Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Altmodisches "Problem" ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2015, 18:23   #21
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
"Alt-modisches Problem"

Tja,
altmodisches oder stets aktuelles Problem?
Mehr oder weniger geht es uns doch allen so: Die Wünsche und die aktuell realisierbaren Möglichkeiten klaffen "ein wenig" auseinander!
Ich habe das nicht "überlesen", noch will ich es ignorieren, aber jeder Cent, der für ein nicht mehr zeitgemäßes Equipment ausgegeben wird, wirft jeden Käufer zurück auf dem Weg eine qualitätvolle und nicht hoffnungslos veraltete Lösung zu finden! Man könnte jetzt argumentieren, dass das Modernere stets des Guten Feind ist, aber der Zwang für die Industrie, in immer kürzeren Zyklen stets einen obendrauf zu setzen, ohne die Grenzen des "Unerschwinglichen" zu überschreiten, hat irgendwo haushälterische Grenzen.
Ich bin ein längstjähriger Verfechter der Philosophie, immer das Topmodell und immer nur die markeneigenen Topobjektive zu erwerben, weil ich der Meinung bin, dass es sich kein Hersteller erlauben kann, "Terrain" an Dritthersteller abzugeben. Insofern beschränken sich meine Fremdobjektive auf solche, die der Originalhersteller einfach nicht adäquat anbieten will/kann. Aber das heißt auch, dass ich zum jeweiligen "Investitionszeitpunkt" nicht rückwärtsgerichtete Erwägungen anstelle, sondern lieber ein bisschen abwarte, bis sich wirklich eine deutliche "Verbesserung" ergeben hat, die das vorhandene Equipment voranbringt.
Wenn es aber, wie hier, darum geht, eine möglichst hochwertige Qualität der mechanischen Ausführung vor eine eher marginale Steigerung der Aktualität zu stellen, dann ist die A900 immer noch ein ganz heißes Eisen im Feuer und vom photographischen Handling her auch immer noch ein haptisches Highlight!
Dann warte ich lieber noch ein paar Wochen/Monate und spare eisern, als dass ich mein Geld mit einem vermeintlich moderneren aber "lumpiger" anmutenden, neuen, Modell verplembere!
(Leider kommt es mir auch hier so vor, dass der Thread-Opener sich Ratschläge zu einem persönlichen Erwartungshorizont erhofft, den das Forum nicht wirklich einschätzen kann: In der letzten Zeit wurden diverse Anfragen zu im Prinzip veralteter Technik gestellt und auch immer wieder Schnapp-Erfolge berichtet, die aber offensichtlich die Bedürfnisse nicht vollständig erfüllt haben (A2, 7D, A700...). Und natürlich haben wir versucht zu helfen, teilweise sogar mit Erfahrungen, die nicht selbst gemacht wurden, weil das jeweilige Equipment nur vom Hörensagen bekannt war. Das bringt aber niemanden weiter und der Fragesteller ist auch immer wieder zurück gerudert, warum, weiß nur er selbst, es scheint aber wie so oft am pekuniären zu scheitern!!!)

Geändert von jean1959 (16.12.2015 um 18:27 Uhr)
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2015, 18:45   #22
MichaelM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 60
Leider finde ich diesen Beitrag dann doch etwas daneben, um es einmal neudeutsch auszudrücken. Hier wird implementiert, dass Menschen, die sich nicht das gerade aktuelle Top-Modell kaufen wollen, anscheinend sozial schwach sind !
Wollen wir jetzt wirklich auf einer so widerlichen Schiene diskutieren ??
Wenn ich es unbedingt wollte, könnte ich mir ohne Probleme sofort eine A900 kaufen. Nur hat das momentan nicht Prioritätsstufe 1 in meinem Leben. Das war aber gar nicht MEIN Thema ! Nur hast Du das anscheinend überhaupt nicht begriffen.

Es geht hier darum, dass es jemandem, der mit Kameras wie einer Miranda Sensorex, Canon F1, Pentax LX aufgewachsen ist, einiges an Umstellung und Umdenken kostet, sich plötzlich mit kleinen, federleichten Plastikkameras anfreunden zu müssen, wo selbst schon die Objektive z.T. aus Plastik bestehen.

