![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.145
|
Das ist kein "Problem", sondern liegt einfach daran, daß mit der Lupe betrachtet vieles nicht mehr so scharf ist, wie es ohne Lupe den Anschein hatte. Das zeigt sich dann natürlich auch im Peaking.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Wenn ich in der Astrofotografie (Speziell beim Mond) mit der Lupe fokussiere, wirkt das peaking - wahrscheinlich aufgrund der Unschärfe durch das Seeing - defacto nicht. Trotzdem ist das Scharfstellen sehr genau möglich. Wenn die Luft sehr ruhig ist, halte ich oft noch eine "richtige" Lupe vor das Display der A77...
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Übrigens, das Peaking an meiner Nex5n mit Sucher ist besser als an meiner Alpha 58. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.145
|
Höchstens mit einem Objektiv, das auch bei Offenblende schon scharf ist. Man könnte natürlich die Empfindlichkeit mit der Vergrößerung erhöhen, aber dann wäre das Peaking mit Lupe genauso ungenau wie ohne Lupe, das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|