![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ich finde es immer wieder bedenklich und beängstigend, dass es Leute gibt, die andere Menschen durch ihre rücksichtslose Fahrweise gefährden. Ich bin gewiss kein Misanthrop, aber ich hoffe immer, dass es solche Idioten irgendwo um einen Betonpfeiler wickelt, damit sie keinen Schaden (mehr) anrichten können
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Reichlich unterbelichtet zu glauben das die Polizei da nicht irgendwann reagieren wird. Würde mich in dem Zug interessieren wie das mit dem Fahrrad wäre. Bei uns im Ort gibt es einen Stationären Blitzer den man auch mit dem Fahrrad zum arbeiten bewegen kann. Selbst erprobt und immer mit nem dicken Grinsen im Gesicht durchgefahren ![]() Kann man als Radler belangt werden? Grüßle Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Selbstverständlich gelten Verkehrsregeln auch für Radfahrer, auch wenn ich daran manchmal zweifele. Insofern könnte man sicher auch bei Übertretungen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn man erwischt wird.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Klar gelten die auch für Radler
Nur hab ich als Radler ja kein Tacho. Und selbst wenn, keinen geeichten. Muß ich mal Tante Google befragen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Ich würde denken es gilt trotzdem "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Nicht zu wissen, wie schnell man fährt, machts irgendwie nicht besser oder?
![]() Radler haben halt kein Nummernschild, das is bei der Frage nach dem belangt werden wohl eher spannend ![]()
__________________
"The real problem in speech is not precise language. The problem is clear language." Richard Feynman |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Bei uns im Ort wurde auf einer leicht abschüssigen Straße Tempo 30km/h eingeführt.
Das Ganze funktioniert für Autofahrer mittlerweile ganz gut. Nur wenn ich mich an die Geschwindigkeit von 30 km/h halte und werde im Berufsverkehr regelmäßig von Radfahrern überholt, die zudem noch kaum Beleuchtung am Zweirad haben und die Kleidung auch eher sparsam bis gar nicht rückstrahlend ist, dann frage ich mich schon nach dem Sinn von Sicherheit. Weiß man eigentlich die Beweggründe, warum sich der Biker so oft hat erwischen lassen? Unkenntnis? Gleichgültigkeit oder weil die Akkustik so geil war?
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ich wünsche solchen Rasern zwar keinen Baum oder Betonpfeiler, aber ich wünsche ihnen eine Zivilstreife. Jedesmal. Immer wieder. Bis sie es lernen.
Ich fahre auch gern schnell und hatte eine Zeit, da war ich auch etwas "übermütig". Aber wenn man mal sieht, wie einem die Kontrolle abhanden kommt, wenn man kein geübter Rennfahrer ist, dann wird man etwas milder mit der Zeit. Allerdings ist "Rasen" und "Rasen und gefährden" zweierlei Schuh. Wenn in einem leeren Tunnel ein Motorradfahrer meint, er müsse drauftreten, dann ist er halt doof, gefährdet sich und sein Konto. Wenn er das aber macht, während andere Autos mit drin sind, dann sieht das schon anders aus. Und da hörts bei mir auf. Am meisten stören mich übrigens nicht die Raser, obwohl es mich nervt, wenn plötzlich 1km hinter mir die Lichthupe angeht und ein großer Wagen eine sec. später an meinem Heck klebt (so schnell KANN man gar nicht rüber hüpfen, wenn man selbst nicht gerade 100km/h fährt), mich stören vor allem die Drängler. Fahrer, die meinen, den Vordermann könnten ja seine Lichter stören, daher fahre man doch einfach mal so nah ran, dass der Vordermann diese nicht mehr sehen kann...DIE sollten viel öfter mal rausgewunken werden. Wenn ich manchmal sehe, wie Autos sich von rechts nach links in MINIlücken quetschen, gerne noch bei Regen...da frag ich mich echt, was die reitet. Gottlieb kanns bezeugen, wie oft ich mich ärgere...lautstark. ![]() Fahrradfahrer sind noch ein ganz eigenes Thema. 90% fahren bei uns ohne Licht und SO chaotisch, dass du sie am liebsten laufen lassen wollen würdest. "Ich seh doch alles"...jo. Aber hab mal einen unbeleuchteten Fahrradfahrer, wenn du Gegenverkehr hast...du siehst nix mehr. Ich bin vom Fahrradschnellfahren übrigens kuriert... ![]() Bin von der Schule den Hausberg in Darmstadt runtergeradelt...sicher mit 50, 60 Sachen, weil es da GEHT...superspaßig...fahre recht zügig um die Ecke, komme in die Schienen der Bahn, die da ebenerdig laufen...das Rad steht von ca. 50kmh auf 0 in einer Sekunde...und ich flog...und zwar so richtig schön weit. ![]() ![]() Die Rezeptionistin unseres einen Hotels, wo ich anhalten MUSSTE, weil der komplette Arm die Jacke durchgeblutet hatte, wurde recht weiß um die Nase. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
und es gibt für Radfahrer besondere Beschränkungen, auch was die Geschwindigkeit angeht. So z.B. beim Fußgängerweg, der für die Radnutzung freigegeben ist (rechteckiges, weißes Zusatzschild mit Fahrrad und dem Text "frei"). Auf diesen Wegen dürfen Radfahrer nur Schrittgeschwindigkeit fahren, also gemäß Rechtspraxis max. 10 km/h. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Auch hier scheint es in Österreich ein bisschen anders zu sein. Einen "Fußgängerweg, der für die Radnutzung freigegeben ist" gibt es so nicht. Nur einen geteilten Rad- und Fußgängerweg. Auf solchen gelten dann die selben Begrenzungen wie oben. Sprich 50 innerorst, 100 außerorts. Einziger Unterschied ist nun, dass ich auf Fußgänger Rücksicht nehmen muss und notfalls zum Stillstand abbremse. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Mario,
wenn ich mich nicht ganz irre, kennen wir in D vier verschiedene Verkehrsschilder für die Daklaration von Radwegen: - das runde, blaue Schild nur mit einem weißen Fahrrad - das runde, blaue Schild mit einem weißen Fahrrad, das unterhalb einer Mutter-Kind-Abbildung dargestellt ist - das runde, blaue Schild mit einem weißen Fahrrad, das seitlich neben einer Mutter-Kind-Abbildung dargestellt ist - das rechteckige, weiße Schild mit einem schwarzen Fahrrad (meist mit dem textuellen Zusatz "frei") Alle vier Schilder haben ihre Besonderheiten. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|