SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Wer nutzt Brennweite 15-30 an Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2015, 16:29   #1
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Hallo Weinmeister,

ok, da habe ich mich verguckt. Damit mit sieht die Sache doch ganz anders aus. Ich hätte nicht gedacht, dass man so häufig nach den 16 mm greift. Wofür nutzt du die 16 mm? Landschaft oder Inhouse/Architektur?



Hallo Man, dass im Profil sollte ein SAL 35 1.8 sein...
Da ich das Tele meist draußen und für Tiere nutze, reicht mir die Lichtstärke, so dass ich mich entschieden habe, dass 70200 2.8 nur im Falle plötzlichen Reichtums dazu zu kaufen...
Deine Verteilung der Brennweiten hätte ich wahrscheinlich am ehesten erwartet.

Viel Grüße
Matthias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2015, 16:37   #2
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
Zitat:
Zitat von Thias66 Beitrag anzeigen
Landschaft oder Architektur?
genau dafür
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 17:33   #3
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Gut dass das angesprochen wurde, dass 16mm an APS-C den 24mm an Vollformat entsprechen, vielleicht war das dem TO noch nicht so geläufig und er hat unnötig nach so extremen UWW gesucht... Ich vergesse immer, dass die meisten heutzutage mit APS-C starten und dann erst ins VF wechseln, bin noch "analog VF" aufgewachsen.

Aus meiner Sicht, bietet sich bei nur gelegentlicher UWW-Nutzung die von mir genannte Budget-Lösung für den TO förmlich an. Ich meine, wir reden hier über 150-180 Euro im Gegensatz zu 2.400 Euro für das GSSM II 24-70/2.8
Die einzige Schwäche des Tamron 24-70/2.8 USD (und der Grund warum ich es zurückgegeben und das fast doppelt so teure CZ gekauft habe), ist die schwache Leistung bei genau 50mm [nur] in Verbindung mit Offenblende. Gab einen ausführlichen Thread dazu, müsste ich raussuchen.

Das Ko-Mi 17-35 ist günstig und sicher ist die Qualität des CZ 16-35 bei Offenblende besser, aber mit zunehmenden Blendenwerten wird das Ko-Mi immer besser. Einige behaupten sogar, dass sich die Bildquali beider Objektive oberhalb von Blende 8 nicht mehr unterscheiden lässt.
Generell kann durch das Abblenden sogar ein mittelmäßiges Objektiv richtig gut werden. Der große Vorteil solch extremer Brennweite ist, dass man gemäß der Faust-Formel 1/Brennweite relativ lange belichten kann, ohne zu verwackeln. Dank des genialen SteadyShot noch länger. Das Abblenden sollte in den meisten Fällen kein Problem sein.

Richtig intensiv habe ich mit dem Ko-Mi 17-35 zuletzt auf dem letzten Weihnachtsmarkt fotografiert (available light), 1/30s bis 1/8s und Blenden von 5,6-8 waren kein Problem, bei noch "gesunden" ISO-Zahlen 400-1600. Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden.

Ich würde das meiste Budget auf jeden Fall in das meist genutzte Objektiv stecken. Dazu müsste sich der TO entscheiden, ob ein Ultraweitwinkel tatsächlich sein Hauptobjektiv werden soll.
Für mich wäre das nichts!

Die Brennweitenüberschneidung mit meinem 24-70/2.8 stört mich überhaupt nicht, ich nutze das Ko-Mi 17-35 eh nur am kurzen Ende 17-20mm wo es die beste Quali liefert. Das sind nur ein paar mm weniger als 24mm, aber der Unterschied im Bildwinkel ist gewaltig.
Wenn ich mit die praktische Brennweitenstatistik in Lightroom anschaue, so habe ich drei ausdrückliche "Peaks": bei 24, 50 und 70mm - alle durch das Hauptobjektiv abgedeckt.
Dann noch kleinerer Peak bei 17mm - das Ko-Mi 17-35 läßt grüßen.
Beim Tele 70-200/2.8 ist der "Peak" um die 100mm herum.
Mich würde es sehr stören, wenn mein Hauptobjektiv nicht bis 24mm runter gehen würde, daher kommt ein 28-75/2.8 als Hauptlinse nicht in Frage.
Bei anderen sieht es natürlich ganz anders aus. Thias - Du hast die Qual der Wahl!

VG, Aleks

P.S. Wann bringt Sony endlich ein kompaktes bezahlbares 15-500mm/2.8 G SSM III raus?
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 18:12   #4
Thias66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Ein 15-500 2.8 cool, aber dann bitte mit Rädern wegen des Gewichtes - und bitte knackscharf und ohne Verzeichnungen...

Das mit 16 mm APS-C und 24 mm Vollformat war mir schon klar, ich habe nur Kurts A7 für eine A77 gehalten und war darum mit seinen mm Angaben durcheinander gekommen ;-)

ich glaube, ich geh doch mal auf die Suche nach einem wirklich günstigen Weitwinkel bevor ich mich final entscheide...

Viele Grüße
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Wer nutzt Brennweite 15-30 an Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.