Was ist daran so schwer zu verstehen ???

Sind Leute, die nur eine A33 haben für dich gleich Asis ? Oder Leute, die noch mit einer 7D glücklich sind, altmodische "Penner" ?

Armselig ! Aber ich hoffe, ich habe deinen Beitrag nur falsch verstanden.

nfG Michael

Geändert von MichaelM (16.12.2015 um 18:49 Uhr)
MichaelM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2015, 19:20   #23
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Hallo Michael,

nun bist Du aber, glaube ich, etwas zu hart zu Deinem Vorposter. Ich glaube, er wollte vor allem einen Besinnungsaufsatz über seine eigene "Konsumenten-Philosophie" () schreiben und nicht Dich oder andere schlechtmachen.

Ich kann Dich gut verstehen, komme selbst von Minolta und die Robustheit von damals bekommt man heute leider kaum noch geboten - es sei denn, bei Leica. Man muss sich daran gewöhnen, dass Produkte heute eine kalkulierte "Lifetime" () haben, die immer schneller abläuft - das war früher anders. Eine Kamera ist heute schon nach ein paar Jahren "outdated" (), nicht schön, aber ist leider so. Man muss sich hier nur die Diskussionen über den nun aber endlich erwarteten Nachfolger der gerade mal drei Jahre alten A99 anschauen, dann weiß man, wie "der Konsument" tickt.

Positive Kehrseite für Leute, die nicht allem Neuen nachhecheln: Was "outdated" wurde, bekommt man meist sehr günstig.
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2015, 20:07   #24
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von MichaelM Beitrag anzeigen
Armselig ! Aber ich hoffe, ich habe deinen Beitrag nur falsch verstanden.
Ich glaube, das hast du.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2015, 00:10   #25
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich glaube, das hast du.
... und zwar "obergründlich"!!!
Nichts lag mir ferner als dir finanzielles Unvermögen zu unterstellen oder Dich sogar als Assi hinzustellen (Deine Wortwahl, 'schuldigung!). Sollte der Eindruck entstanden sein (und die Reaktionen anderer User scheinen das nicht unbedingt zu bestätigen!), dann bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung! Ich habe einfach einmal Posts, die Du in den letzten drei Jahren zum Thema "Soll ich..." diese oder jene Kamera erwerben angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass Du besser auf eine richtig gute, aktuelle (oder zumindest nicht veraltete) Kamera sparst, als an "alte Liebschaften" (800si, A2 etc) Dein Geld zu verschwenden. Ich besitze selbst viele alte Kameras aus mechanischen Zeiten und weiß die Faszination nachzuvollziehen und dennoch würde ich niemandem empfehlen, dort zu investieren, weil das nur mit Verlust verbunden sein kann (was glaubst Du was man heute für eine unbenutzte XM, XD7, X700 usw. bekommen kann, für eine makellose Dynax 9xi, Dynax 9, D7D usw.). Die Zeit ist einfach weitergegangen und wird nicht wiederkommen, Service ist für alte Schätzchen schon nur noch sehr schwierig zu erhalten, also schau nicht zurück, heute interessiert sich kein Schw*** mehr für diese Oldtimer. Wenn Du an der technischen Erweiterung Deiner Fotografie arbeiten möchtest, sind A-850/900, A99 usw. die Richtschnur, wenn Du GUTE, alte Minolta-Objektive besitzt, ansonsten die E-Mount-Schiene oder die rote oder gelbe Konkurrenz. Das Geld, das Du bei der 800si einsparst, läßt sich viel sinnvoller anlegen!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2015, 00:50   #26
Antagon
 
 
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
Hallo Jean, Du verstehst ihn aber auch nicht, wie es scheint. Er WILL keine neue Kamera kaufen - so glaub' das dann doch auch bitte mal, anstatt ständig weiter zu versuchen, ihn von Deiner Sicht der Dinge zu überzeugen - zumal das OT ist (genauso, wie das hier jetzt )
__________________
TUFKAS
-|)->
The User Formerly Known As Sepp
Antagon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2015, 15:50   #27
MichaelM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 60
Hallo,

ich entschuldige mich auch...da ist wohl ein wilder Gaul mit mir durchgegangen und ich hab schon Gespenster gesehen.

