![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Das kannst nur Du entscheiden, aber ich würde sagen ja!
Das 70-200 f2,8 würde ich nicht nehmen, das ist zu groß und zu schwer und hat für viele Zwecke zu wenig Brennweite. Bei dieser Auswahl wäre das Tamron 70-300 USD meine klare Empfehlung. Es geht allerdings auch deutlich kleiner und leichter: Minolta 100-300 APO (unbedingt die APO-Version) oder das Tamron 70-300 ohne APO. Die wiegen nur etwa 450g. Bei den Superzooms (18-250 o.ä.) lässt die Abbildungsleistung im Telebereich deutlich nach. Zudem sind sie lichtschweach und möchten gern auch noch abgeblendet werden. Ich würde lieber ein Sony CZ 16-80 oder ein Sony 18-105 und ein Tele mitnehmen (für Video mit Ton allerdings lieber ein SSM Objektiv). Die RX100 wäre näturlich eine Alternative, aber die aktuellen APS-C Kameras sind ihr schon noch ein Stück voraus (Rauschen, Dynamikumfang) und es fehlt eben das Tele. Wenn die RX100 als einzige Kamera mitkäme, sollte es unbedingt eine Version mit Sucher sein, die RX100 ohne Sucher (ich habe selbst eine) ist besonders im Freien manchmal nur eine Notlösung. Ich habe auf einige kürzere Reisen nur eine Kompaktkamera mitgenommen und mich hinterher immer geärgert, dass ich nicht die DSLR dabei hatte.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
|
|