![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Mit einem der vielen Adaptermöglichkeiten.
Am einfachsten und preiswertesten mit einem rein mechanischen Adapter mit (stufenlosem) Blendeneinsteller. Oder Mit einem LA-EA1 oder 3 wo nur die Blendeneinstellung über den Adapter läuft. DerAF kann bei den motorlosen AF-Objektiven damit nicht bedient werden und die USD und SSM-Objetive sind damit so langsam, dass due soeieso lieber manuell fokussieren willst. Oder ein LA-EA2 oder 4 der ein eingebautes AF-Modul mit dem SLT-Spiegel der A65 hat. Leider sehr unflexibel in der Wahl der AF-Felder und nicht über den Touchscreen bedienbar. Und last but not least ein "Speedbooster"- Adapter, mit dem der Bildwinkel an APSC ähnlich wie bei Kleinbild wird. Dazu eine Blendenstufe Gewinn an Lichtstärke mit entsprechender Auswirkung auf die Schärfentiefe. So wird z.B aus dem 50/1,7 ein 37/1,2 und aus dem 24-85/3,5 -4,5 ein 17- 55/2,5-3,5. Ich habe alle Adapter, bis auf den LA-EA1 bzw 3. Den LA-EA2 nutze ich am wenigsten. Ich bin ein Fan der manuellen Fokussierung. ![]() Und für Video ist die stufenlose Blendeneinstellung klasse. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Zitat:
![]() EDIT: P.S.: Sorry, dass ich mit zwei Accounts geschrieben habe. Wollte eigentlich einen für meinen Kumpel anlegen und ihn so an Sony heranführen (er hatte sich wie ich auch für eine NEX 5r interessiert), aber der hat jetzt wohl doch keine Lust sich näher mit der Materie zu befassen. Ich allerdings schon... ![]() ![]() Geändert von Relikam (03.10.2015 um 19:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Hier mal das Adaptersortiment nur für die NEX (e-Mount/ FE- Mount) eines Händlers nur so zur Info (click mich).
Das ist nicht mal komplett und dieser Händler ist nicht mit allen Artikeln der Günstigste aber auch längst nicht der Teuerste. Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich habe genau den seit ca 2 Jahren und mir ist inzwischen der Entriegelungshebel abgebrochen. ![]() Nun ist mein 50/1,7 praktisch dauerhaft damit verheiratet. ![]() Vergleichbare Qualität bekommst du "beim Chinesen" (z.B. über Amazon) zu einem Drittel des Preises. Der Delamax/ Kiwi (click mich) ist in dieser Hinsicht besser. Deutlich bessere Qualität gibt es z.B. von Novoflex zu saftigem Preis. Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Moin,
ist schon alles erledigt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() 85mm oder auch 105 und 135mm werden tatsächlich gerne für sehr spezielle Portraits mit sehr geringer Schärfentiefe genommen. Dabei gelten 85mm als DIE "typische" Portraitbrennweite. Aber an Kleinbildformat-Sensoren. Relevant dabei ist der Aufnahmeabstand zur Person. Um denselben Aufnaheabstand zu haben muss man für APSC eine um den Cropfaktor kürzere Brennweite nutzen. Da ist man mit (günstigen) 50mm schon ziemlich nah dran. da dies einem Bildwinkel von 75mm an Kleinbild entspricht. Mit 85mm ist man dann bei entsprechenden 127mm an Kleinbild. Für kreative Portraitfotografie gibt es allerdings kaum ein echtes Brennweitenlimit. Dazu sollte man aber schon sehr genau wissen, was man tut und sein Wunschergebnis schon "im Kopf" haben. Die "richtige" Brennweite ist nämlich nur der Anfang. Die eigentliche Kunst bei der Portraitfotografie ist das "richtige Licht". Das ist allerdings so speziell und komplex, dass ich mich selbst nach mehreren Jahren noch nicht tiefergehend damit befasst habe. Wenn man dieses Thema aber "für sich entdeckt" hat, sollte man nicht halbherzig da rangehen. Da kann es sehr hilfreich sein, echten Könnern mal über die Schulter zu schauen oder zu assistieren. In Berlin gibt es z.B. eine sehr aktive FB-Gruppe, die sehr Portrait-Affin ist: photowalk.berlin (genaue Schreibweise beachten) Evtl. gibt es sowas auch in deiner Nähe. Mein persönlicher Schwerpunkt liegt woanders und verlagert sich mehr und mehr in Richtung Video/ Film. Dass sich Aufgabenstellungen überschneiden liegt in der Natur der Sache.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Video geht ja mit den NEXen auch sehr gut, hast du bereits in einem anderen Thread mal erwähnt. Du arbeitest auch hier mit Altglas und Adapter? ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ja, teilweise. Dann aber nur bei geführter Kamera mit richtigem[tm] Stativ mit Fluidkopf.
Meistverwendet sind die Zooms 24-85 und 35-105. Das 24-85 öfter am Speedbooster-Adapter. Seltener meine Festbrenweiten zwischen 28 und 135mm mit verschiedenen adaptierten Bajonetten (Minolta-SR, A-Mount, Pentax-K, M42). Dabei filme ich regelmässig mit mehreren Kameras parallel aus verschiedenen Perspektiven. Für Freihand - auch mit Einbein - ist der Bildstabi, der ja im Objektiv ist, unverzichtbar. Da ist das SEL 18-55 mein Favorit. Je nach Situation mit AF oder MF. Hebel für Zoom und ggf. Fokus sind Pflicht. Für Tele nehme ich ein adaptiertes Canon 55-250 EF-S IS (mit eingebauem Stabi) nur im manuellen Fokusiermodus am elektrischen Adapter. Für UWW ein Sigma 10-20 mit Canon- Anschluss (elektrisch adaptiert für die elektrische Blendenansteuerung bei Canon). Für Video wichtig sind Zoom-Objektive mit Drehzoom. Leider gibt es nur wenige preiswerte Zooms die (annähernd) parfokal sind. So muss man beim Zoomen mit "normalen" manuellen Objektiven dann immer auch (gleichzeitig) den Fokus nachführen. Wenn die Zoomfahrt ins fertige Video soll, ist das schon eine kleine Herausforderung. Du merkst, das Thema ist sehr vielschichtig und beliebig aufwändig. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Breisgau
Beiträge: 111
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|