Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 2-3 Kameras für "Foto-AG"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2015, 15:57   #1
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich würde da die "alte" DSLR-Technik empfehlen, aber darauf achten, dass die Kamera auf alle Fälle SD-Schacht hat. CF-Karten sind heutzutage schon schwieriger zu beschaffen, während SD omnipräsent ist...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2015, 16:09   #2
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich würde da die "alte" DSLR-Technik empfehlen, aber darauf achten, dass die Kamera auf alle Fälle SD-Schacht hat. CF-Karten sind heutzutage schon schwieriger zu beschaffen, während SD omnipräsent ist...
CF sind auf die schnelle geschaut für 4-8 gig bei Amazon für 10€ zu bekommen. Großer Verteil an CF ist das die Stabiel und massiv sind (hab ich selbst auch noch). SD bricht schnell kaputt .. ist mir erste letztens mit einem Sony Memmory stick passiert.

Welche Kameramodelle würdest du vorschlagen?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 16:20   #3
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.886
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Welche Kameramodelle würdest du vorschlagen?
200 bekommst du mit Kit-Objektiv zwischen 100 und 150 Euro in der Bucht als Sofortkauf. Mit der kann man - bei Licht - echt viel anfangen bei einer Foto-AG.

Wenn Du unterschiedliche Kameras nehmen solltest, würde ich auf jeden Fall schauen, dass ich nur eine Sorte Speicherkarten (CF oder SD) und identische Akkus bei den Modellen verwenden kann.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 18:39   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
200 bekommst du mit Kit-Objektiv zwischen 100 und 150 Euro in der Bucht als Sofortkauf. Mit der kann man - bei Licht - echt viel anfangen bei einer Foto-AG.

Wenn Du unterschiedliche Kameras nehmen solltest, würde ich auf jeden Fall schauen, dass ich nur eine Sorte Speicherkarten (CF oder SD) und identische Akkus bei den Modellen verwenden kann.
DAS wäre ja nahezu ideal!
zwischen 100 und 150€ mit Kit wären 2-3 Kameras die dann schonmal als Grundstock genutzt werden könnten. Hoffe ich finde dann solche Angebote.

Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Wenn es günstig sein soll, würde ich mal nach Olympus Fourthirds umschauen. E.g. e510 oder so. Das System ist ja ausgelaufen und das wirkt sich auch im Preis aus.
Das ist prinzipiell eine tolle Idee, aber leider kenne ich mich in der Richtung garnicht aus. Solche "Spiegelereien" wie Liveview wollte ich eventuell vermeiden weil wir dann wieder da sind das auf Handyniveau geknipst wird. (die Gefahr besteht)

@JvN
Hab schonmal 2 Jahre eine Foto-Ag gehabt und in der Projektwoche ebenfalls mehrfach Fotografie angeboten. Funktioniert sehr gut und macht beiden Parteien viel Freude. Ich wurde dann noch Jahrelang gefragt ob ich die AG mal wieder anbieten kann. Du beschreibst die "Probleme" gut.

Mit dem Handy kann man zwar auch einiges machen nur kommt man dann eben nicht über das Nivdeau von Bildaufbau und landet am Ende bei Instagram Duckfaces *G*

Und ja, bei uns gibt es die Möglichkeit das ich das ohne 3 Angebote usw anschaffen kann. Kann ich dir genauer erklären wenn du dich interessiert (per PN ) Dafür muss ich nun erstmal schauen ob und wie das ganze realisierbar ist. Wenn das passt kann ich auch erstmal mit 1-2 Bodys anfangen und mit der Zeit aufstocken wenns gut läuft.

@HoSt
Alpha 200 wäre dann ja sogar noch die abgespecktere Version der 100 und da bekommt man für 150€ eventuell schon eine 550 oder 350 hab ich gefunden. zudem mach ich mir dann doch ein paar Gedanken wie lange die Bodys dann wirklich noch halten werden.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 20:36   #5
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich werfe mal ne Nikon d70 ins rennen.
Die gibt in der Bucht mit kit schon unter 150 Euro teils sogar mit Händler Gewährleistung.

Ich denke die ist deutlich robuster und nach nem Sturz evtl. Nicht gleich antishake geschädigt.

Oder kennt jemand Gegenargumente ausser dem fehlenden Sonyschriftzug und den (bis a4) locker reichenden 6mpix. ?

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2015, 20:45   #6
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Oder kennt jemand Gegenargumente ausser dem fehlenden Sonyschriftzug und den (bis a4) locker reichenden 6mpix. ?
Das Problem ist das für mich das Gegenargument Sony Schriftzug gerade mehr oder weniger ausschlaggebend ist. Mit den alten Sonys bis zur 900 kenn ich mich nahezu 100% aus und müsste mich hier auch in der Menueführung usw nicht einarbeiten. Das erleichtert ein Lehren der Grundlagen enorm wenn ich auf den ersten Blick weis was die Schüler wieder an der Kamera verstellt haben. Bzw die alten Modelle kann ich halt blind bedienen und .... in Canon oder Nikon müsste ich mich komplett neu einarbeiten. Zudem kenne ich mich im Objektivpark in der Richtung auch garnicht aus.

