![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Was ist denn teuer für dich? Unter 100€ wird es bei 85mm wohl eher nichts
Ein paar Ideen: - Canon FD 85mm f/1.8 ~ 150€ - Walimex 85mm f/1.4 ~ 200€ gebraucht - Zeiss Sonnar 90mm f/2.8 für Contax G ~250-300€ mit Adapter - Minolta MD 85mm f/2 ~200€ - Sony 85mm f/2.8 mit LA-EA2 Es gibt da etliche! Einfach mal suchen. Aber naja.. Wieso nicht das Sigma 60mm f/2.8? Das ist doch ein Knallerobjektiv für den schmalen Geldbeutel. Geändert von Yonnix (30.09.2015 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich hatte gerade in der bucht mal geschaut. Und bin erschrocken was für das
Minolta MD85/f2 aufgerufen wird. Und genau das würde ich dir empfehlen. Hab selber eines und bin einfach nur begeistert. HIer gibt es dazu auch noch was zum Nachlesen :-) http://artaphot.ch/minolta-sr/objekt...inolta-85mm-f2 Das hier würde ich auch noch in die Runde werfen : Jupiter-9 2/85 Auch hier ein wenig was zum schmökern dazu http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11975&page=2 Übrigens ist der Digicamclub meistens eine gute Adresse wenn es um Altglas geht :-) Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Das hatte ich null auf dem Schirm. Hast du das selbst? Ist das für Portrait geeignet? Leider gibt es in der Objektiv-Datenbank nur zwei Einträge, aber die Amazon-Bewertungen sind ja auch durch die Bank weg gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Portraits kann man damit garantiert gut machen. Solche Argumente wie "Sieht ja aus wie beim Dermatologen" sind für mich Blödsinn. Lieber die Schärfe haben als keine. Hier sind z.B. ein paar Portraitbeispiele zu finden. Die Freistellung bei klassischen Portraits müsste bei 60mm und f/2.8 noch reichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Also für Portraits kommts drauf an, wieviel Arbeitsabstand du haben willst bzw wieviel Körper aufm Bild sein soll. Mehr Brennweite komprimiert die Gesichtsmerkmale und verringert sie Schärfentiefe. Nicht umsonst ist bei den Profis am Vollformat das 70-200/2.8 IS USM das beliebteste Portrait-Zoom...
![]() Das SEL50F18 (50mm F1.8) ist sicherlich ein guter nativer Allrounder mit 75mm Äquivalent, Autofokus und Bildstabi. Für Oberkörper/Headshots würde ich allerdings eher in Richtung 85/90mm Brennweite gehen. In dem Bereich hab ich an Altglas aber nur das 90/2.8 Makro von Panagor, von daher kann ich keine Tips in Sachen Portraitlinsen abgeben... Z.B. 60mm entspricht 90mm Äquivalent, das wäre dann die klassische Portraitbrennweite. 90mm entspricht dann 135mm Äquivalent, das unstabilisiert aus der Hand braucht schon recht viel Licht, wenn man Verwackler oder Bewegungsunschärfe vermeiden will... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Zitat:
![]() Ach und @Yonnix: Nur mal nebenbei, dein Bild "Moon and Milky Way" auf Flickr beeindruckt mich richtig. Super Foto! Zitat:
Geändert von Relikam (03.10.2015 um 10:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Mit anderen Worten: Du weisst noch gar nicht wie und was du portraitieren willst und weisst praktisch noch gar nichts über die Wirkung von Brennweite und Schärfentiefe? ![]() Dabei schwören viele Portraitfotografen auf eher "weiches" Glas um eben erst gar nicht "porentief" abzubilden. Um sich heranzutasten, reicht reicht für APSC vorläufig eigentlich jedes beliebige Zoom oder Zoomkombination, welche den Brennweitenbereich von ca 30 bis 100 mm abdeckt. Allein Extremspielereien mit der Schärfentiefe, wo nur die Augenpartie scharf ist und schon Nase und Ohren unscharf sind, sind damit nicht möglich. Sich an die Bildkomposition heranzuarbeiten ist bei Portraits der eigentlich viel wichtigere und schwierigere Part. Wenn du so weit bist, zu wissen was du überhaupt willst, weisst du auch sehr genau, welche Linsen du dafür brauchst. Das kann durchaus von der allgemeinen Empfehlung abweichen. Sich vorher ein "Portraitobjektiv" zuzulegen, halte ich für unnötigen Aktionismus. Sich ein lichtstarkes "Unversalobjektiv" mit 30 bis 50mm Brennweite zuzulegen um damit Erfahrungen zu sammeln, wie das in allen möglichen Situationen funktioniert und damit auch für Situationen mit wenig Licht gerüstet zu sein, halte ich für den besseren Ansatz. Das Minolta 50/1,7 ist sicher nicht der verkehrteste Einstieg. Ein nicht ganz so lichtstarkes Minolta 24-85 oder 28-105 jeweils f/3,5 -4,5 bietet einen interessanten Brennweitenbereich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Zitat:
![]() Wie adaptiert man diese Linsen denn "richtig" an E-Mount? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Mit einem der vielen Adaptermöglichkeiten.
