Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die neue A68 ist da!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2015, 11:11   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Weiss eigentlich jemand, was das für eine Vertiefung (die mit den drei Punkten) an der Anschlussseite der A65 ist?
Der Lautsprecher. Jedenfalls hat der an meiner A99 auch drei Löcher und sitzt an derselben Stelle.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2015, 11:14   #2
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Lautsprecher. Jedenfalls hat der an meiner A99 auch drei Löcher und sitzt an derselben Stelle.
Verdammt. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Bin wohl noch nicht ganz wach. Danke.

Nachdem ich nun in mich gegangen bin, werde ich den Kauf einen anderen Alpha zurückstellen und auf das Erscheinen der A68 warten. Meine A700 macht immer noch gute Bilder und bis dahin investiere ich in eine Festbrennweite.
Damit wäre ich wohl der typische Aufsteiger, denn gegenüber der A700 ist das ein großer Schritt nach vorne.
Im übrigen habe ich hier einen Bekannten (Canon), der doch tatsächlich überlegt, sich eine A68 zuzulegen. Ihm hat es der AF angetan. Allerdings erst einmal neben seiner Canon.

Ich studiere gerade die Detailbilder der A68. Vorne am "Griffknubbel" befindet sich ein Loch mit einer Linse (?). Ich hatte erste an einen Griffsensor gedacht, aber der müsste dann ja optisch sein. Genau an diesem Punkt ist bei meiner A700 ein Blindstopfen.
Was also ist das?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (08.11.2015 um 11:25 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 11:23   #3
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Beim betrachten der Bilder gerade erst gemerkt, das bei der A68 gegenueber der A77II der Minolta Remote Anschluss und der PC Sync Blitzanschluss eingepart wurden.

Geändert von mic2908 (08.11.2015 um 11:31 Uhr)
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 12:19   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ich studiere gerade die Detailbilder der A68. Vorne am "Griffknubbel" befindet sich ein Loch mit einer Linse (?). Ich hatte erste an einen Griffsensor gedacht, aber der müsste dann ja optisch sein. Genau an diesem Punkt ist bei meiner A700 ein Blindstopfen.
Was also ist das?
Fernauslöser (Blink)lämpchen. Früher war dort auch noch der Infrarot-sensor, aber den spart Sony auch schon länger ein.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 12:21   #5
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Fernauslöser (Blink)lämpchen.
Auch eine Möglichkeit, die mir aber nicht gefallen würde, wg. der IR-Fernbedienung.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2015, 12:42   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Fernauslöser (Blink)lämpchen.
Du meinst "Selbstauslöser", ja? Das wäre plausibel und würde erklären, warum sie das Loch nicht gleich ganz weggelassen haben.

Hm. Kein IR, kein WiFi, kein Anschluß für den alten Kabelauslöser ... bleibt also nur die Fernbedienung über den Multi-Anschluss. Die werden sie nicht auch noch weggelassen haben, weil der USB-Port ja auf jeden Fall benötigt wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 13:16   #7
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du meinst "Selbstauslöser", ja?
Ja, natürlich!

Der IR-Fernauslöser fäält wohl wie schon bei der A37 und A58 weg.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 13:27   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Fernauslöser (Blink)lämpchen. Früher war dort auch noch der Infrarot-sensor, aber den spart Sony auch schon länger ein.
Wie froh wäre ich gewesen, wenn die 5n einen Multiport gehabt hätte.
Dafür hätte ich liebend gerne auf die IR-Fernauslösung verzichtet.

Für den Multiport sind inzwischen Fernauslöser aller Couleur (IR, Funk, Kabel) für relativ wenig Geld zu bekommen. Zudem hat man dasmit nicht die Sony-typische Einschränkung dass der integrierte IR-Auslöser nur Einzelbildauslösung zulässt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 13:33   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wie froh wäre ich gewesen, wenn die 5n einen Multiport gehabt hätte.
Dafür hätte ich liebend gerne auf die IR-Fernauslösung verzichtet.

Für den Multiport sind inzwischen Fernauslöser aller Couleur (IR, Funk, Kabel) für relativ wenig Geld zu bekommen. Zudem hat man dasmit nicht die Sony-typische Einschränkung dass der integrierte IR-Auslöser nur Einzelbildauslösung zulässt.
Danke Volker, der IR Empfänger sitzt an der Vorderseite der Kamera und schränkt damit sehr ein.Das ist für mich ein großer Minuspunkt an meiner Nex 5N.Zwei IR Empfänger, einer hinten und einer vorne, ist so etwas möglich?
Der Multiport an meiner Alpha 58 ist ist dagegen sehr praktisch.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 13:52   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
...der IR Empfänger sitzt an der Vorderseite der Kamera und schränkt damit sehr ein...
Richtig.
Und bei hellem Sonnenlicht reduziert sich die Reichweite drastisch auf 1-2 mtr.
Es gibt Kameras, die vorne und hinten einen IR-Sensor haben.
Tecdhnisch ist es also möglich.

Der Multiport erweitert die Möglichkeiten deutlich.
Ich emfinde den Verzicht auf den eingebauten IR-Auslöser somit keineswegs als Einschränkung.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die neue A68 ist da!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.