![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Da deine analogen Kameras VF waren, sind noch die A850 und A900 zu nennen, bzw. die A99.
Das sind alles Vollformatkameras, bei denen die alten Minolta-Objektive ohne Crop genutzt werden können. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
"Alt-modisches Problem"
Tja,
altmodisches oder stets aktuelles Problem? Mehr oder weniger geht es uns doch allen so: Die Wünsche und die aktuell realisierbaren Möglichkeiten klaffen "ein wenig" auseinander! Ich habe das nicht "überlesen", noch will ich es ignorieren, aber jeder Cent, der für ein nicht mehr zeitgemäßes Equipment ausgegeben wird, wirft jeden Käufer zurück auf dem Weg eine qualitätvolle und nicht hoffnungslos veraltete Lösung zu finden! Man könnte jetzt argumentieren, dass das Modernere stets des Guten Feind ist, aber der Zwang für die Industrie, in immer kürzeren Zyklen stets einen obendrauf zu setzen, ohne die Grenzen des "Unerschwinglichen" zu überschreiten, hat irgendwo haushälterische Grenzen. Ich bin ein längstjähriger Verfechter der Philosophie, immer das Topmodell und immer nur die markeneigenen Topobjektive zu erwerben, weil ich der Meinung bin, dass es sich kein Hersteller erlauben kann, "Terrain" an Dritthersteller abzugeben. Insofern beschränken sich meine Fremdobjektive auf solche, die der Originalhersteller einfach nicht adäquat anbieten will/kann. Aber das heißt auch, dass ich zum jeweiligen "Investitionszeitpunkt" nicht rückwärtsgerichtete Erwägungen anstelle, sondern lieber ein bisschen abwarte, bis sich wirklich eine deutliche "Verbesserung" ergeben hat, die das vorhandene Equipment voranbringt. Wenn es aber, wie hier, darum geht, eine möglichst hochwertige Qualität der mechanischen Ausführung vor eine eher marginale Steigerung der Aktualität zu stellen, dann ist die A900 immer noch ein ganz heißes Eisen im Feuer und vom photographischen Handling her auch immer noch ein haptisches Highlight! Dann warte ich lieber noch ein paar Wochen/Monate und spare eisern, als dass ich mein Geld mit einem vermeintlich moderneren aber "lumpiger" anmutenden, neuen, Modell verplembere! (Leider kommt es mir auch hier so vor, dass der Thread-Opener sich Ratschläge zu einem persönlichen Erwartungshorizont erhofft, den das Forum nicht wirklich einschätzen kann: In der letzten Zeit wurden diverse Anfragen zu im Prinzip veralteter Technik gestellt und auch immer wieder Schnapp-Erfolge berichtet, die aber offensichtlich die Bedürfnisse nicht vollständig erfüllt haben (A2, 7D, A700...). Und natürlich haben wir versucht zu helfen, teilweise sogar mit Erfahrungen, die nicht selbst gemacht wurden, weil das jeweilige Equipment nur vom Hörensagen bekannt war. Das bringt aber niemanden weiter und der Fragesteller ist auch immer wieder zurück gerudert, warum, weiß nur er selbst, es scheint aber wie so oft am pekuniären zu scheitern!!!) Geändert von jean1959 (16.12.2015 um 18:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 60
|
Leider finde ich diesen Beitrag dann doch etwas daneben, um es einmal neudeutsch auszudrücken. Hier wird implementiert, dass Menschen, die sich nicht das gerade aktuelle Top-Modell kaufen wollen, anscheinend sozial schwach sind !
Wollen wir jetzt wirklich auf einer so widerlichen Schiene diskutieren ?? Wenn ich es unbedingt wollte, könnte ich mir ohne Probleme sofort eine A900 kaufen. Nur hat das momentan nicht Prioritätsstufe 1 in meinem Leben. Das war aber gar nicht MEIN Thema ! Nur hast Du das anscheinend überhaupt nicht begriffen. Es geht hier darum, dass es jemandem, der mit Kameras wie einer Miranda Sensorex, Canon F1, Pentax LX aufgewachsen ist, einiges an Umstellung und Umdenken kostet, sich plötzlich mit kleinen, federleichten Plastikkameras anfreunden zu müssen, wo selbst schon die Objektive z.T. aus Plastik bestehen. Was ist daran so schwer zu verstehen ??? Sind Leute, die nur eine A33 haben für dich gleich Asis ? Oder Leute, die noch mit einer 7D glücklich sind, altmodische "Penner" ? Armselig ! Aber ich hoffe, ich habe deinen Beitrag nur falsch verstanden. nfG Michael Geändert von MichaelM (16.12.2015 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Hallo Michael,
nun bist Du aber, glaube ich, etwas zu hart zu Deinem Vorposter. Ich glaube, er wollte vor allem einen Besinnungsaufsatz über seine eigene "Konsumenten-Philosophie" ( ![]() Ich kann Dich gut verstehen, komme selbst von Minolta und die Robustheit von damals bekommt man heute leider kaum noch geboten - es sei denn, bei Leica. Man muss sich daran gewöhnen, dass Produkte heute eine kalkulierte "Lifetime" ( ![]() ![]() Positive Kehrseite für Leute, die nicht allem Neuen nachhecheln: Was "outdated" wurde, bekommt man meist sehr günstig. ![]()
__________________
TUFKAS -|)-> The User Formerly Known As Sepp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich glaube, das hast du.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
... und zwar "obergründlich"!!!
Nichts lag mir ferner als dir finanzielles Unvermögen zu unterstellen oder Dich sogar als Assi hinzustellen (Deine Wortwahl, 'schuldigung!). Sollte der Eindruck entstanden sein (und die Reaktionen anderer User scheinen das nicht unbedingt zu bestätigen!), dann bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung! Ich habe einfach einmal Posts, die Du in den letzten drei Jahren zum Thema "Soll ich..." diese oder jene Kamera erwerben angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass Du besser auf eine richtig gute, aktuelle (oder zumindest nicht veraltete) Kamera sparst, als an "alte Liebschaften" (800si, A2 etc) Dein Geld zu verschwenden. Ich besitze selbst viele alte Kameras aus mechanischen Zeiten und weiß die Faszination nachzuvollziehen und dennoch würde ich niemandem empfehlen, dort zu investieren, weil das nur mit Verlust verbunden sein kann (was glaubst Du was man heute für eine unbenutzte XM, XD7, X700 usw. bekommen kann, für eine makellose Dynax 9xi, Dynax 9, D7D usw.). Die Zeit ist einfach weitergegangen und wird nicht wiederkommen, Service ist für alte Schätzchen schon nur noch sehr schwierig zu erhalten, also schau nicht zurück, heute interessiert sich kein Schw*** mehr für diese Oldtimer. Wenn Du an der technischen Erweiterung Deiner Fotografie arbeiten möchtest, sind A-850/900, A99 usw. die Richtschnur, wenn Du GUTE, alte Minolta-Objektive besitzt, ansonsten die E-Mount-Schiene oder die rote oder gelbe Konkurrenz. Das Geld, das Du bei der 800si einsparst, läßt sich viel sinnvoller anlegen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Hallo Jean, Du verstehst ihn aber auch nicht, wie es scheint. Er WILL keine neue Kamera kaufen - so glaub' das dann doch auch bitte mal, anstatt ständig weiter zu versuchen, ihn von Deiner Sicht der Dinge zu überzeugen - zumal das OT ist (genauso, wie das hier jetzt
![]()
__________________
TUFKAS -|)-> The User Formerly Known As Sepp |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|