Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Weitwinkelobjektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2015, 23:03   #1
Sascha75
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
Alpha SLT 99

das Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM ist inzwischen eines meines Lieblingsobjektive, egal an welcher Vollformat-Kamera (A99/A7s/A7ii/A7rii). Die Verzeichnung bei 12mm lässt sich mit Lightroom/DxO OpticsPro sehr gut rausrechnen und im Regelfall reicht die F4,5/F5,6 vollkommen aus (notfalls geht halt die ISO hoch). Ich habe es seit letztem Jahr auch in diversen Live-Clubs bei Konzerten im Schummerlicht im Einsatz an der A7s.
Das einzige "nervige" ist, dass meistens irgendwelche Leute noch im Bild bei Landschaftsbildern mit dabei sind (Gruß an alle Wales-Fahrer 2015: "könnt Ihr mal hinter mich gehen" ).

Meiner Meinung nach wirst Du, wenn Du Dich für das Sigma entscheidest es absolut lieben.

Zitat:
Zitat von Dogma2006 Beitrag anzeigen
...Rein von der Beschreibung würde mir das Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM am Meisten zusagen.
Sascha75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2015, 23:36   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von Sascha75 Beitrag anzeigen
das Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM ist inzwischen eines meines Lieblingsobjektive, egal an welcher Vollformat-Kamera (A99/A7s/A7ii/A7rii).
Ja. Ich kann bisher nur zwei negative Dinge darüber sagen:

Am LA-EA3 funktioniert bei α7 und α7S der Autofokus nicht. Hast du schon testen können, wie es sich bei den IIer-Gehäusen mit der neuesten Kamera-Firmware verhält? Für den Einsatz an der A99 ist das natürlich egal.

Beim Wechsel vom Warmen (beheizter Bus) ins Kalte (um 0°C) ist mir mehrfach die Frontlinse von innen (!) beschlagen. Das läßt sich natürlich nicht wegputzen und gibt dann einen unscharfen Fleck dummerweise genau in der Bildmitte, wo er am meisten stört. Da kann man sich nur beeilen, schnell die nötigen Fotos schießen und dann ebenso schnell die Kamera wieder in die noch warme Fototasche packen.

Zitat:
Die Verzeichnung bei 12mm lässt sich mit Lightroom/DxO OpticsPro sehr gut rausrechnen
Mit Capture One auch, man muß nur das Korrekturprofil von Hand auswählen. Da steht zwar "Nikon" dran (weswegen die automatische Zuweisung nicht funktioniert), aber es passt auch perfekt auf die Sony-Version.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (29.11.2015 um 00:48 Uhr) Grund: Tippfehler
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 00:35   #3
Sascha75
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
Alpha SLT 99

An der A7s habe ich es bisher nur mit dem LA-EA4 im Einsatz gehabt. Werde es aber nachher mal ausprobieren.

An der A7ii und A7r ii habe ich mit dem LA-EA3 mit der Kamera-Firmware 2.0 keine Probleme mehr.

Dein Problem mit dem Beschlagen ist bei mir (zum Glück) bisher nicht aufgetreten, da verzichte ich auch gerne drauf .

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja. Ich kann bisher nur zwei negative Dinge darüber sagen:

Am LA-EA3 funktioniert bei α7 und α7S der Autofokus nicht. Hast du schon testen können, wie es sich bei den IIer-Gehäusen mit der neuesten Kamera-Firmware verhält? Für den Einsatz an der A99 ist das natürlich egal.

Beim Wechsel vom Warme (beheizter Bus) ins Kalte (um 0°C) ist mir mehrfach die Frontlinse von innen (!) beschlagen. Das läßt sich natürlich nicht wegputzen und gibt dann einen unscharfen Fleck dummerweise genau in der Bildmitte, wo er am meisten stört. Da kann man sich nur beeilen, schnell die nötigen Fotos schießen und dann ebenso schnell die Kamera wieder in die noch warme Fototasche packen.


Mit Capture One auch, man muß nur das Korrekturprofil von Hand auswählen. Da steht zwar "Nikon" dran (weswegen die automatische Zuweisung nicht funktioniert), aber es passt auch perfekt auf die Sony-Version.
Sascha75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 00:39   #4
Sascha75
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
α7

An der A7s findet der Autofokus mit dem LA-EA3 wirklich kein Ziel.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Am LA-EA3 funktioniert bei α7 und α7S der Autofokus nicht.
Sascha75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 00:45   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Super, danke für's Ausprobieren!

Jetzt hätte ich endlich ein Argument für die α7R II.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zu Weitwinkelobjektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.