Eine 800si hatte ich mir trotzdem noch zugelegt, denn ich fotografiere hin und wieder halt noch gern analog. Und zudem war das Angebot eines lieben Forums-Kollegen hier so toll, dass hier sicher kein "Finanzieller Schaden" entsteht . Das 800si Gehäuse nebst einem 28-80er UND einem 70-210er UND einem VC700 für 69 Taler...ich glaube, da darf man noch mal zuschlagen und gelegentlich alte Zeiten wieder aufleben lassen.
Uns allen wünsche ich eine frohe, friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und vielleicht landet bei euch ja auch das eine oder andere "Fototechnische" Geschenk unterm Baum !

MfG Michael
MichaelM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2015, 22:50   #28
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich (Jahrgang 1944) habe nun den Thread nicht vollständig gelesen, aber ich würde behaupten, dass sich der in meiner Signatur genannte bedeutende Tierfotograf im Grabe herumdrehen würde.
Ich möchte das begründen, indem ich erläutere, wie seine Bücher " Leoparden" und die "Masai Mara" in den neunziger Jahren fotografisch entstanden sind. Das kann man auch heute noch auf seiner HP, die von seiner Frau weitergeführt wird, nachlesen.
Auf neun ca. vierwöchigen Touren nach Kenia hat er ca. 1100 Filme verbraucht. Die mussten transportiert werden und die Ergebnisse hat er erst in Deutschland gesehen. Er ist nicht umsonst Anfang des Jahrtausends auf die digitale Schiene umgestiegen, wo man jeden Abend am Rechner die Ergebnisse analysieren kann. Zum anderen stellt er 1994 fest, dass er nur noch 100 u. 200 ASA-Filme mitnehmen würde.
In vielen Fällen kommt er bei seinen Fotos an lichttechnische Grenzen, die er durch spezielle Blitztechniken zu überwinden sucht. Leoparden sind nun einmal lichtscheue Gesellen.
P. hätte sich sicher über eine A7s sehr gefreut.
Ich selbst fotografiere mit einer A77 I, nach einer A550 , A100, Minolta A2 nach einer OLympus OM4 und einer Minolta 8000i, da Olympus den Zug auf den Autofokus verschlafen hat. Ich habe keine Idee, die OM4 oder 8000i noch einmal zu aktivieren, wenn ich alte Dias digitalisiere.

Ach ja, was ich damit aussagen wollte. Ich kann heute Fotos machen, die mir in der analogen Zeit nie gelungen wären.
Ich habe noch etwas vergessen. Ich habe die 8000i in einem Unterwassergehäuse betrieben. Nach 36 Aufnahmen war Schicht und das war meist total frustrierend.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (18.12.2015 um 00:00 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 00:28   #29
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Analoge Gäule und digitale Rennpferde

