW/m².Eine elektrische Feldstärke von 0,01 V/m etwa entspricht der Leistungsflussdichte von 0,26 µW/m². Zum Vergleich: Eine DECT-Station (schnurloses Heimtelefon) erzeugt in 1,5 m Abstand 17500 µW/m², liegt also um ein 67000-faches über dem Wert der D-LAN -Technologie. Eine GMS-Basisstation erzeugt selbst in 50 m Abstand noch Leistungsflussdichten, die 60000fach höher sind, als die der MicroLink -Adapter. Dazu noch eine kleine Grafik: ![]() → Bild in der Galerie Kurzwellenfunker (Hobbyfunker) könnten u.U. gestört werden - es gibt allerdings nicht viel, was die nicht stört ![]() Man sollte sich nicht immer gleich von allen verrückt machen lassen. Eine Bohrmaschine strahlt mehr. D-LAN hat keine wie auch immer gefährliche oder auch nur problematische Strahlung. ![]()
__________________
TUFKAS -|)-> The User Formerly Known As Sepp |
|
![]() |
![]() |
|
|