![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Fügt man solche Verläufe heutzutage nicht besser in der Bildbearbeitung hinzu?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nein.
Damit bekommt man zwar den Himmel dunkler, aber selsbt bei "Entwicklung" aus RAW nur unzureichend die Zeichnung zurück. Alternative wäre hier nur HDR mit allen Nebenwirkungen. Im Prinzip ist ein Verlaufsfilter ein partielles ND-Filter. Ein ND-Filter lässt sich nicht zufriedenstellend durch Software ersetzen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
|
Nö kann man machen wenn man nur ganz selten sowas braucht.
Wenn man aber ein Weitwinkel Objektiv hat 16mm Vollformat oder so und gerade Langzeitbelichtungen machen möchte kommst um ein Steckfilter System nicht herum. Bei diesen billigen Drehfilter hast du immer eine extreme Vignettierung die du nicht rausbekommst, auch nicht in RAW. Gut zuschneiden kannst du es aber wer macht das schon freiwillig. Ich mache sehr viele Langzeitbelichtungen weil ich es liebe wenn die Wolken/Nebel schön verziehen... Verlaufsfilter hat den Vorteil das du Vor- Ort schon alles Regeln kannst und in der Nachbearbeitung einen natürlichen Look erhälst. 90% der HDR Aufnahmen die man so sieht finde ich hässlich weil die Leute einfach die Farben oder den HDR Look vergewaltigen. Am Ende kommt nur Müll raus...gut das ist eben Geschmacksache... Gut wenn es schnell gehen musst lieber HDR als kaputte Stellen im Bild zu haben...heisst ja nicht das HDR schlecht ist. Gruss Chris
__________________
500px |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|