Das ist ein schwieriges Thema und ich stelle das nicht in Abrede!
Wenn ich mir analoges Material (Filme, SW oder Farbe) kaufe, dann muss ich mir, bevor ich den Auslöser betätige, sehr bewusst sein, was ich mache oder es wird nachher sehr teuer!
Ich kenne das aus z.B. einem "kleinen", einwöchigen Venedig-Urlaub. 8 Tage, 1100 Bilder teils auf Dia-, teils auf Negativ-Material! Nicht einfach wild "drauflos geballert", gute Mischung aus Vario-Objektiven und Festbrennweiten, manchmal statt auf Stativ mit dem Bean-bag unterwegs und trotzdem am Ende teilweise frustriert, weil im speziellen Moment doch die "falsche Optik" auf der Kamera /und ca 15kg "Altglas" im Rucksack auf dem täglichen Ausflug! Kennt ihr das noch? Im Museum müsst ihr den Kamera-Rucksack an der Garderobe abgeben und stellt ihn mit einer gewissen Routine auf den Tresen und das "Mäuschen" hinter dem Garderoben-Tresen greift mit einer Hand danach und Ihr könnt sie gerade noch bitten, mit beiden Händen zuzugreifen und in dem Moment kriegt sie schon weiche Knie, weil sie nicht mit 15kg oder mehr gerechnet hat?
Unter heutigen Gesichtspunkten, abends schnell mal im Hotel die Tagesausbeute kontrollieren, hat man ja evtl. die Chance, nochmal auf einzelne Motive rauszugehen, aber "Zeichnen mit Licht" bedeutet auch, genau dieses Licht wieder einfangen zu können ;-) ( wir wissen alle, dass das in den seltensten Fällen reproduzierbar ist!!!!!) Demnach das wichtigste: Jedes Objektiv genau einschätzen zu können, die Belichtungssituation optimal in Einklang mit den Eigenschaften des Objektivs bringen zu können, auch die Gradation im Vorhinein einschätzen zu können. Kontraste und Auflösung zu graduieren, die Änderung eines jeden Parameters im Vorhinein überdenken oder mittels EVF austarieren zu können: Mit analogen Kameras war das nur anhand minutiöser persönlicher Aufzeichnungen einigermaßen abschätzbar, im EVF einer A99 sieht man die Beeinflussung jedes einzelnen Parameters auf dem Display, schon bevor man den Auslöser drückt! Insofern hat sich besonders viel getan und ich sehne die alten Zeiten nicht herbei, andererseits hat sich die Haptik immer mehr in Richtung "Plastik" verändert und das war früher anders (m.E. war es spätestens mit der XD-Reihe vorbei, die X-700/500/300 war sozusagen der "Sündenfall" von dem an alles in Richtung "Plastik" abgedriftet ist. Es gab einfach diesen "werbegesteuerten" Zeitpunkt, ab dem die Kameraindustrie versucht hat, jedem User zu verklickern, er brauche nur dieselbe Kamera zu benutzen wie Newton und schon kämen dieselben professionellen Ergebnisse heraus. Alles nur große Illusion!!!
ABER: die Voraussetzungen waren nie günstiger, die Veränderung einzelner Parameter schon im Vorhinein einschätzen zu können! Deswegen bringt es uns nicht weiter, alte Kameras zu benutzen, es sei denn wir führen penibel Buch über all die Parameter und werten das entsprechend aus, weil wir etwas daraus lernen wollen! Heute kann man sich anhand der EXIFS jedes einzelne Bild erschließen und an der Fortentwicklung arbeiten (die 800si war schon ein früher Schritt in diese Richtung, konnte sie doch die Aufnahme-Daten von -wenn ich das richtig erinnere- 19(?!) Filmen aufzeichnen! Heutzutage gibt es da praktisch kaum eine Obergrenze !!!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 17:23   #30
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von MichaelM Beitrag anzeigen
...................
Was mich mittlerweile echt stört, ist die für meine Begriffe eher „laue“ Verarbeitungsqualität gerade der A33. So viel Plastik, kaum Gewicht in der Hand…manchmal hat man fast Angst, ein altes schweres Objektiv zu adaptieren, weil man fürchtet, es würde das Bajonett rausreissen .
Hatte ich auch mal. Gebraucht gekauft und sofort wieder verkauft. Aus genau dem Grund und auch, weil der Sucher grauenhaft war.
Zitat:
Zitat von MichaelM Beitrag anzeigen

..........fotografiere ich lieber mit größeren, schweren Gehäusen und/oder solchen, wo man einen soliden Handgriff/Batteriegriff dran hat oder zumindest adaptieren kann...............................

Und da bin ich endlich bei meiner Frage : könnt ihr mir einen Sony A Bajonett Body empfehlen, der einfach etwas wertiger und größer als die kleine Plastik-A33 ist ? Gern auch was älteres !!!
Ich könnte auch auf Video und evtl. LiveView verzichten ( wenngleich ich den LiveView schon sehr nützlich finde ). Was wäre denn mit einer A700 ? Oder was habt ihr für Erfahrungen / Ideen ?

Danke ! Michi
Kauf Dir eine a77. Die erste Version. Die gibt es hier und im blauen Nachbarforum recht günstig. Eine a77 ist groß, schwer, stabil und eignet sich auch um mal 'nen Elefanten zu verprügeln.
Da braucht man auch keinen Batteriegriff, weil die Akkulaufzeit auch noch im akzeptablen Bereich liegt.
__________________
Gravity is a myth, the Earth sucks
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Altmodisches "Problem" ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.