Jemand hat mir gerade ein paar Objektive zu wirklich fairen Preisen angeboten und da ich bei ihm auch schon viel gekauft habe weis ich das das guter Stoff ist

Villeicht wäre da wirklich der ein oder andere Alpha 100 Body (oder 200) das sinnvollste. Oder haben die irgendwelche Altersschwächen die mir gerade nicht geläufig sind? (Okay Verschleiß durch Auslösungen könnte da eventuell ein Problem sein)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 20:57   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
....Sony Schriftzug gerade mehr oder weniger ausschlaggebend ....
Angebote wie dieses oder dieses gibt es bei ebay Kleinanzeigen immer wieder.
Gerne bin ich ggf. bei der Abholung und Übersendung behilflich.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (11.12.2015 um 21:01 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 16:01   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Villeicht wäre da wirklich der ein oder andere Alpha 100 Body (oder 200) das sinnvollste. Oder haben die irgendwelche Altersschwächen die mir gerade nicht geläufig sind?
Hallo Shooty,

sehr schöne Idee! Ich denke die Gedanken gehen schon genau in die richtige Richtung. Auch finde ich OVF zum Erlernen/Erklären der Grundlagen ganz gut.
Ich hatte selbst die Alpha 100 und Alpha 200 lange gehabt - da geht alles manuell (Zeit, Blende, ISO, MF) und man kann entsprechend viel mit anfangen.
Das rückseitige Display der Alpha 200 finde ich persönlich unbedingt deutlich besser als das der Alpha 200.
Eventuell wäre es sogar sinnvoll, sich bewußt auf ein einziges bestimmtes Modell zu beschränken und davon eine Handvoll zu kaufen? Wegen gleicher Einstellungen, Menüs, Ersteinweisung usw... Gerade wenn man die Kamera selbst zufällig kennt / blind bedienen kann und in Hektik mal eben für andere schnell was zurückstellen / überprüfen muss - ist das ein ziemliches Killer-Argument, wenn dann bei allen Kameras alles gleich ist.
Andere Marken sind da sicher nicht schlechter, aber als ich das erste mal eine Nikon in der Hand hatte, stand ich erstmal 15 Minuten wie ein Ochse da, bis ich begriffen habe, wie ich an die PASM Modi rankomme.
Es ist bestimmt möglich funktionierende 200er Alphas für rund 100 Euro zu bekommen. Wenn ich sehe, dass das ehemalige Topmodell 700 schon für 150 Euro weggeht... *seufz*

Die einzige "Gefahr", die ich dabei sehe ist, dass der SteadyShot schnell kaputt gehen könnt, wenn die Kameras bei "aufgeregten/sehr aktiven Benutzern" mal fallengelassen werden. (Eine Canon 400D/450D wäre da vielleicht "stabiler", aber die Objektiv-Stabis können da auch kaputt gehen.)

Was die A200 leider nicht bietet, ist ein Knopf für die Schärfentiefenvorschau - man kann somit Einsteigern die Wirkung der Blende / Schärfentiefe *vor* der Aufnahme nicht zeigen, sondern erst am gemachten Foto.

Was die Objektive für die Alphas angeht - da ist man mit der mechanisch robusten Ofenrohrgeneration genau richtig!
Ein 35-70/4 mit einen tatsächlich brauchbaren Makromodus - gibts manchmal für 20 Euro, wenn noch eine Minolta 7000AF dranhängt ;-)
Ein 70-210/4 - robust, guter Telebereich, wird durch die 10,2 MPix nicht überfordert, sollte für 80 Euro zu kriegen sein...
Vielleicht ein 28-85 (wird zu einem 44-128mm) als Portrait-Zoom für 20-25 Euro...
Die 50er/1.7 Festbrennweiten gehen momentan auch häufig für schlappe 60 Euro weg...

Alpha 230 ist nicht das schönste Gehäuse und eher für kleine Hände, wird aber gebraucht häufig noch günstiger gehandelt als die A200. Sollte ansonsten alles das können, was die 200 kann.

Falls es aufgrund irgendwelcher regualtorischer Vorgaben Neugeräte sein müssen, da fällt mir aktuell nur die Alpha 58 ein. Mit Kit schon ab 299 Euro zu bekommen: Link Geizhals

Viel Erfolg!
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 22:45   #9
alfisti_01
 
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
Ich nutze seit einigen Jahren für einen vergleichbaren Zweck vier 200er Alphas. Die Schüler fragen zwar anfänglich gern mal, wo man da den Liveview zuschaltet. Aber das kann Mann aushalten ... Die Kameras sind robust, Compact flash schon okay. Bei separaten Kartenlesern muss man aufpassen, dass die kids die Pins nicht verbiegen. Ich habe nur die Kit-Objektive dran, für bestimmte Arbeitsaufträge gebe ich halt dann schon mal Equipment von mir mit dazu (Zwischenringe für Makro, etc.). Zwei Teles habe ich auch, aber die nutzt man eher wenig. Günstig ist hier z.B. das 70-300 von Sigma, ich hatte eines mit OS für knapp 120,- Euro bekommen. Wenn du dich bei Ebay umschaust, kaufe bei einem Händler, da hast du in der Regel 1 Jahr Gewährleistung. Ach , und noch etwas. Keine Fremdkameras mit einbinden, nur weil die gerade günstig sind. Bei verschieden aufgebauten Menüs erklärt man sich dämlich ...

Auf was du dich einstellen musst: Schüler schalten die Kameras nicht aus, verstellen sie so, dass der nächste, der sie in die Hand nimmt, nicht damit umgehen kann, und, und, und ... Aber es macht Spaß, heranwachsende an das selbst geliebte Hobby heranzuführen!

Geändert von alfisti_01 (13.02.2016 um 22:51 Uhr)
alfisti_01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2016, 23:59   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Hab dir gerade mal ne PN geschickt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 2-3 Kameras für "Foto-AG"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.