![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Zitat:
Da beide mit dem gleichen Kompromierungscodec H264 arbeiten, gibt es bei gleichen Mbit-Raten keine Unterschiede oder Vorteile, anders ist nur die Verpackung der Videodaten. XAVCS ist nur ein aufgebohrtes AVCHD, das zusätzlich auch 4k (60Mbit und 100Mbit), höhere Bitraten und 100p (HighspeedHD) bei HD ermöglicht. Wenn du nur HD mit max. 50p filmst, bist du mit AVCHD in jedem Fall besser bedient, weil das Format mittlerweile jede Kaffeemaschnie abspielen kann. Zitat:
Das ganze erinnert mich etwas an diese leidige Diskussion von uncompressed-RAW und compressed-RAW bei Sony. Dort hat man tatsächlich herausbekommen, dass, wenn man eine Aufnahme mit ca. 5 Blenden unterbelichtet und dann mit 5 Blenden überentwickelt, man an extremen Hell-Dunkel-Kanten leichte Kompressioneartefakte erkennen kann. Heureka! Man hat es ja gleich gewusst! Das fällt es einem wie Schuppen von den Haaren! Also nicht verrückt machen lassen. Gruesse Rainer Geändert von rawi (05.12.2015 um 15:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|