![]() |
Kaufentscheidung Systemwechsel
Guten Morgen!
Ich möchte gerne Eure Meinung wissen, nicht das ich eine falsche Entscheidung treffe. Wegen immer mehr Vorliebe für Naturaufnahmen wollte ich die Objektivsammlung meiner Nex7 erweitern. Selbst wenn die Kosten keine Rolle spielen, ich finde kein passendes Objektiv. Ein Vollformat ist mir zu schwer. Ein Wunschobjektiv wäre 40-150/2,8 (KB: 80-300) aber das finde ich nur bei Olympus mit FT Sensor. Entweder eine neue Kamera, wie Olympus EM5 oder die neue Panasonic GX8, soweit meine Recherche. Wegen der Vorliebe für filmen warte ich auf eine GH5 mit UHD/50p, möchte aber das Filmen getrennt betrachten. Ich habe nicht das technische Wissen, wäre eine Kamera für Fotos mit einem APS-C Sensor nicht besser was die Bildqualität anbetrifft ? Meine Fotos habe ich mit der Nex7 bis max. 100-400 Iso gemacht. Käme eine Sony A7000 mit lichtstarken Tele, wäre die Entscheidung einfacher. Wechsel zu Panasonic oder Olympus ? Was meint Ihr? schönes Wochenende Rudi |
Hallo,
also wenn du schon beim Umrechnen bist, dann müsstest du die Blende mit Umrechnen: Ein 40-150 f/2,8 an MFt entspricht in etwa einem 60-225 f/4 an ApsC und einem 80-300 f/5,6 an Vollformat. Mit dem 70-200 f/4 (E-Mount) hast du so in etwa das passende Objektiv für die Nex7. Das entsprechende Vollformat-Objektiv wäre ein adaptiertes 70-400 f/4-5,6. Gruß Johannes |
Zitat:
Dass diese dann gerade für Tele oder Makro grösser ist, ist eher ein Positivum. @Rudi: Lies dich mal durch diesen Thread (click mich). Da werden so ziemlich alle Vor- und Nachteile des MFT-Systems gegenüber APSC durchgekaut und verglichen. |
Zitat:
Neben dem 70-400 gibt es auch noch die Variante 70-300, die von verschiedenen Herstellern angeboten wird - halt auch nur adaptiert an E-Mount. |
nett, daß ihr euch ein paar Gedanken macht.
Ein adaptiertes Sony 70-400 f/4-5,6, habe ich ausgeschlossen, sicher ein gutes Objektiv mit Adapter zu schwer, ein Olympus M.Zuiko 40-150mm 1:2.8 Pro lichtstärker 2,8! und weniger als die Hälfe an Gewicht. Adaptieren ist nur eine Notlösung. Also kann man sagen, wenn das Sony 70-400 f/4-5,6 nicht in Betracht kommt, bleibt im E-Mount System keine Möglichkeit. Eine evtl. A7000 , hilft mir da auch nicht weiter, da Sony für E-Mount keine lichtstarken Tele-Zoom hat. Mein Sel 55-210 ist mir für meine Ansprüche einfach zu schwach. Wie ich mir schon dachte, muss ich wohl in das MFT Lager wechseln müssen. Ich habe gelesen die MFT's, kommen, wenn lichtstark, an die APS-C Sensoren heran. Aber, da fehlen mir Meinungen. Danke für den Link, werde den bei Gelegenheit anschauen. Sony hat kein Interesse lichtstarke Objektive für APS Sensoren anzubieten, sollte man meinen. |
Zitat:
|
Ist weder Fisch noch Fleisch....
Daher einen *schubbs* in den Tellerrand. |
Zitat:
Du glaubst doch ncht wirklich, dass die Hersteller mehr Material verbauen als nötig? :roll: Die erforderlichen Abmessungen widersprechen der Produktphilosophie bei den DSLM von "klein und leicht". Die Krux ist, dass sich die Physik hier nicht (wenn überhaupt jemals) überlisten lässt. Lichtstärke ist (zudem im Quadrat) an die Sensorgrösse gekoppelt. Genau diesen Vorteil nutzen ja die Minisensorkameras mit ihren Suuuuuperzoomobjektiven. Die paar Millimeter Baulänge mehr für das Auflagemass bei den Objektiven für A-Mount und Co machen den Kohl nicht fett. Selbst wenn es ein natives 60-300/2,8 für e-Mount gäbe, wäre es in derselben Grössen- und Gewichtsklasse wie ein 100-200/2.8 für Kleinbild. Wer dennoch so ein "Geschoss" an eine DSLM anschliessen möchte, hat dafür Adaptermöglichkeiten ohne Ende. |
Zitat:
|
Da die Pixel bei einem µFt-Sensor (bei gleicher Pixelzahl) kleiner sind als bei einem ApsC-Sensor (etwa halbe Fläche), bekommt jedes Pixel bei ersterem bei f/2,8 genauso viel Licht ab wie ein Pixel bei f/4 bei letzterem.
Das 70-200 f/4 entspricht also von Freistellung und Lichtmenge pro Pixel dem 40-150, nur der Zoombereich ist etwas kleiner. Was du möchtest, ist also eine Verbesserung an Lichtstärke und Freistellung. Das wirst du mit Größe/Gewicht "bezahlen" müssen und ist bisher nur mit einem Adapter zu lösen. Gruß Johannes Edit: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |