Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Canon 85mm F1.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2015, 10:05   #1
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 969
@ Joshi_H,

welchen Adapter nutzt du?
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2015, 10:19   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich bin zwar nicht Joshi_H, aber ...

Zitat:
Zitat von prodo Beitrag anzeigen
@ Joshi_H,

welchen Adapter nutzt du?
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Im PDAF-Modus des TechArt III fokussiert das Teil schnell und präzise.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 10:20   #3
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Genau! Danke.

Ich habe hier noch ein 50F1.4, ein 35F2, ein 40F2.8 STM und ein 17-40F4 L von einem Kumpel zum testen. Mal sehen wie sich das entwickelt....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 17:14   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich habe mir in Flickr Bilder zu folgenden Objektiven angeschaut:

85mm 1.2
85mm 1.8
50mm 1.4

Das 35mm 2.8 werde ich mir wohl von Sony auf Grund seiner Baugröße holen. Die Bilder in Flickr waren jetzt nicht schlecht.


Das 85mm 1.2: Zum 85mm 1.8 bei kleineren Blende kaum Unterscheide, außer dass das Bokeh ein Tick einheitlicher und weicher ist.

Das 50mm 1.4 wie schon desöfteren gehört und gelesen, ist vor allem an den Rändern nicht wirklich gut. Es kommt da teilweise nicht einmal an das SEL 50mm 1.8 ran.

Als Set tendiere ich gerade zu FE 35mm 2.8, Canon 85 1.8 (wenn ich ein gutes Gebrauchtes bekomme auch das 1.2) und das Sony 55mm 1.8. Jetzt muß ich mal ein Zeit lang testen.

Unter 35mm kommt meine a6000 zum Einsatz.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 01:54   #5
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 969
@Stefan und Joshi_H: Danke für die prompte Antwort. Habe ich doch glatt überlesen.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2015, 09:29   #6
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich habe mir jetzt mal ein Bild bei Offenblende herausgepickt:

Bild in der Galerie
Ich finde den Kontrast und die Schärfe bei Offenblende wirklich überzeugt und genügt absolut meinen Ansprüchen.
Es gibt CA:

Bild in der Galerie
Dieses Bild zeigt die Veränderung nach der manuellen Zuordnung des Lens-Profiles:

Bild in der Galerie
und die nicht vorhandene Auswirkung auf die CA:

Bild in der Galerie
Die CA lässt sich aber leicht manuell korrigieren:

Bild in der Galerie
Hier noch 3 weitere Bilder bei Offenblende:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Alle Bilder ohne jegliche Bearbeitung also keine Veränderung an Weißabgleich, Tonwerten und ohne Beschnitt. RAW nach Lightroom importiert und in Porengröße exportiert.

Fazit: Bei einem Preis von 329 Euro bei örtlichen Fachhändler wandert das Teil am kommenden Montag in meine Fototasche. Sicherlich ist das Batis schön und formvollendet. Es hat das OLED-Display mit der Anzeige der Schärfentiefe-Ausdehnung und den Zeiss-Aufkleber. Aber die Bilder aus dem Zeiss nun 600 Euro Aufpreis (den Adapter muss ich abziehen) rechtfertigen? Für mich ist die Rechnung klar.....

Grüße,
Jörg

Edit:

Ich sehe gerade, dass die Ausschnittbilder zu klein sind. Deshalb hier nun Screenshots aus Lightroom ohne und mit Korrektur CA:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (11.12.2015 um 09:37 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 14:01   #7
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen

Fazit: Bei einem Preis von 329 Euro bei örtlichen Fachhändler wandert das Teil am kommenden Montag in meine Fototasche. Sicherlich ist das Batis schön und formvollendet. Es hat das OLED-Display mit der Anzeige der Schärfentiefe-Ausdehnung und den Zeiss-Aufkleber. Aber die Bilder aus dem Zeiss nun 600 Euro Aufpreis (den Adapter muss ich abziehen) rechtfertigen? Für mich ist die Rechnung klar.....
Ja so hab ich mir das auch gedacht und bin wirklich mit dem 85er Canon zufrieden.
Hab mir auch noch ein 200mm Canon für kleines Geld gekauft und habe damit ebenfalls viel Spaß.
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 15:26   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Das 85mm 1.2: Zum 85mm 1.8 bei kleineren Blende kaum Unterscheide, außer dass das Bokeh ein Tick einheitlicher und weicher ist.
Das sehe ich auch so. Das EF 85mm f1.8 USM ist sehr gut bis auf das teilweise leicht "kantige" Bokeh. So weit ich informiert bin gab und gibt es davon nur eine Version. Es hat übrigens den vollwertigen Ring-USM.

