![]() |
Verlaufsfilter nutzen, was wird benötigt?
Hallo,
ich möchte für meine Landschaftsaufnahmen in Zukunft bei Bedarf einen Verlaufsfilter einsetzen. Leider habe ich bisher damit keine Erfahrungen und möchte hier mal in die Runde fragen, was Ihr mir empfehlen würdet. Bei meiner Suche bin ich bereits auf das Cokin-System aufmerksam geworden, jedoch kann ich nicht einschätzen ob das was taugt. Ich Nutze als Kamera die Sony Alpha 7R II, als Objektiv käme sicher das FE 4.0/16-35 zum Einsatz. Welches System würdet Ihr mir empfehlen, welche Zubehörteile, Adapter etc. sind notwendig, welche Filtereinschübe haben eine gute Qualität und woran sollte ich noch denken? Vielen Dank für Eure Antworten Jürgen |
|
Danke für den Link, den ich auf Anhieb nicht gefunden habe.
Ich werde mich da mal einlesen. |
Benutze bei den FE 16-35 die Haida Steckfilter Halterung und Lee Filter...Big Stopper, Little Stopper, Verlaufsfilter...
Kauf dir keinen Formate Hitech Filter weil die haben alle einen Farbstich. War gar nicht zufrieden. Haida Filter haben einen Grünstich und eine Vignette die ich nicht rausbekommen habe... Mit Lee ist das Ergebnis am besten meiner Meinung nach...zwar teuer aber es sollen ja auch gute Bilder rauskommen... |
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.
Meine Hitechfilter haben keine Farbstiche. |
Nachdem ich mich nun ein wenig mit dem Thema beschäftigt habe, wird es wohl ein 100mm Filterhalter von Haida und entsprechende Filter von Lee werden.
Vielen Dank für die Hinweise. |
Fügt man solche Verläufe heutzutage nicht besser in der Bildbearbeitung hinzu?
|
Zitat:
Damit bekommt man zwar den Himmel dunkler, aber selsbt bei "Entwicklung" aus RAW nur unzureichend die Zeichnung zurück. Alternative wäre hier nur HDR mit allen Nebenwirkungen. Im Prinzip ist ein Verlaufsfilter ein partielles ND-Filter. Ein ND-Filter lässt sich nicht zufriedenstellend durch Software ersetzen. |
Zitat:
Wenn man aber ein Weitwinkel Objektiv hat 16mm Vollformat oder so und gerade Langzeitbelichtungen machen möchte kommst um ein Steckfilter System nicht herum. Bei diesen billigen Drehfilter hast du immer eine extreme Vignettierung die du nicht rausbekommst, auch nicht in RAW. Gut zuschneiden kannst du es aber wer macht das schon freiwillig. Ich mache sehr viele Langzeitbelichtungen weil ich es liebe wenn die Wolken/Nebel schön verziehen... Verlaufsfilter hat den Vorteil das du Vor- Ort schon alles Regeln kannst und in der Nachbearbeitung einen natürlichen Look erhälst. 90% der HDR Aufnahmen die man so sieht finde ich hässlich weil die Leute einfach die Farben oder den HDR Look vergewaltigen. Am Ende kommt nur Müll raus...gut das ist eben Geschmacksache... Gut wenn es schnell gehen musst lieber HDR als kaputte Stellen im Bild zu haben...heisst ja nicht das HDR schlecht ist. Gruss Chris |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |