![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
1. der Dynamikumfang und die low light Fähigkeiten nehmen erheblich zu. Ich habe oft den direkten Vergleich zwischen eine Alpha 6000 und meiner A7II der Unterschied ist deutlich sichtbar. 2. das Freistellpotential steigt an, so schöne Portraits wie mit dem 24 -70 Zeiss oder auch mit dem alten Minolta 28 -135 adaptiert waren mit der A57 nicht möglich 3. mit dem "kleinen" Zeiss an der A7II bin ich weniger bepackt als mit der A57 und dem Tamron 24-50 4. und es gibt mehr Bedienungsmöglichkeiten: an der A57 gab es nicht die Möglichkeit Auto-ISO nach oben und unten einzugrenzen, eine tolle Sache, die ich gerne nutze... und es gäbe noch einiges zu erwähnen. Nachteile: der Akku macht deutlich schneller schlapp, der Sensor verdreckt auch deutlich schneller, beides kann man lösen: Zusatzakku kaufen, Sensor ausblasen... hat bisher immer geholfen. Das Ganze hat natürlich auch deutlich mehr gekostet als die A57 und die Objektivauswahl an nativen FE Objektiven ist sehr überschaubar, ich hätte gern ein schnelles 28 -135, das angebotenen Videoobjektiv passt nicht zur A7II... unter Umständen komm da noch mehr und ich kann über den A-Mount Adapter vieles an Minolta Altglas verwenden. Fazit: wenn man das Geld ausgeben will, lohnt sich der Sprung ins Vollformat
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
|
|