Das EF 50mm f1.4 ist damit nicht vergleichbar. Es zeigt unterhalb von Blende 2,8 deutliche Aberrationen, die es allerdings in diesem Blendenbereich gerade für verträumte, intime Portraits für einige Fotografen zum Objektiv der Wahl machen. Erst ab f2.8 ist es für "normale" Fotografie einsetzbar. Man sollte bei diesem Objektiv nicht mehr Schärfe und Kontrast erwarten als von einem der "billigen" 50mm f1.7 / f1.8 Standardobjektive aus der selben Zeit, egal von welchem Hersteller. Mechanisch ist es auch nicht der Hit. Übrigens, wer E-Mount APS-C benutzt, fährt mit dem SEL 50 f1.8 OSS in jeder Hinsicht besser als mit irgendeinem adaptierten Standard-50er.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 16:22   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Meinem ersten Eindruck sollte ich da etwas widersprechen. Wenn ich die Möglichkeit bekomme, teste ich immer schnell . Ich konnte das 1.2 aufsetzen.

Vielleicht habe ich da auch was falsch gemacht: Aber das Bild des 1.2 ist irgendwie deutlich besser, schärfer, viel detailierter und vor allem, was mich vollständig überraschte, heller bei gleicher Blende (?). Sogar detailreicher als das Zeiss Planar 85mm 1.4 ZF.2.

Nach alldem Durchlesen mit den Adaptern, meinen Erfahrungen, denke ich, ist das eher so eine Art Notlösung, ohne jemandem und mir näher treten zu wollen. Der Techart funktioniert bei Jörg gut, ich kenne aber Andere, da funktioniert er mit dem gleichen Objektiv an gleicher Kamera anders.

Der Commlite hat das Thema Blendenflecken bei Gegenlichtaufnahme. Ich hatte erst gedacht, das ist ein singuläres Problem, bis ich im Internet darauf gestoßen bin, dass das ein Dauerthema ist. Gelöst werden kann das mit einem selber eingesetztem Filseinsatz im Adapter, da das schwarze Plastik zu glänzig ist und die Flecken auslöst.
http://www.systemkamera-forum.de/top...ny-e-spiegelt/
Das bedeutet, ich bekomme bei gelöstem Problem nie das Gegenlichtverhalten eines Batis hin.

Ich schicke meinen jetzt zurück in der Hoffnung einen neue SW-Version mitzubekomen.

Bei mir funktioniert das Canon 85mm 1.8 nur im Kontrastmodus. Offensichtlich bei Einigen, wie ich auf Jörgrs Seite gelesen habe, bei dem Techart auch nur im Kontrastmodus.

Im Endeffekt muß man sich eingestehen, aus der a7rii holt man mit dem Batis 85mm das raus, was die Kamera anbietet. Das Canon 85mm f1.8 wird eine a7ii besser bedienen (Was die Auflösung angeht. Das Gegenlichtverhalten gibt es immer noch). Das Milvus oder das Plannar vielleicht noch, wenn 1.4... Es ist irgendwie wie bei einem AMG: Man kann sich ein AMG kaufen, aber dann als Ersatzteil Bremsen eines normalen 250CDI adaptiert einbauen lassen. Damit erbringst man die gebotene Leistung nicht. Dann lieber ein gut ausgestatteter nicht AMG.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2016, 20:30   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Im Endeffekt muß man sich eingestehen, aus der a7rii holt man mit dem Batis 85mm das raus, was die Kamera anbietet. [...]. Das Milvus oder das Plannar vielleicht noch, wenn 1.4... Es ist irgendwie wie bei einem AMG: Man kann sich ein AMG kaufen, aber dann als Ersatzteil Bremsen eines normalen 250CDI adaptiert einbauen lassen. Damit erbringst man die gebotene Leistung nicht. Dann lieber ein gut ausgestatteter nicht AMG.
Jetzt aber genug mit dem Werbeblock für die schwäbische Optik- und Fahrzeugindustrie ...
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Canon 85mm F1.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.