![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Da die Pixel bei einem µFt-Sensor (bei gleicher Pixelzahl) kleiner sind als bei einem ApsC-Sensor (etwa halbe Fläche), bekommt jedes Pixel bei ersterem bei f/2,8 genauso viel Licht ab wie ein Pixel bei f/4 bei letzterem.
Das 70-200 f/4 entspricht also von Freistellung und Lichtmenge pro Pixel dem 40-150, nur der Zoombereich ist etwas kleiner. Was du möchtest, ist also eine Verbesserung an Lichtstärke und Freistellung. Das wirst du mit Größe/Gewicht "bezahlen" müssen und ist bisher nur mit einem Adapter zu lösen. Gruß Johannes Edit: Das ist natürlich richtig, aber darum ging es mir nicht. Ein dem 40-150 f/2,8 µFt von Lichtmenge pro Pixel, Bildausschnitt und Freistellung her am ehesten entsprechendes Objektiv ist das 70-400 f/5,6 und nicht das 70-200 f/2,8 oder f/4. Geändert von JoZ (17.10.2015 um 15:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|