Am einfachsten und preiswertesten mit einem rein mechanischen Adapter mit (stufenlosem) Blendeneinsteller. Oder Mit einem LA-EA1 oder 3 wo nur die Blendeneinstellung über den Adapter läuft. DerAF kann bei den motorlosen AF-Objektiven damit nicht bedient werden und die USD und SSM-Objetive sind damit so langsam, dass due soeieso lieber manuell fokussieren willst. Oder ein LA-EA2 oder 4 der ein eingebautes AF-Modul mit dem SLT-Spiegel der A65 hat. Leider sehr unflexibel in der Wahl der AF-Felder und nicht über den Touchscreen bedienbar. Und last but not least ein "Speedbooster"- Adapter, mit dem der Bildwinkel an APSC ähnlich wie bei Kleinbild wird. Dazu eine Blendenstufe Gewinn an Lichtstärke mit entsprechender Auswirkung auf die Schärfentiefe. So wird z.B aus dem 50/1,7 ein 37/1,2 und aus dem 24-85/3,5 -4,5 ein 17- 55/2,5-3,5. Ich habe alle Adapter, bis auf den LA-EA1 bzw 3. Den LA-EA2 nutze ich am wenigsten. Ich bin ein Fan der manuellen Fokussierung. ![]() Und für Video ist die stufenlose Blendeneinstellung klasse. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() 85mm oder auch 105 und 135mm werden tatsächlich gerne für sehr spezielle Portraits mit sehr geringer Schärfentiefe genommen. Dabei gelten 85mm als DIE "typische" Portraitbrennweite. Aber an Kleinbildformat-Sensoren. Relevant dabei ist der Aufnahmeabstand zur Person. Um denselben Aufnaheabstand zu haben muss man für APSC eine um den Cropfaktor kürzere Brennweite nutzen. Da ist man mit (günstigen) 50mm schon ziemlich nah dran. da dies einem Bildwinkel von 75mm an Kleinbild entspricht. Mit 85mm ist man dann bei entsprechenden 127mm an Kleinbild. Für kreative Portraitfotografie gibt es allerdings kaum ein echtes Brennweitenlimit. Dazu sollte man aber schon sehr genau wissen, was man tut und sein Wunschergebnis schon "im Kopf" haben. Die "richtige" Brennweite ist nämlich nur der Anfang. Die eigentliche Kunst bei der Portraitfotografie ist das "richtige Licht". Das ist allerdings so speziell und komplex, dass ich mich selbst nach mehreren Jahren noch nicht tiefergehend damit befasst habe. Wenn man dieses Thema aber "für sich entdeckt" hat, sollte man nicht halbherzig da rangehen. Da kann es sehr hilfreich sein, echten Könnern mal über die Schulter zu schauen oder zu assistieren. In Berlin gibt es z.B. eine sehr aktive FB-Gruppe, die sehr Portrait-Affin ist: photowalk.berlin (genaue Schreibweise beachten) Evtl. gibt es sowas auch in deiner Nähe. Mein persönlicher Schwerpunkt liegt woanders und verlagert sich mehr und mehr in Richtung Video/ Film. Dass sich Aufgabenstellungen überschneiden liegt in der Natur der Sache.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|